glimmer von Roschna in Mähren, und mit Zinnstein sogar in Auswürf- lingen des Versuvs. Sie haben meist schmutzigweiße Farbe. Nordamerika, Schottland etc.
6. Gemeiner Topas. Verliert Klarheit und Schönheit der Farbe, aber der Blätterbruch bleibt immer noch deutlich, und derbe Massen ge- winnen dann nicht selten ein Feldspathartiges Ansehen. Am bekanntesten sind die graulich weißen derben Massen mit Andeutungen von rohen Kry- stallflächen, welche Gahn im Ganggranit des Gneuses von Finbo und im großen Blocke Broddbo bei Fahlun entdeckte. Es sind daselbst Stücke 27 Lb schwer gefunden. Die feinsten Splitter bedecken sich bei sehr starkem Feuer mit feinen Blasen, welche zerplatzen, daher auch Pyro- physalith genannt.
Pyknit Hauy (puknos dicht) wurde lange mit Beryll verwechselt (daher schörlartiger Beryll Werner). Er kommt in derben strahligen Massen mit grauen Lithionglimmern gemengt auf Zinnsteinstöcken besonders zu Altenberg auf dem Erzgebirge vor. Derselbe ist grünlich gelb und stellenweis von Eisenoxyd roth geflammt. Den Blätterbruch, senkrecht gegen die strahligen Säulen kann man zwar darstellen, allein er ist durch schiefe Quersprünge sehr unkenntlich gemacht, und die spröde Masse läßt sich auf Härte nicht sicher prüfen. Er zeigt dabei fast genau die Zusam- mensetzung des Topases, nur gibt er vor dem Löthrohr leichter Blasen, wahrscheinlich wegen seines etwas größern Fluorgehaltes (18,5 Fl).
7. Beryll.
Beryllus Plinius hist. nat. 37. 20 poliuntur omnes sexangula figura artificum ingenio .. probatissimi ex iis sunt qui viriditatem maris puri imitantur. Daher nennen ihn die Steinschleifer noch heute vorzugsweise Aquamarin.
Sechsgliedriges Krystallsystem mit vollkommener Vollzählig- keit der Flächen, wie es selten vorkommt. Die erste sechsseitige Säule M = a : a : infinitya : infinityc herrscht immer vor, mit starken Längsstreifen. Die zweite Säule n = a : 1/2a : a : infinityc stumpft öfter die Kanten der ersten bei den smaragdgrünen ab. Dagegen kommt eine 6 + 6kantige Säule a : 1/3 a : 1/2a : infinitya nur selten bei sibirischen vor, doch gibt sie Dufrenoy an. Durch die Fülle dieser Flächen werden die nicht selten armdicken Säulen förmlich cylindrisch. Dagegen fehlt es meist an guten Endflächen. Der Gradenfläche P = c : infinitya : infinitya : infinitya entspricht ein schwacher, aber doch gut erkennbarer Blätterbruch. Wenn außerdem Endflächen vorkommen, so ist es das Dihexaeder t = a : a : infinitya : c mit den Rhomben- flächen s = a : 1/2a : a : c, die freilich auch nicht immer voll- zählig auftreten. Da das Dihexaeder t 151° 5' Endkanten und 59° 53' Seitenkanten hat, so ist
[Abbildung]
a = 2,0057 =
[Formel 1]
, lga = 0,30205. Ein zweites Dihexaeder u = 2/3 a : 2/3 a : infinitya : c liegt unter t in der Diagonalzone von s. Selten aber vollständig kommt der 6kantner a : 1/3 a : 1/2a : c vor, welcher die Kanten M/s an jedem Ende 12mal abstumpft.
[Abbildung]
I. Cl. 6te Fam.: Topas, Beryll.
glimmer von Roſchna in Mähren, und mit Zinnſtein ſogar in Auswürf- lingen des Verſuvs. Sie haben meiſt ſchmutzigweiße Farbe. Nordamerika, Schottland ꝛc.
6. Gemeiner Topas. Verliert Klarheit und Schönheit der Farbe, aber der Blätterbruch bleibt immer noch deutlich, und derbe Maſſen ge- winnen dann nicht ſelten ein Feldſpathartiges Anſehen. Am bekannteſten ſind die graulich weißen derben Maſſen mit Andeutungen von rohen Kry- ſtallflächen, welche Gahn im Ganggranit des Gneuſes von Finbo und im großen Blocke Broddbo bei Fahlun entdeckte. Es ſind daſelbſt Stücke 27 ℔ ſchwer gefunden. Die feinſten Splitter bedecken ſich bei ſehr ſtarkem Feuer mit feinen Blaſen, welche zerplatzen, daher auch Pyro- phyſalith genannt.
