Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Franckreich.
will/ auch gedencken/ woher die Recrui-
ten zu nehmen. Kan aber auch wohl
seyn/ daß er seinen See-Staat erst will
in gute Postur setzen/ und auf eine be-
quemliche Zeit lauren damit herfür zu
brechen. Ausserhalb hat Franckreich
nicht viel/ ohne daß die Frantzosen einige
Colonien in den Caraibischen Eylanden
gepflantzet/ auch die Jnseln Tortuges ge-
nannt/ und die Nord-Seite von Hispa-
niola
mit Volck besetzet. Sie treiben
auch den Fisch-Fang ziemblich starck auf
der grossen Sand-Banck für Terra No-
va;
und fangen in Canada und Nova
Francia
viel Bieber. Sie haben auch
Vorschläge ihren Handel auf Ost-Jndi-
en einzurichten/ worvon bißhero we-
nig Effect erschienen/ weil die Hollän-
der daselbst sehr mächtig sind/ die sie nicht
leicht alldar sollen lassen aufkommen.
Endlich kan man auch hierauß von
Franckreichs Macht urtheilen/ daß/ wie
einige vorgeben/ die Einkunfft der Cleri-
sey/ die zwey fünfte Theil/ und also
mehr als die Helffte von Franckreich in-
ne haben soll/ sich auf 104. Millionen
und 500000. Reichs-Thaler erstrecken
soll. Des Königs Einkunfften aber sol-
len jetzo biß 150. Millionen Frantzösische
Gülden steigen; da sie doch im vorigen

Secu-
G g ij

von Franckreich.
will/ auch gedencken/ woher die Recrui-
ten zu nehmen. Kan aber auch wohl
ſeyn/ daß er ſeinen See-Staat erſt will
in gute Poſtur ſetzen/ und auf eine be-
quemliche Zeit lauren damit herfuͤr zu
brechen. Auſſerhalb hat Franckreich
nicht viel/ ohne daß die Frantzoſen einige
Colonien in den Caraibiſchen Eylanden
gepflantzet/ auch die Jnſeln Tortuges ge-
nannt/ und die Nord-Seite von Hiſpa-
niola
mit Volck beſetzet. Sie treiben
auch den Fiſch-Fang ziemblich ſtarck auf
der groſſen Sand-Banck fuͤr Terra No-
va;
und fangen in Canada und Nova
Francia
viel Bieber. Sie haben auch
Vorſchlaͤge ihren Handel auf Oſt-Jndi-
en einzurichten/ worvon bißhero we-
nig Effect erſchienen/ weil die Hollaͤn-
der daſelbſt ſehr maͤchtig ſind/ die ſie nicht
leicht alldar ſollen laſſen aufkommen.
Endlich kan man auch hierauß von
Franckreichs Macht urtheilen/ daß/ wie
einige vorgeben/ die Einkunfft der Cleri-
ſey/ die zwey fuͤnfte Theil/ und alſo
mehr als die Helffte von Franckreich in-
ne haben ſoll/ ſich auf 104. Millionen
und 500000. Reichs-Thaler erſtrecken
ſoll. Des Koͤnigs Einkunfften aber ſol-
len jetzo biß 150. Millionen Frantzoͤſiſche
Guͤlden ſteigen; da ſie doch im vorigen

Secu-
G g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0497" n="467"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/>
will/ auch gedencken/ woher die <hi rendition="#aq">Recrui-</hi><lb/>
ten zu nehmen. Kan aber auch wohl<lb/>
&#x017F;eyn/ daß er &#x017F;einen See-Staat er&#x017F;t will<lb/>
in gute <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tur</hi> &#x017F;etzen/ und auf eine be-<lb/>
quemliche Zeit lauren damit herfu&#x0364;r zu<lb/>
brechen. Au&#x017F;&#x017F;erhalb hat Franckreich<lb/>
nicht viel/ ohne daß die Frantzo&#x017F;en einige<lb/><hi rendition="#aq">Coloni</hi>en in den Caraibi&#x017F;chen Eylanden<lb/>
gepflantzet/ auch die Jn&#x017F;eln <hi rendition="#aq">Tortuges</hi> ge-<lb/>
nannt/ und die Nord-Seite von <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;pa-<lb/>
niola</hi> mit Volck be&#x017F;etzet. Sie treiben<lb/>
auch den Fi&#x017F;ch-Fang ziemblich &#x017F;tarck auf<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en Sand-Banck fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Terra No-<lb/>
va;</hi> und fangen in <hi rendition="#aq">Canada</hi> und <hi rendition="#aq">Nova<lb/>
Francia</hi> viel Bieber. Sie haben auch<lb/>
Vor&#x017F;chla&#x0364;ge ihren Handel auf O&#x017F;t-Jndi-<lb/>
en einzurichten/ worvon bißhero we-<lb/>
nig <hi rendition="#aq">Effect</hi> er&#x017F;chienen/ weil die Holla&#x0364;n-<lb/>
der da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr ma&#x0364;chtig &#x017F;ind/ die &#x017F;ie nicht<lb/>
leicht alldar &#x017F;ollen la&#x017F;&#x017F;en aufkommen.<lb/>
Endlich kan man auch hierauß von<lb/>
Franckreichs Macht urtheilen/ daß/ wie<lb/>
einige vorgeben/ die Einkunfft der Cleri-<lb/>
&#x017F;ey/ die zwey fu&#x0364;nfte Theil/ und al&#x017F;o<lb/>
mehr als die Helffte von Franckreich in-<lb/>
ne haben &#x017F;oll/ &#x017F;ich auf 104. Millionen<lb/>
und 500000. Reichs-Thaler er&#x017F;trecken<lb/>
&#x017F;oll. Des Ko&#x0364;nigs Einkunfften aber &#x017F;ol-<lb/>
len jetzo biß 150. Millionen Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Gu&#x0364;lden &#x017F;teigen; da &#x017F;ie doch im vorigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Secu-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0497] von Franckreich. will/ auch gedencken/ woher die Recrui- ten zu nehmen. Kan aber auch wohl ſeyn/ daß er ſeinen See-Staat erſt will in gute Poſtur ſetzen/ und auf eine be- quemliche Zeit lauren damit herfuͤr zu brechen. Auſſerhalb hat Franckreich nicht viel/ ohne daß die Frantzoſen einige Colonien in den Caraibiſchen Eylanden gepflantzet/ auch die Jnſeln Tortuges ge- nannt/ und die Nord-Seite von Hiſpa- niola mit Volck beſetzet. Sie treiben auch den Fiſch-Fang ziemblich ſtarck auf der groſſen Sand-Banck fuͤr Terra No- va; und fangen in Canada und Nova Francia viel Bieber. Sie haben auch Vorſchlaͤge ihren Handel auf Oſt-Jndi- en einzurichten/ worvon bißhero we- nig Effect erſchienen/ weil die Hollaͤn- der daſelbſt ſehr maͤchtig ſind/ die ſie nicht leicht alldar ſollen laſſen aufkommen. Endlich kan man auch hierauß von Franckreichs Macht urtheilen/ daß/ wie einige vorgeben/ die Einkunfft der Cleri- ſey/ die zwey fuͤnfte Theil/ und alſo mehr als die Helffte von Franckreich in- ne haben ſoll/ ſich auf 104. Millionen und 500000. Reichs-Thaler erſtrecken ſoll. Des Koͤnigs Einkunfften aber ſol- len jetzo biß 150. Millionen Frantzoͤſiſche Guͤlden ſteigen; da ſie doch im vorigen Secu- G g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/497
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/497>, abgerufen am 16.06.2024.