Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Teutschland.
lassen herrumb zerren/ und im übrigen
nach dem es die Sache erfordert/ bald
den einen/ bald den andern balanciret/
und verhindert/ daß keiner den andern
untern Fußbrächte/ auch kein solch Vor-
theil bekähme/ so Teutschland könte nach-
theilig seyn. Denn ein grosser Unter-
schied ist/ ob ich mich in zweyer ihre Hän-
del menge als ein Drittmann/ oder als
einer der nothwendig an die eine Partey
gebunden ist. Denn aufn ersten Fall
kan ich mich einlassen/ so weit es mir belie-
bet/ und zum wenigsten sehen/ daß ich
schadloß bleibe. Aufn andern Fall
muß ich Haare lassen/ wie es auch lauffe/
zum wenigsten fischet ein ander den Nutz
meiner Arbeit hinweg. Und damit man
dieser für Teutschland so schädlicher de-
pendence
ein Mäntelgen umbgebe/ trieb
Carolus V. aufn Reichstag zu Augspurg
Anno 1548. durch/ als damahls nach Un-
terdrückung der Protestanten niemand
wider ihn muchtzen durffte/ daß die
Stände den Burgundischen Creiß zu
garantiren auf sich nahmen. Wodurch
Teutschland genöthiget solte werden/
sich in alle Händel/ so Spanien mit
Franckreich hat/ zu mengen/ und mit sei-
nem Blut und Gut den Spaniern ihre
Niederlande helffen defendiren. Von

de-
Q q v

von Teutſchland.
laſſen herrumb zerren/ und im uͤbrigen
nach dem es die Sache erfordert/ bald
den einen/ bald den andern balanciret/
und verhindert/ daß keiner den andern
untern Fußbraͤchte/ auch kein ſolch Vor-
theil bekaͤhme/ ſo Teutſchland koͤnte nach-
theilig ſeyn. Denn ein groſſer Unter-
ſchied iſt/ ob ich mich in zweyer ihre Haͤn-
del menge als ein Drittmann/ oder als
einer der nothwendig an die eine Partey
gebunden iſt. Denn aufn erſten Fall
kan ich mich einlaſſen/ ſo weit es mir belie-
bet/ und zum wenigſten ſehen/ daß ich
ſchadloß bleibe. Aufn andern Fall
muß ich Haare laſſen/ wie es auch lauffe/
zum wenigſten fiſchet ein ander den Nutz
meiner Arbeit hinweg. Und damit man
dieſer fuͤr Teutſchland ſo ſchaͤdlicher de-
pendence
ein Maͤntelgen umbgebe/ trieb
Carolus V. aufn Reichstag zu Augſpurg
Anno 1548. durch/ als damahls nach Un-
terdruͤckung der Proteſtanten niemand
wider ihn muchtzen durffte/ daß die
Staͤnde den Burgundiſchen Creiß zu
garantiren auf ſich nahmen. Wodurch
Teutſchland genoͤthiget ſolte werden/
ſich in alle Haͤndel/ ſo Spanien mit
Franckreich hat/ zu mengen/ und mit ſei-
nem Blut und Gut den Spaniern ihre
Niederlande helffen defendiren. Von

de-
Q q v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0647" n="617"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Teut&#x017F;chland.</hi></fw><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en herrumb zerren/ und im u&#x0364;brigen<lb/>
nach dem es die Sache erfordert/ bald<lb/>
den einen/ bald den andern <hi rendition="#aq">balancir</hi>et/<lb/>
und verhindert/ daß keiner den andern<lb/>
untern Fußbra&#x0364;chte/ auch kein &#x017F;olch Vor-<lb/>
theil beka&#x0364;hme/ &#x017F;o Teut&#x017F;chland ko&#x0364;nte nach-<lb/>
theilig &#x017F;eyn. Denn ein gro&#x017F;&#x017F;er Unter-<lb/>
&#x017F;chied i&#x017F;t/ ob ich mich in zweyer ihre Ha&#x0364;n-<lb/>
del menge als ein Drittmann/ oder als<lb/>
einer der nothwendig an die eine Partey<lb/>
gebunden i&#x017F;t. Denn aufn er&#x017F;ten Fall<lb/>
kan ich mich einla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o weit es mir belie-<lb/>
bet/ und zum wenig&#x017F;ten &#x017F;ehen/ daß ich<lb/>
&#x017F;chadloß bleibe. Aufn andern Fall<lb/>
muß ich Haare la&#x017F;&#x017F;en/ wie es auch lauffe/<lb/>
zum wenig&#x017F;ten fi&#x017F;chet ein ander den Nutz<lb/>
meiner Arbeit hinweg. Und damit man<lb/>
die&#x017F;er fu&#x0364;r Teut&#x017F;chland &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;dlicher <hi rendition="#aq">de-<lb/>
pendence</hi> ein Ma&#x0364;ntelgen umbgebe/ trieb<lb/><hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> aufn Reichstag zu Aug&#x017F;purg<lb/>
Anno 1548. durch/ als damahls nach Un-<lb/>
terdru&#x0364;ckung der <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tant</hi>en niemand<lb/>
wider ihn muchtzen durffte/ daß die<lb/>
Sta&#x0364;nde den Burgundi&#x017F;chen Creiß zu<lb/><hi rendition="#aq">garantir</hi>en auf &#x017F;ich nahmen. Wodurch<lb/>
Teut&#x017F;chland geno&#x0364;thiget &#x017F;olte werden/<lb/>
&#x017F;ich in alle Ha&#x0364;ndel/ &#x017F;o Spanien mit<lb/>
Franckreich hat/ zu mengen/ und mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Blut und Gut den Spaniern ihre<lb/>
Niederlande helffen <hi rendition="#aq">defendir</hi>en. Von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q v</fw><fw place="bottom" type="catch">de-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0647] von Teutſchland. laſſen herrumb zerren/ und im uͤbrigen nach dem es die Sache erfordert/ bald den einen/ bald den andern balanciret/ und verhindert/ daß keiner den andern untern Fußbraͤchte/ auch kein ſolch Vor- theil bekaͤhme/ ſo Teutſchland koͤnte nach- theilig ſeyn. Denn ein groſſer Unter- ſchied iſt/ ob ich mich in zweyer ihre Haͤn- del menge als ein Drittmann/ oder als einer der nothwendig an die eine Partey gebunden iſt. Denn aufn erſten Fall kan ich mich einlaſſen/ ſo weit es mir belie- bet/ und zum wenigſten ſehen/ daß ich ſchadloß bleibe. Aufn andern Fall muß ich Haare laſſen/ wie es auch lauffe/ zum wenigſten fiſchet ein ander den Nutz meiner Arbeit hinweg. Und damit man dieſer fuͤr Teutſchland ſo ſchaͤdlicher de- pendence ein Maͤntelgen umbgebe/ trieb Carolus V. aufn Reichstag zu Augſpurg Anno 1548. durch/ als damahls nach Un- terdruͤckung der Proteſtanten niemand wider ihn muchtzen durffte/ daß die Staͤnde den Burgundiſchen Creiß zu garantiren auf ſich nahmen. Wodurch Teutſchland genoͤthiget ſolte werden/ ſich in alle Haͤndel/ ſo Spanien mit Franckreich hat/ zu mengen/ und mit ſei- nem Blut und Gut den Spaniern ihre Niederlande helffen defendiren. Von de- Q q v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/647
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/647>, abgerufen am 18.06.2024.