Pyknit Hauy (πυκνός dicht) wurde lange mit Beryll verwechſelt (daher ſchörlartiger Beryll Werner). Er kommt in derben ſtrahligen Maſſen mit grauen Lithionglimmern gemengt auf Zinnſteinſtöcken beſonders zu Altenberg auf dem Erzgebirge vor. Derſelbe iſt grünlich gelb und ſtellenweis von Eiſenoxyd roth geflammt. Den Blätterbruch, ſenkrecht gegen die ſtrahligen Säulen kann man zwar darſtellen, allein er iſt durch ſchiefe Querſprünge ſehr unkenntlich gemacht, und die ſpröde Maſſe läßt ſich auf Härte nicht ſicher prüfen. Er zeigt dabei faſt genau die Zuſam- menſetzung des Topaſes, nur gibt er vor dem Löthrohr leichter Blaſen, wahrſcheinlich wegen ſeines etwas größern Fluorgehaltes (18,5 Fl).
7. Beryll.
Beryllus Plinius hist. nat. 37. 20 poliuntur omnes sexangula figura artificum ingenio .. probatissimi ex iis sunt qui viriditatem maris puri imitantur. Daher nennen ihn die Steinſchleifer noch heute vorzugsweiſe Aquamarin.
Sechsgliedriges Kryſtallſyſtem mit vollkommener Vollzählig- keit der Flächen, wie es ſelten vorkommt. Die erſte ſechsſeitige Säule M = a : a : ∞a : ∞c herrſcht immer vor, mit ſtarken Längsſtreifen. Die zweite Säule n = a : ½a : a : ∞c ſtumpft öfter die Kanten der erſten bei den ſmaragdgrünen ab. Dagegen kommt eine 6 + 6kantige Säule a : ⅓a : ½a : ∞a nur ſelten bei ſibiriſchen vor, doch gibt ſie Dufrenoy an. Durch die Fülle dieſer Flächen werden die nicht ſelten armdicken Säulen förmlich cylindriſch. Dagegen fehlt es meiſt an guten Endflächen. Der Gradenfläche P = c : ∞a : ∞a : ∞a entſpricht ein ſchwacher, aber doch gut erkennbarer Blätterbruch. Wenn außerdem Endflächen vorkommen, ſo iſt es das Dihexaeder t = a : a : ∞a : c mit den Rhomben- flächen s = a : ½a : a : c, die freilich auch nicht immer voll- zählig auftreten. Da das Dihexaeder t 151° 5′ Endkanten und 59° 53′ Seitenkanten hat, ſo iſt
[Abbildung]
a = 2,0057 =
[Formel 1]
, lga = 0,30205. Ein zweites Dihexaeder u = ⅔a : ⅔a : ∞a : c liegt unter t in der Diagonalzone von s. Selten aber vollſtändig kommt der 6kantner a : ⅓a : ½a : c vor, welcher die Kanten M/s an jedem Ende 12mal abſtumpft.
