Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

funfzehendes Capitel.
das Pfand wieder zurücke zugeben;
Also muß er inzwischen dasselbe so
gut/ als sein Eigenthum/ verwah-
ren; Und wo das Genieß-Pact dar-
bey nicht verglichen worden/ oder
die Sache an sich selbst also beschaffen
ist/ daß sie durch den Gebrauch auf-
gerieben werden kan/ oder auch dem
Schuldener disfalls sonst einiger
massen etwas dran gelegen ist/ so kan
er dasselbige wider seinen Willen
nicht gebrauchen. Endlich machet man
noch einen Unterscheid unter einem
Pfande und der Hypotbec, weil je-
nes durch eine ausdrückliche Uberge-
bung und Aushändigung/ diese aber
nur durch eine blosse Anweisung oh-
ne besondere Tradition, zuförderst
in unbeweglichen Dingen bestellet
wird/ daß sich der Glaubiger/ auf den
Fall nicht erfolgender Bezahlung/
seiner Forderung wegen daran erho-
len könne.

§. 16.
Q 5

funfzehendes Capitel.
das Pfand wieder zuruͤcke zugeben;
Alſo muß er inzwiſchen daſſelbe ſo
gut/ als ſein Eigenthum/ verwah-
ren; Und wo das Genieß-Pact dar-
bey nicht verglichen worden/ oder
die Sache an ſich ſelbſt alſo beſchaffen
iſt/ daß ſie durch den Gebrauch auf-
gerieben werden kan/ oder auch dem
Schuldener disfalls ſonſt einiger
maſſen etwas dran gelegen iſt/ ſo kan
er daſſelbige wider ſeinen Willen
nicht gebꝛauchẽ. Endlich machet man
noch einen Unterſcheid unter einem
Pfande und der Hypotbec, weil je-
nes durch eine ausdruͤckliche Uberge-
bung und Aushaͤndigung/ dieſe aber
nur durch eine bloſſe Anweiſung oh-
ne beſondere Tradition, zufoͤrderſt
in unbeweglichen Dingen beſtellet
wird/ daß ſich der Glaubiger/ auf den
Fall nicht erfolgender Bezahlung/
ſeiner Forderung wegen daran erho-
len koͤnne.

§. 16.
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0421" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">funfzehendes Capitel.</hi></fw><lb/>
das Pfand wieder zuru&#x0364;cke zugeben;<lb/>
Al&#x017F;o muß er inzwi&#x017F;chen da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;o<lb/>
gut/ als &#x017F;ein Eigenthum/ verwah-<lb/>
ren; Und wo das Genieß-Pact dar-<lb/>
bey nicht verglichen worden/ oder<lb/>
die Sache an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t al&#x017F;o be&#x017F;chaffen<lb/>
i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie durch den Gebrauch auf-<lb/>
gerieben werden kan/ oder auch dem<lb/>
Schuldener disfalls &#x017F;on&#x017F;t einiger<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en etwas dran gelegen i&#x017F;t/ &#x017F;o kan<lb/>
er da&#x017F;&#x017F;elbige wider &#x017F;einen Willen<lb/>
nicht geb&#xA75B;auch&#x1EBD;. Endlich machet man<lb/>
noch einen Unter&#x017F;cheid unter einem<lb/>
Pfande und der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hypotbec</hi>,</hi> weil je-<lb/>
nes durch eine ausdru&#x0364;ckliche Uberge-<lb/>
bung und Ausha&#x0364;ndigung/ die&#x017F;e aber<lb/>
nur durch eine blo&#x017F;&#x017F;e Anwei&#x017F;ung oh-<lb/>
ne be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tradition</hi>,</hi> zufo&#x0364;rder&#x017F;t<lb/>
in unbeweglichen Dingen be&#x017F;tellet<lb/>
wird/ daß &#x017F;ich der Glaubiger/ auf den<lb/>
Fall nicht erfolgender Bezahlung/<lb/>
&#x017F;einer Forderung wegen daran erho-<lb/>
len ko&#x0364;nne.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 16.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0421] funfzehendes Capitel. das Pfand wieder zuruͤcke zugeben; Alſo muß er inzwiſchen daſſelbe ſo gut/ als ſein Eigenthum/ verwah- ren; Und wo das Genieß-Pact dar- bey nicht verglichen worden/ oder die Sache an ſich ſelbſt alſo beſchaffen iſt/ daß ſie durch den Gebrauch auf- gerieben werden kan/ oder auch dem Schuldener disfalls ſonſt einiger maſſen etwas dran gelegen iſt/ ſo kan er daſſelbige wider ſeinen Willen nicht gebꝛauchẽ. Endlich machet man noch einen Unterſcheid unter einem Pfande und der Hypotbec, weil je- nes durch eine ausdruͤckliche Uberge- bung und Aushaͤndigung/ dieſe aber nur durch eine bloſſe Anweiſung oh- ne beſondere Tradition, zufoͤrderſt in unbeweglichen Dingen beſtellet wird/ daß ſich der Glaubiger/ auf den Fall nicht erfolgender Bezahlung/ ſeiner Forderung wegen daran erho- len koͤnne. §. 16. Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/421
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/421>, abgerufen am 11.05.2024.