Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Pabst.
König auch nicht ein Priester. Ob
auch schon die Christliche Religion von
Gott ihren Ursprung hat/ und über die
Vernunft steiget; so kan doch wohl die
Obrigkeit dero höchste Aufsicht und Di-
rection
führen mit Zuziehung solcher
Leute/ die das Werck am besten verste-
hen. Aus vorhergehendem aber kan
man auch dieses schliessen/ daß man die
praxin primitivae Ecclesiae, die äusserliche
Direction der Kirchen betreffend/ in allen
Stücken mit nichten für eine allgemeine
und stätige Richtschnur des Kirchen-Re-
giments halten müsse in einem Staat/ so
Christliche rechtglaubige Obrigkeit hat.
Denn selbige Praxis gründete sich auf den
damahligen Zustand. Nach dem aber
das gantze Volck nebenst ihrem Regenten
die Christliche Religion angenommen/
hat es eine andere Bewandnüß damit/
und ist gar nicht von nöthen/ daß man
deswegen den Staat zweyköpfig mache.

§. 12.

Wiewohl nun nachgehends/Constan-
tinus

kunte den
vorigen
Staat
der Kir-
chen nicht
gäntzlich
ändern.

als Constantinus Magnus sich zum Christ-
lichen Glauben bekehrete/ die Kirche eine
andere Gestalt bekahm/ in dem die hohe
Obrigkeit der äusserlichen Direction von
der Religion fähig worden: so kunte man
doch sothanes äusserliches Kirchen-Re-
giment nicht stracks also einrichten/ als

man

vom Pabſt.
Koͤnig auch nicht ein Prieſter. Ob
auch ſchon die Chriſtliche Religion von
Gott ihren Urſprung hat/ und uͤber die
Vernunft ſteiget; ſo kan doch wohl die
Obrigkeit dero hoͤchſte Aufſicht und Di-
rection
fuͤhren mit Zuziehung ſolcher
Leute/ die das Werck am beſten verſte-
hen. Aus vorhergehendem aber kan
man auch dieſes ſchlieſſen/ daß man die
praxin primitivæ Eccleſiæ, die aͤuſſerliche
Direction der Kirchen betreffend/ in allen
Stuͤcken mit nichten fuͤr eine allgemeine
und ſtaͤtige Richtſchnur des Kirchen-Re-
giments halten muͤſſe in einem Staat/ ſo
Chriſtliche rechtglaubige Obrigkeit hat.
Denn ſelbige Praxis gruͤndete ſich auf den
damahligen Zuſtand. Nach dem aber
das gantze Volck nebenſt ihrem Regenten
die Chriſtliche Religion angenommen/
hat es eine andere Bewandnuͤß damit/
und iſt gar nicht von noͤthen/ daß man
deswegen den Staat zweykoͤpfig mache.

§. 12.

Wiewohl nun nachgehends/Conſtan-
tinus

kunte den
vorigen
Staat
der Kir-
chen nicht
gaͤntzlich
aͤndern.

als Conſtantinus Magnus ſich zum Chriſt-
lichen Glauben bekehrete/ die Kirche eine
andere Geſtalt bekahm/ in dem die hohe
Obrigkeit der aͤuſſerlichen Direction von
der Religion faͤhig worden: ſo kunte man
doch ſothanes aͤuſſerliches Kirchen-Re-
giment nicht ſtracks alſo einrichten/ als

