förmig gebildete Kochsalz stark verknistert, weil dasselbe viele Bläschen von Mutterlange einschließt. H. Rose (Pogg. Ann. 48. 354) folgert daraus, daß das Steinsalz nicht auf nassem Wege sich gebildet habe. Krystallinisches Salz zeigt Lamellarpolarisation. Da es im Wasser leicht löslich ist, so kann es sich in kleinen Mengen nur halten, wo Wasser- zutritt fehlt. An der Amerikanischen Westküste z. B. in der Algodon-Bai, wo es nie regnet, verkittet Salz die Dolomit und Porphyrbreccien. Es scheint hier noch vom Meeresrückzuge sich erhalten zu haben, v. Bibra, Reise in Südamerika II.185.
Na Cl mit 60,34 Cl, 39,66 Natrium. Das Salz verflüchtigt sich bei der Rothglühhitze, doch nicht so leicht als Chlorkalium. Daher pflegt das Vulkanische Salz Kaliumreicher zu sein, als Meer- und Steinsalz. Vogel fand zuerst das Kalium im Steinsalz von Berchtesgaden (Gilberts Ann. 64. 159). Chlormagnesium und Chlor- calcium häuft sich in unregelmäßigen Höhlungen im Salze von Cheshire (Pogg. Ann. 18. 606) an. Das Jod hat Fuchs im Steinsalz von Hall in Tyrol erkannt, außerdem sind die Quellen von Sales, Halle, Rehme, Kreuznach etc. durch ihren Jodgehalt berühmt. Brom findet sich noch häufiger, namentlich auch in den Württembergischen Solen (Fehling, Württ. Jahreshefte 1848. 18), im Englischen Steinsalz etc. Des Salz- thones, Gypses und anderer schwefelsaurer Salze nicht zu gedenken. Alle diese fremdartigen Beimischungen geben dem Steinsalz einen Nebenge- schmack, beim Sieden bleiben sie jedoch in der Mutterlauge zurück, da- runter auch Brom und Jod.
Das Salz ist in kaltem wie in warmem Wasser gleich löslich, bildet insofern eine merkwürdige Ausnahme von der Regel. 3,7 Wasser nehmen 1 Theil Salz auf. 100 Theile Sole können daher 27 Theile Salz enthalten. So reich sind die Wasser unserer Bohrlöcher auf Salz, die natürlichen Salzquellen pflegen ärmer zu sein, sie haben weniger Grade, wie man zu sagen pflegt: Halle in Sachsen 21 Grad, Schönebeck 11,5°, Kreuznach an der Nahe 1,5°, was man kaum noch schmeckt. Die schwachen Solen müssen daher der Holzersparniß wegen durch Luftverdunstung gradirt werden: die Schönnebecker Gradierwerke, aus Dornen aufgerichtet, waren früher 6000' lang, 50' hoch und 8' breit. Bei gewöhnlicher Temperatur krystallisirt das Chlornatrium ohne Wasser, es unterscheidet sich dadurch vom Na Br, welches bei + 30°, und vom Na J, das bei 40°--50° sich ohne Wasser in regulären Würfeln ausbildet. Beide letztere Salze nehmen viel- mehr bei gewöhnlicher Temperatur 4 Atom. H auf, was das Chlornatrium erst unter --10° thut (Mitscherlich Pogg. Ann. 17. 385), es bilden sich dann 2 + 1gliedrige Krystalle von Na Cl + 4 H (Hy- drohalit) in Tafeln M = a : b : infinityc 118° 32', Schiefendfläche P = a : c : infinityb macht vorn in P/M 109° 48', ein hinteres Augitpaar b = a' : c : 1/2b in der Mediankante 123° 45', g = b : infinitya : infinityc stumpft die scharfe Säulenkante ab, ein vorderes Augitpaar e = a : c : 1/2b in der Diagonalzone von
[Abbildung]
P bildet in P/e 149° 47'. In strengen Wintern bilden sich solche Kry- stalle in den großartigen Solenleitungen, welche im Salzburgischen über Berg und Thal setzen, um die Sole in holzreichere Gegenden zu führen.
II. Cl. Saliniſche Steine: Steinſalz.
förmig gebildete Kochſalz ſtark verkniſtert, weil daſſelbe viele Bläschen von Mutterlange einſchließt. H. Roſe (Pogg. Ann. 48. 354) folgert daraus, daß das Steinſalz nicht auf naſſem Wege ſich gebildet habe. Kryſtalliniſches Salz zeigt Lamellarpolariſation. Da es im Waſſer leicht löslich iſt, ſo kann es ſich in kleinen Mengen nur halten, wo Waſſer- zutritt fehlt. An der Amerikaniſchen Weſtküſte z. B. in der Algodon-Bai, wo es nie regnet, verkittet Salz die Dolomit und Porphyrbreccien. Es ſcheint hier noch vom Meeresrückzuge ſich erhalten zu haben, v. Bibra, Reiſe in Südamerika II.185.
