Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Franckreich
den Obersten Rentmeister Foucquet
beym Kopffe nahm/ und eine scharf-
fe Inquisition wider diejenigen anstel-
lete/ so bißhero des Königs Mittel
unter Händen gehabt/ und sich damit
bereichert hatten: und floß ein unsäglich
Reichthum in des Königs Schatz-Kam-
mer/ nachdem man diese aufgeschwolle-
ne Schwämme ausdruckte. An. 1662.
machte der König einen Vertrag mit
dem Hertzog von Lothringen/ Krafft des-
sen dieser sein Hertzogthum gegen andere
Güter in Franckreich abtreten/ und sei-
ne Familie nach Abgang der Bourboni-
schen in der Cron succediren solte. Wel-
chen Accord aber der Hertzog stracks
wieder umstossen wolte; dafür ihn der
König/ so keinen Schertz verstunde/ mit
Gewalt zwung Marsal ihme einzuräu-
men. Selbiges Jahr enstund auch ein
Praecedentz-Streit zwischen den Frantzö-
sischen und Spanischen Gesandten zu
Londen bey des Schwedischen Gesand-
tens Graf Nils Brahe öffentlichem Ein-
zug/ allwo des Frantzösischen Carosse
mit Gewalt zurück gestossen ward.
Worauß leichtlich ein Krieg hätte entste-
hen können/ wo nicht der Spanier an
Franckreich Satisfaction gegeben/ und
bewilliget/ daß wo Frantzösische Ambas-
sadenurs
wären/ die Spanische sich bey

Cere-
F f iij

von Franckreich
den Oberſten Rentmeiſter Foucquet
beym Kopffe nahm/ und eine ſcharf-
fe Inquiſition wider diejenigen anſtel-
lete/ ſo bißhero des Koͤnigs Mittel
unter Haͤnden gehabt/ und ſich damit
bereichert hatten: und floß ein unſaͤglich
Reichthum in des Koͤnigs Schatz-Kam-
mer/ nachdem man dieſe aufgeſchwolle-
ne Schwaͤmme ausdruckte. An. 1662.
machte der Koͤnig einen Vertrag mit
dem Hertzog von Lothringen/ Krafft deſ-
ſen dieſer ſein Hertzogthum gegen andere
Guͤter in Franckreich abtreten/ und ſei-
ne Familie nach Abgang der Bourboni-
ſchen in der Cron ſuccediren ſolte. Wel-
chen Accord aber der Hertzog ſtracks
wieder umſtoſſen wolte; dafuͤr ihn der
Koͤnig/ ſo keinen Schertz verſtunde/ mit
Gewalt zwung Marſal ihme einzuraͤu-
men. Selbiges Jahr enſtund auch ein
Præcedentz-Stꝛeit zwiſchen den Fꝛantzoͤ-
ſiſchen und Spaniſchen Geſandten zu
Londen bey des Schwediſchen Geſand-
tens Graf Nils Brahe oͤffentlichem Ein-
zug/ allwo des Frantzoͤſiſchen Caroſſe
mit Gewalt zuruͤck geſtoſſen ward.
Worauß leichtlich ein Krieg haͤtte entſte-
hen koͤnnen/ wo nicht der Spanier an
Franckreich Satisfaction gegeben/ und
bewilliget/ daß wo Frantzoͤſiſche Ambaſ-
ſadẽurs
waͤren/ die Spaniſche ſich bey