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0779" n="749"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pab&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Ko&#x0364;nig auch nicht ein Prie&#x017F;ter. Ob<lb/>
auch &#x017F;chon die Chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Religion</hi> von<lb/>
Gott ihren Ur&#x017F;prung hat/ und u&#x0364;ber die<lb/>
Vernunft &#x017F;teiget; &#x017F;o kan doch wohl die<lb/>
Obrigkeit dero ho&#x0364;ch&#x017F;te Auf&#x017F;icht und <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
rection</hi> fu&#x0364;hren mit Zuziehung &#x017F;olcher<lb/>
Leute/ die das Werck am be&#x017F;ten ver&#x017F;te-<lb/>
hen. Aus vorhergehendem aber kan<lb/>
man auch die&#x017F;es &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß man die<lb/><hi rendition="#aq">praxin primitivæ Eccle&#x017F;iæ,</hi> die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche<lb/><hi rendition="#aq">Direction</hi> der Kirchen betreffend/ in allen<lb/>
Stu&#x0364;cken mit nichten fu&#x0364;r eine allgemeine<lb/>
und &#x017F;ta&#x0364;tige Richt&#x017F;chnur des Kirchen-Re-<lb/>
giments halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in einem Staat/ &#x017F;o<lb/>
Chri&#x017F;tliche rechtglaubige Obrigkeit hat.<lb/>
Denn &#x017F;elbige <hi rendition="#aq">Praxis</hi> gru&#x0364;ndete &#x017F;ich auf den<lb/>
damahligen Zu&#x017F;tand. Nach dem aber<lb/>
das gantze Volck neben&#x017F;t ihrem Regenten<lb/>
die Chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Religion</hi> angenommen/<lb/>
hat es eine andere Bewandnu&#x0364;ß damit/<lb/>
und i&#x017F;t gar nicht von no&#x0364;then/ daß man<lb/>
deswegen den Staat zweyko&#x0364;pfig mache.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.</head>
            <p>Wiewohl nun nachgehends/<note place="right"><hi rendition="#aq">Con&#x017F;tan-<lb/>
tinus</hi><lb/>
kunte den<lb/>
vorigen<lb/>
Staat<lb/>
der Kir-<lb/>
chen nicht<lb/>
ga&#x0364;ntzlich<lb/>
a&#x0364;ndern.</note><lb/>
als <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinus Magnus</hi> &#x017F;ich zum Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Glauben bekehrete/ die Kirche eine<lb/>
andere Ge&#x017F;talt bekahm/ in dem die hohe<lb/>
Obrigkeit der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">Direction</hi> von<lb/>
der <hi rendition="#aq">Religion</hi> fa&#x0364;hig worden: &#x017F;o kunte man<lb/>
doch &#x017F;othanes a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches Kirchen-Re-<lb/>
giment nicht &#x017F;tracks al&#x017F;o einrichten/ als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[749/0779] vom Pabſt. Koͤnig auch nicht ein Prieſter. Ob auch ſchon die Chriſtliche Religion von Gott ihren Urſprung hat/ und uͤber die Vernunft ſteiget; ſo kan doch wohl die Obrigkeit dero hoͤchſte Aufſicht und Di- rection fuͤhren mit Zuziehung ſolcher Leute/ die das Werck am beſten verſte- hen. Aus vorhergehendem aber kan man auch dieſes ſchlieſſen/ daß man die praxin primitivæ Eccleſiæ, die aͤuſſerliche Direction der Kirchen betreffend/ in allen Stuͤcken mit nichten fuͤr eine allgemeine und ſtaͤtige Richtſchnur des Kirchen-Re- giments halten muͤſſe in einem Staat/ ſo Chriſtliche rechtglaubige Obrigkeit hat. Denn ſelbige Praxis gruͤndete ſich auf den damahligen Zuſtand. Nach dem aber das gantze Volck nebenſt ihrem Regenten die Chriſtliche Religion angenommen/ hat es eine andere Bewandnuͤß damit/ und iſt gar nicht von noͤthen/ daß man deswegen den Staat zweykoͤpfig mache. §. 12. Wiewohl nun nachgehends/ als Conſtantinus Magnus ſich zum Chriſt- lichen Glauben bekehrete/ die Kirche eine andere Geſtalt bekahm/ in dem die hohe Obrigkeit der aͤuſſerlichen Direction von der Religion faͤhig worden: ſo kunte man doch ſothanes aͤuſſerliches Kirchen-Re- giment nicht ſtracks alſo einrichten/ als man Conſtan- tinus kunte den vorigen Staat der Kir- chen nicht gaͤntzlich aͤndern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/779
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 749. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/779>, abgerufen am 23.11.2024.