[Abbildung]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0273"n="261"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Cl. 6te Fam.: Topas, Beryll.</fw><lb/>
glimmer von Roſchna in Mähren, und mit Zinnſtein ſogar in Auswürf-<lb/>
lingen des Verſuvs. Sie haben meiſt ſchmutzigweiße Farbe. Nordamerika,<lb/>
Schottland ꝛc.</p><lb/><p>6. <hirendition="#g">Gemeiner Topas</hi>. Verliert Klarheit und Schönheit der Farbe,<lb/>
aber der Blätterbruch bleibt immer noch deutlich, und derbe Maſſen ge-<lb/>
winnen dann nicht ſelten ein Feldſpathartiges Anſehen. Am bekannteſten<lb/>ſind die graulich weißen derben Maſſen mit Andeutungen von rohen Kry-<lb/>ſtallflächen, welche Gahn im Ganggranit des Gneuſes von Finbo und<lb/>
im großen Blocke Broddbo bei Fahlun entdeckte. Es ſind daſelbſt Stücke<lb/>
27 ℔ſchwer gefunden. Die feinſten Splitter bedecken ſich bei ſehr<lb/>ſtarkem Feuer mit feinen Blaſen, welche zerplatzen, daher auch <hirendition="#g">Pyro-<lb/>
phyſalith</hi> genannt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Daubrée</hi> (<hirendition="#aq">Compt. rend. 1851. XXXII,</hi><hirendition="#sub">625</hi>) glückte es, künſtliche<lb/>
Topaſe darzuſtellen.</p><lb/><p><hirendition="#b">Pyknit</hi> Hauy (πυκνός dicht) wurde lange mit Beryll verwechſelt<lb/>
(daher ſchörlartiger Beryll Werner). Er kommt in derben ſtrahligen<lb/>
Maſſen mit grauen Lithionglimmern gemengt auf Zinnſteinſtöcken beſonders<lb/>
zu Altenberg auf dem Erzgebirge vor. Derſelbe iſt grünlich gelb und<lb/>ſtellenweis von Eiſenoxyd roth geflammt. Den Blätterbruch, ſenkrecht<lb/>
gegen die ſtrahligen Säulen kann man zwar darſtellen, allein er iſt durch<lb/>ſchiefe Querſprünge ſehr unkenntlich gemacht, und die ſpröde Maſſe läßt<lb/>ſich auf Härte nicht ſicher prüfen. Er zeigt dabei faſt genau die Zuſam-<lb/>
menſetzung des Topaſes, nur gibt er vor dem Löthrohr leichter Blaſen,<lb/>
wahrſcheinlich wegen ſeines etwas größern Fluorgehaltes (18,5 <hirendition="#aq">Fl</hi>).</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">7. Beryll.</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Beryllus Plinius hist. nat. 37. <hirendition="#sub">20</hi> poliuntur omnes sexangula figura<lb/>
artificum ingenio .. probatissimi ex iis sunt qui viriditatem maris puri<lb/>
imitantur.</hi> Daher nennen ihn die Steinſchleifer noch heute vorzugsweiſe<lb/><hirendition="#aq">Aquamarin.</hi></p><lb/><p><hirendition="#g">Sechsgliedriges Kryſtallſyſtem</hi> mit vollkommener Vollzählig-<lb/>
keit der Flächen, wie es ſelten vorkommt. Die erſte ſechsſeitige Säule<lb/><hirendition="#aq">M = a : a : ∞a : ∞c</hi> herrſcht immer vor, mit ſtarken Längsſtreifen. Die<lb/>
zweite Säule <hirendition="#aq">n = a : ½a : a : ∞c</hi>ſtumpft öfter die Kanten der erſten<lb/>
bei den ſmaragdgrünen ab. Dagegen kommt eine 6 + 6kantige Säule<lb/><hirendition="#aq">a : ⅓a : ½a : ∞a</hi> nur ſelten bei ſibiriſchen vor, doch gibt ſie Dufrenoy an.<lb/>
Durch die Fülle dieſer Flächen werden die nicht ſelten armdicken Säulen<lb/>
förmlich cylindriſch. Dagegen fehlt es meiſt an guten Endflächen. Der<lb/>
Gradenfläche <hirendition="#aq">P = c : ∞a : ∞a : ∞a</hi> entſpricht ein ſchwacher, aber doch<lb/>
gut erkennbarer Blätterbruch. Wenn außerdem Endflächen vorkommen,<lb/>ſo iſt es das Dihexaeder <hirendition="#aq">t = a : a : ∞a : c</hi> mit den Rhomben-<lb/>
flächen <hirendition="#aq">s = a : ½a : a : c</hi>, die freilich auch nicht immer voll-<lb/>
zählig auftreten. Da das Dihexaeder <hirendition="#aq">t</hi> 151° 5′ Endkanten<lb/>
und 59° 53′ Seitenkanten hat, ſo iſt<lb/><figure/><hirendition="#c"><hirendition="#aq">a</hi> = 2,0057 = <formula/>, <hirendition="#aq">lga</hi> = 0,30205.</hi><lb/>
Ein zweites Dihexaeder <hirendition="#aq">u = ⅔a : ⅔a : ∞a : c</hi> liegt unter <hirendition="#aq">t</hi><lb/>
in der Diagonalzone von <hirendition="#aq">s.</hi> Selten aber vollſtändig kommt<lb/>
der 6kantner <hirendition="#aq">a : ⅓a : ½a : c</hi> vor, welcher die Kanten <hirendition="#aq">M/s</hi> an<lb/>
jedem Ende 12mal abſtumpft.</p><lb/><figure/></div></div></div></body></text></TEI>
[261/0273]
I. Cl. 6te Fam.: Topas, Beryll.
glimmer von Roſchna in Mähren, und mit Zinnſtein ſogar in Auswürf-
lingen des Verſuvs. Sie haben meiſt ſchmutzigweiße Farbe. Nordamerika,
Schottland ꝛc.