Na C̶l mit 60,34 C̶l, 39,66 Natrium. Das Salz verflüchtigt ſich bei der Rothglühhitze, doch nicht ſo leicht als Chlorkalium. Daher pflegt das Vulkaniſche Salz Kaliumreicher zu ſein, als Meer- und Steinſalz. Vogel fand zuerſt das Kalium im Steinſalz von Berchtesgaden (Gilberts Ann. 64. 159). Chlormagneſium und Chlor- calcium häuft ſich in unregelmäßigen Höhlungen im Salze von Cheshire (Pogg. Ann. 18. 606) an. Das Jod hat Fuchs im Steinſalz von Hall in Tyrol erkannt, außerdem ſind die Quellen von Sales, Halle, Rehme, Kreuznach ꝛc. durch ihren Jodgehalt berühmt. Brom findet ſich noch häufiger, namentlich auch in den Württembergiſchen Solen (Fehling, Württ. Jahreshefte 1848. 18), im Engliſchen Steinſalz ꝛc. Des Salz- thones, Gypſes und anderer ſchwefelſaurer Salze nicht zu gedenken. Alle dieſe fremdartigen Beimiſchungen geben dem Steinſalz einen Nebenge- ſchmack, beim Sieden bleiben ſie jedoch in der Mutterlauge zurück, da- runter auch Brom und Jod.
Das Salz iſt in kaltem wie in warmem Waſſer gleich löslich, bildet inſofern eine merkwürdige Ausnahme von der Regel. 3,7 Waſſer nehmen 1 Theil Salz auf. 100 Theile Sole können daher 27 Theile Salz enthalten. So reich ſind die Waſſer unſerer Bohrlöcher auf Salz, die natürlichen Salzquellen pflegen ärmer zu ſein, ſie haben weniger Grade, wie man zu ſagen pflegt: Halle in Sachſen 21 Grad, Schönebeck 11,5°, Kreuznach an der Nahe 1,5°, was man kaum noch ſchmeckt. Die ſchwachen Solen müſſen daher der Holzerſparniß wegen durch Luftverdunſtung gradirt werden: die Schönnebecker Gradierwerke, aus Dornen aufgerichtet, waren früher 6000′ lang, 50′ hoch und 8′ breit. Bei gewöhnlicher Temperatur kryſtalliſirt das Chlornatrium ohne Waſſer, es unterſcheidet ſich dadurch vom Na B̶r, welches bei + 30°, und vom Na J̶, das bei 40°—50° ſich ohne Waſſer in regulären Würfeln ausbildet. Beide letztere Salze nehmen viel- mehr bei gewöhnlicher Temperatur 4 Atom. Ḣ̶ auf, was das Chlornatrium erſt unter —10° thut (Mitſcherlich Pogg. Ann. 17. 385), es bilden ſich dann 2 + 1gliedrige Kryſtalle von Na C̶l + 4 Ḣ̶ (Hy- drohalit) in Tafeln M = a : b : ∞c 118° 32′, Schiefendfläche P = a : c : ∞b macht vorn in P/M 109° 48′, ein hinteres Augitpaar b = a' : c : ½b in der Mediankante 123° 45′, g = b : ∞a : ∞c ſtumpft die ſcharfe Säulenkante ab, ein vorderes Augitpaar e = a : c : ½b in der Diagonalzone von
[Abbildung]
P bildet in P/e 149° 47′. In ſtrengen Wintern bilden ſich ſolche Kry- ſtalle in den großartigen Solenleitungen, welche im Salzburgiſchen über Berg und Thal ſetzen, um die Sole in holzreichere Gegenden zu führen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0439"n="427"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Steine: Steinſalz.</fw><lb/>
förmig gebildete Kochſalz ſtark verkniſtert, weil daſſelbe viele Bläschen<lb/>
von Mutterlange einſchließt. H. Roſe (Pogg. Ann. 48. <hirendition="#sub">354</hi>) folgert<lb/>
daraus, daß das Steinſalz nicht auf naſſem Wege ſich gebildet habe.<lb/>
Kryſtalliniſches Salz zeigt Lamellarpolariſation. Da es im Waſſer leicht<lb/>
löslich iſt, ſo kann es ſich in kleinen Mengen nur halten, wo Waſſer-<lb/>
zutritt fehlt. An der Amerikaniſchen Weſtküſte z. B. in der Algodon-Bai,<lb/>
wo es nie regnet, verkittet Salz die Dolomit und Porphyrbreccien. Es<lb/>ſcheint hier noch vom Meeresrückzuge ſich erhalten zu haben, v. Bibra,<lb/>
Reiſe in Südamerika <hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#sub">185</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Na C̶l</hi> mit 60,34 <hirendition="#aq">C̶l</hi>, 39,66 Natrium.</hi><lb/>
