Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

vierdtes Capitel.
ren. Denn wenn sie hiedurch die in
denen Dingen befindliche Wür-
ckungs-Krafft verstehen/ so ist es so
ferne/ daß diese zur Verleugnung
des Göttlichen Wesens etwas ver-
mögen solte/ indem sie vielmehr klär-
lich von ihren Urheber/ und reichen
Macht-Qvelle/ nemlich dem grossen
GOTTE zeuget. Wollen sie aber
durch das Wort Natur die wür-
ckende Haupt-Ursache aller Dinge
verstanden haben/ so scheinets/ als
ob sie sich der deutlichen und üblichen
Nennung des Nahmens GOttes/
aus einen gottlosen Eckel/ entbrechen
wolten. Gleicher gestalt irren auch
diejenigen sehr gröblich/ welche den
höchsten GOtt vor so etwas halten/
das man mit menschlichen Sinnen
begreiffen kan/ als sonderlich etwa
vor ein Gestirne/ und dergleichen.
Denn dieser ihr Wesen weiset ja
gnungsam aus/ daß sie nicht von sich

selbst/
E 5

vierdtes Capitel.
ren. Denn wenn ſie hiedurch die in
denen Dingen befindliche Wuͤr-
ckungs-Krafft verſtehen/ ſo iſt es ſo
ferne/ daß dieſe zur Verleugnung
des Goͤttlichen Weſens etwas ver-
moͤgen ſolte/ indem ſie vielmehr klaͤr-
lich von ihren Urheber/ und reichen
Macht-Qvelle/ nemlich dem groſſen
GOTTE zeuget. Wollen ſie aber
durch das Wort Natur die wuͤr-
ckende Haupt-Urſache aller Dinge
verſtanden haben/ ſo ſcheinets/ als
ob ſie ſich der deutlichen und uͤblichen
Nennung des Nahmens GOttes/
aus einen gottloſen Eckel/ entbrechen
wolten. Gleicher geſtalt irren auch
diejenigen ſehr groͤblich/ welche den
hoͤchſten GOtt vor ſo etwas halten/
das man mit menſchlichen Sinnen
begreiffen kan/ als ſonderlich etwa
vor ein Geſtirne/ und dergleichen.
Denn dieſer ihr Weſen weiſet ja
gnungſam aus/ daß ſie nicht von ſich

ſelbſt/
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0157" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierdtes Capitel.</hi></fw><lb/>
ren. Denn wenn &#x017F;ie hiedurch die in<lb/>
denen Dingen befindliche Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungs-Krafft ver&#x017F;tehen/ &#x017F;o i&#x017F;t es &#x017F;o<lb/>
ferne/ daß die&#x017F;e zur Verleugnung<lb/>
des Go&#x0364;ttlichen We&#x017F;ens etwas ver-<lb/>
mo&#x0364;gen &#x017F;olte/ indem &#x017F;ie vielmehr kla&#x0364;r-<lb/>
lich von ihren Urheber/ und reichen<lb/>
Macht-Qvelle/ nemlich dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
GOTTE zeuget. Wollen &#x017F;ie aber<lb/>
durch das Wort <hi rendition="#fr">Natur</hi> die wu&#x0364;r-<lb/>
ckende Haupt-Ur&#x017F;ache aller Dinge<lb/>
ver&#x017F;tanden haben/ &#x017F;o &#x017F;cheinets/ als<lb/>
ob &#x017F;ie &#x017F;ich der deutlichen und u&#x0364;blichen<lb/>
Nennung des Nahmens GOttes/<lb/>
aus einen gottlo&#x017F;en Eckel/ entbrechen<lb/>
wolten. Gleicher ge&#x017F;talt irren auch<lb/>
diejenigen &#x017F;ehr gro&#x0364;blich/ welche den<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten GOtt vor &#x017F;o etwas halten/<lb/>
das man mit men&#x017F;chlichen Sinnen<lb/>
begreiffen kan/ als &#x017F;onderlich etwa<lb/>
vor <hi rendition="#fr">ein Ge&#x017F;tirne/</hi> und dergleichen.<lb/>
Denn die&#x017F;er ihr We&#x017F;en wei&#x017F;et ja<lb/>
gnung&#x017F;am aus/ daß &#x017F;ie nicht von &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0157] vierdtes Capitel. ren. Denn wenn ſie hiedurch die in denen Dingen befindliche Wuͤr- ckungs-Krafft verſtehen/ ſo iſt es ſo ferne/ daß dieſe zur Verleugnung des Goͤttlichen Weſens etwas ver- moͤgen ſolte/ indem ſie vielmehr klaͤr- lich von ihren Urheber/ und reichen Macht-Qvelle/ nemlich dem groſſen GOTTE zeuget. Wollen ſie aber durch das Wort Natur die wuͤr- ckende Haupt-Urſache aller Dinge verſtanden haben/ ſo ſcheinets/ als ob ſie ſich der deutlichen und uͤblichen Nennung des Nahmens GOttes/ aus einen gottloſen Eckel/ entbrechen wolten. Gleicher geſtalt irren auch diejenigen ſehr groͤblich/ welche den hoͤchſten GOtt vor ſo etwas halten/ das man mit menſchlichen Sinnen begreiffen kan/ als ſonderlich etwa vor ein Geſtirne/ und dergleichen. Denn dieſer ihr Weſen weiſet ja gnungſam aus/ daß ſie nicht von ſich ſelbſt/ E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/157
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/157>, abgerufen am 24.11.2024.