Cere-
F f iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0483" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich</hi></fw><lb/>
den Ober&#x017F;ten Rentmei&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Foucquet</hi><lb/>
beym Kopffe nahm/ und eine &#x017F;charf-<lb/>
fe <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;ition</hi> wider diejenigen an&#x017F;tel-<lb/>
lete/ &#x017F;o bißhero des Ko&#x0364;nigs Mittel<lb/>
unter Ha&#x0364;nden gehabt/ und &#x017F;ich damit<lb/>
bereichert hatten: und floß ein un&#x017F;a&#x0364;glich<lb/>
Reichthum in des Ko&#x0364;nigs Schatz-Kam-<lb/>
mer/ nachdem man die&#x017F;e aufge&#x017F;chwolle-<lb/>
ne Schwa&#x0364;mme ausdruckte. An. 1662.<lb/>
machte der Ko&#x0364;nig einen Vertrag mit<lb/>
dem Hertzog von Lothringen/ Krafft de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die&#x017F;er &#x017F;ein Hertzogthum gegen andere<lb/>
Gu&#x0364;ter in Franckreich abtreten/ und &#x017F;ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Familie</hi> nach Abgang der <hi rendition="#aq">Bourboni-</hi><lb/>
&#x017F;chen in der Cron <hi rendition="#aq">&#x017F;uccedi</hi>ren &#x017F;olte. Wel-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">Accord</hi> aber der Hertzog &#x017F;tracks<lb/>
wieder um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wolte; dafu&#x0364;r ihn der<lb/>
Ko&#x0364;nig/ &#x017F;o keinen Schertz ver&#x017F;tunde/ mit<lb/>
Gewalt zwung <hi rendition="#aq">Mar&#x017F;al</hi> ihme einzura&#x0364;u-<lb/>
men. Selbiges Jahr en&#x017F;tund auch ein<lb/><hi rendition="#aq">Præcedentz-</hi>St&#xA75B;eit zwi&#x017F;chen den F&#xA75B;antzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen und Spani&#x017F;chen Ge&#x017F;andten zu<lb/>
Londen bey des Schwedi&#x017F;chen Ge&#x017F;and-<lb/>
tens Graf <hi rendition="#aq">Nils Brahe</hi> o&#x0364;ffentlichem Ein-<lb/>
zug/ allwo des Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Caro&#x017F;&#x017F;e</hi><lb/>
mit Gewalt zuru&#x0364;ck ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ward.<lb/>
Worauß leichtlich ein Krieg ha&#x0364;tte ent&#x017F;te-<lb/>
hen ko&#x0364;nnen/ wo nicht der Spanier an<lb/>
Franckreich <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> gegeben/ und<lb/>
bewilliget/ daß wo Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ade&#x0303;urs</hi> wa&#x0364;ren/ die Spani&#x017F;che &#x017F;ich bey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cere-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0483] von Franckreich den Oberſten Rentmeiſter Foucquet beym Kopffe nahm/ und eine ſcharf- fe Inquiſition wider diejenigen anſtel- lete/ ſo bißhero des Koͤnigs Mittel unter Haͤnden gehabt/ und ſich damit bereichert hatten: und floß ein unſaͤglich Reichthum in des Koͤnigs Schatz-Kam- mer/ nachdem man dieſe aufgeſchwolle- ne Schwaͤmme ausdruckte. An. 1662. machte der Koͤnig einen Vertrag mit dem Hertzog von Lothringen/ Krafft deſ- ſen dieſer ſein Hertzogthum gegen andere Guͤter in Franckreich abtreten/ und ſei- ne Familie nach Abgang der Bourboni- ſchen in der Cron ſuccediren ſolte. Wel- chen Accord aber der Hertzog ſtracks wieder umſtoſſen wolte; dafuͤr ihn der Koͤnig/ ſo keinen Schertz verſtunde/ mit Gewalt zwung Marſal ihme einzuraͤu- men. Selbiges Jahr enſtund auch ein Præcedentz-Stꝛeit zwiſchen den Fꝛantzoͤ- ſiſchen und Spaniſchen Geſandten zu Londen bey des Schwediſchen Geſand- tens Graf Nils Brahe oͤffentlichem Ein- zug/ allwo des Frantzoͤſiſchen Caroſſe mit Gewalt zuruͤck geſtoſſen ward. Worauß leichtlich ein Krieg haͤtte entſte- hen koͤnnen/ wo nicht der Spanier an Franckreich Satisfaction gegeben/ und bewilliget/ daß wo Frantzoͤſiſche Ambaſ- ſadẽurs waͤren/ die Spaniſche ſich bey Cere- F f iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/483
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/483>, abgerufen am 15.06.2024.