Das Salz verflüchtigt ſich bei der Rothglühhitze, doch nicht ſo leicht als<lb/>
Chlorkalium. Daher pflegt das Vulkaniſche Salz Kaliumreicher zu ſein,<lb/>
als Meer- und Steinſalz. Vogel fand zuerſt das Kalium im Steinſalz<lb/>
von Berchtesgaden (Gilberts Ann. 64. <hirendition="#sub">159</hi>). Chlormagneſium und Chlor-<lb/>
calcium häuft ſich in unregelmäßigen Höhlungen im Salze von Cheshire<lb/>
(Pogg. Ann. 18. <hirendition="#sub">606</hi>) an. Das <hirendition="#g">Jod</hi> hat Fuchs im Steinſalz von Hall<lb/>
in Tyrol erkannt, außerdem ſind die Quellen von Sales, Halle, Rehme,<lb/>
Kreuznach ꝛc. durch ihren Jodgehalt berühmt. <hirendition="#g">Brom</hi> findet ſich noch<lb/>
häufiger, namentlich auch in den Württembergiſchen Solen (Fehling,<lb/>
Württ. Jahreshefte 1848. <hirendition="#sub">18</hi>), im Engliſchen Steinſalz ꝛc. Des Salz-<lb/>
thones, Gypſes und anderer ſchwefelſaurer Salze nicht zu gedenken. Alle<lb/>
dieſe fremdartigen Beimiſchungen geben dem Steinſalz einen Nebenge-<lb/>ſchmack, beim Sieden bleiben ſie jedoch in der Mutterlauge zurück, da-<lb/>
runter auch Brom und Jod.</p><lb/><p>Das Salz iſt in kaltem wie in warmem Waſſer <hirendition="#g">gleich löslich</hi>,<lb/>
bildet inſofern eine merkwürdige Ausnahme von der Regel. 3,7 Waſſer<lb/>
nehmen 1 Theil Salz auf. 100 Theile Sole können daher 27 Theile<lb/>
Salz enthalten. So reich ſind die Waſſer unſerer Bohrlöcher auf Salz,<lb/>
die natürlichen Salzquellen pflegen ärmer zu ſein, ſie haben weniger Grade,<lb/>
wie man zu ſagen pflegt: Halle in Sachſen 21 Grad, Schönebeck 11,5°,<lb/>
Kreuznach an der Nahe 1,5°, was man kaum noch ſchmeckt. Die ſchwachen<lb/>
Solen müſſen daher der Holzerſparniß wegen durch Luftverdunſtung gradirt<lb/>
werden: die Schönnebecker Gradierwerke, aus Dornen aufgerichtet, waren<lb/>
früher 6000′ lang, 50′ hoch und 8′ breit. Bei gewöhnlicher Temperatur<lb/>
kryſtalliſirt das Chlornatrium ohne Waſſer, es unterſcheidet ſich dadurch<lb/>
vom <hirendition="#aq">Na B̶r</hi>, welches bei + 30°, und vom <hirendition="#aq">Na J̶</hi>, das bei 40°—50° ſich ohne<lb/>
Waſſer in regulären Würfeln ausbildet. Beide letztere Salze nehmen viel-<lb/>
mehr bei gewöhnlicher Temperatur 4 Atom. <hirendition="#aq">Ḣ̶</hi> auf, was das Chlornatrium erſt<lb/>
unter —10° thut (Mitſcherlich Pogg. Ann. 17. <hirendition="#sub">385</hi>), es bilden ſich dann<lb/>
2 + 1gliedrige Kryſtalle von <hirendition="#aq">Na C̶l + 4 Ḣ̶</hi> (<hirendition="#g">Hy-<lb/>
drohalit</hi>) in Tafeln <hirendition="#aq">M = a : b : ∞c</hi> 118° 32′,<lb/>
Schiefendfläche <hirendition="#aq">P = a : c : ∞b</hi> macht vorn in <hirendition="#aq">P/M</hi><lb/>
109° 48′, ein hinteres Augitpaar <hirendition="#aq">b = a' : c : ½b</hi><lb/>
in der Mediankante 123° 45′, <hirendition="#aq">g = b : ∞a : ∞c</hi><lb/>ſtumpft die ſcharfe Säulenkante ab, ein vorderes<lb/>
Augitpaar <hirendition="#aq">e = a : c : ½b</hi> in der Diagonalzone von<lb/><figure/><hirendition="#aq">P</hi> bildet in <hirendition="#aq">P/e</hi> 149° 47′. In ſtrengen Wintern bilden ſich ſolche Kry-<lb/>ſtalle in den großartigen Solenleitungen, welche im Salzburgiſchen über<lb/>
Berg und Thal ſetzen, um die Sole in holzreichere Gegenden zu führen.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[427/0439]
II. Cl. Saliniſche Steine: Steinſalz.
förmig gebildete Kochſalz ſtark verkniſtert, weil daſſelbe viele Bläschen
von Mutterlange einſchließt. H. Roſe (Pogg. Ann. 48. 354) folgert
daraus, daß das Steinſalz nicht auf naſſem Wege ſich gebildet habe.