6. Gemeiner Topas. Verliert Klarheit und Schönheit der Farbe,
aber der Blätterbruch bleibt immer noch deutlich, und derbe Maſſen ge-
winnen dann nicht ſelten ein Feldſpathartiges Anſehen. Am bekannteſten
ſind die graulich weißen derben Maſſen mit Andeutungen von rohen Kry-
ſtallflächen, welche Gahn im Ganggranit des Gneuſes von Finbo und
im großen Blocke Broddbo bei Fahlun entdeckte. Es ſind daſelbſt Stücke
27 ℔ ſchwer gefunden. Die feinſten Splitter bedecken ſich bei ſehr
ſtarkem Feuer mit feinen Blaſen, welche zerplatzen, daher auch Pyro-
phyſalith genannt.
Daubrée (Compt. rend. 1851. XXXII, 625) glückte es, künſtliche
Topaſe darzuſtellen.
Pyknit Hauy (πυκνός dicht) wurde lange mit Beryll verwechſelt
(daher ſchörlartiger Beryll Werner). Er kommt in derben ſtrahligen
Maſſen mit grauen Lithionglimmern gemengt auf Zinnſteinſtöcken beſonders
zu Altenberg auf dem Erzgebirge vor. Derſelbe iſt grünlich gelb und
ſtellenweis von Eiſenoxyd roth geflammt. Den Blätterbruch, ſenkrecht
gegen die ſtrahligen Säulen kann man zwar darſtellen, allein er iſt durch
ſchiefe Querſprünge ſehr unkenntlich gemacht, und die ſpröde Maſſe läßt
ſich auf Härte nicht ſicher prüfen. Er zeigt dabei faſt genau die Zuſam-
menſetzung des Topaſes, nur gibt er vor dem Löthrohr leichter Blaſen,
wahrſcheinlich wegen ſeines etwas größern Fluorgehaltes (18,5 Fl).
7. Beryll.
Beryllus Plinius hist. nat. 37. 20 poliuntur omnes sexangula figura
artificum ingenio .. probatissimi ex iis sunt qui viriditatem maris puri
imitantur. Daher nennen ihn die Steinſchleifer noch heute vorzugsweiſe
Aquamarin.
Sechsgliedriges Kryſtallſyſtem mit vollkommener Vollzählig-
keit der Flächen, wie es ſelten vorkommt. Die erſte ſechsſeitige Säule
M = a : a : ∞a : ∞c herrſcht immer vor, mit ſtarken Längsſtreifen. Die
zweite Säule n = a : ½a : a : ∞c ſtumpft öfter die Kanten der erſten
bei den ſmaragdgrünen ab. Dagegen kommt eine 6 + 6kantige Säule
a : ⅓a : ½a : ∞a nur ſelten bei ſibiriſchen vor, doch gibt ſie Dufrenoy an.
Durch die Fülle dieſer Flächen werden die nicht ſelten armdicken Säulen
förmlich cylindriſch. Dagegen fehlt es meiſt an guten Endflächen. Der
Gradenfläche P = c : ∞a : ∞a : ∞a entſpricht ein ſchwacher, aber doch
gut erkennbarer Blätterbruch. Wenn außerdem Endflächen vorkommen,
ſo iſt es das Dihexaeder t = a : a : ∞a : c mit den Rhomben-
flächen s = a : ½a : a : c, die freilich auch nicht immer voll-
zählig auftreten. Da das Dihexaeder t 151° 5′ Endkanten
und 59° 53′ Seitenkanten hat, ſo iſt
[Abbildung]
a = 2,0057 = [FORMEL], lga = 0,30205.
Ein zweites Dihexaeder u = ⅔a : ⅔a : ∞a : c liegt unter t
in der Diagonalzone von s. Selten aber vollſtändig kommt
der 6kantner a : ⅓a : ½a : c vor, welcher die Kanten M/s an
jedem Ende 12mal abſtumpft.
[Abbildung]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/273>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.