Kryſtalliniſches Salz zeigt Lamellarpolariſation. Da es im Waſſer leicht
löslich iſt, ſo kann es ſich in kleinen Mengen nur halten, wo Waſſer-
zutritt fehlt. An der Amerikaniſchen Weſtküſte z. B. in der Algodon-Bai,
wo es nie regnet, verkittet Salz die Dolomit und Porphyrbreccien. Es
ſcheint hier noch vom Meeresrückzuge ſich erhalten zu haben, v. Bibra,
Reiſe in Südamerika II. 185.
Na C̶l mit 60,34 C̶l, 39,66 Natrium.
Das Salz verflüchtigt ſich bei der Rothglühhitze, doch nicht ſo leicht als
Chlorkalium. Daher pflegt das Vulkaniſche Salz Kaliumreicher zu ſein,
als Meer- und Steinſalz. Vogel fand zuerſt das Kalium im Steinſalz
von Berchtesgaden (Gilberts Ann. 64. 159). Chlormagneſium und Chlor-
calcium häuft ſich in unregelmäßigen Höhlungen im Salze von Cheshire
(Pogg. Ann. 18. 606) an. Das Jod hat Fuchs im Steinſalz von Hall
in Tyrol erkannt, außerdem ſind die Quellen von Sales, Halle, Rehme,
Kreuznach ꝛc. durch ihren Jodgehalt berühmt. Brom findet ſich noch
häufiger, namentlich auch in den Württembergiſchen Solen (Fehling,
Württ. Jahreshefte 1848. 18), im Engliſchen Steinſalz ꝛc. Des Salz-
thones, Gypſes und anderer ſchwefelſaurer Salze nicht zu gedenken. Alle
dieſe fremdartigen Beimiſchungen geben dem Steinſalz einen Nebenge-
ſchmack, beim Sieden bleiben ſie jedoch in der Mutterlauge zurück, da-
runter auch Brom und Jod.
Das Salz iſt in kaltem wie in warmem Waſſer gleich löslich,
bildet inſofern eine merkwürdige Ausnahme von der Regel. 3,7 Waſſer
nehmen 1 Theil Salz auf. 100 Theile Sole können daher 27 Theile
Salz enthalten. So reich ſind die Waſſer unſerer Bohrlöcher auf Salz,
die natürlichen Salzquellen pflegen ärmer zu ſein, ſie haben weniger Grade,
wie man zu ſagen pflegt: Halle in Sachſen 21 Grad, Schönebeck 11,5°,
Kreuznach an der Nahe 1,5°, was man kaum noch ſchmeckt. Die ſchwachen
Solen müſſen daher der Holzerſparniß wegen durch Luftverdunſtung gradirt
werden: die Schönnebecker Gradierwerke, aus Dornen aufgerichtet, waren
früher 6000′ lang, 50′ hoch und 8′ breit. Bei gewöhnlicher Temperatur
kryſtalliſirt das Chlornatrium ohne Waſſer, es unterſcheidet ſich dadurch
vom Na B̶r, welches bei + 30°, und vom Na J̶, das bei 40°—50° ſich ohne
Waſſer in regulären Würfeln ausbildet. Beide letztere Salze nehmen viel-
mehr bei gewöhnlicher Temperatur 4 Atom. Ḣ̶ auf, was das Chlornatrium erſt
unter —10° thut (Mitſcherlich Pogg. Ann. 17. 385), es bilden ſich dann
2 + 1gliedrige Kryſtalle von Na C̶l + 4 Ḣ̶ (Hy-
drohalit) in Tafeln M = a : b : ∞c 118° 32′,
Schiefendfläche P = a : c : ∞b macht vorn in P/M
109° 48′, ein hinteres Augitpaar b = a' : c : ½b
in der Mediankante 123° 45′, g = b : ∞a : ∞c
ſtumpft die ſcharfe Säulenkante ab, ein vorderes
Augitpaar e = a : c : ½b in der Diagonalzone von
[Abbildung]
P bildet in P/e 149° 47′. In ſtrengen Wintern bilden ſich ſolche Kry-
ſtalle in den großartigen Solenleitungen, welche im Salzburgiſchen über
Berg und Thal ſetzen, um die Sole in holzreichere Gegenden zu führen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/439>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.