Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das V. Capitel
geklopffet. Anno 1658. nachdem Franck-
reich eine Bündnuß mit Cromwell ge-
macht/ ward Dünkirchen vom Turenne
und den Englischen belagert; welches als
Don Juan d' Austria und Conde entsetzen
wolten/ wurden sie tapffer geklopffet;
und die Stadt ward erobert/ und den
Englischen eingeraumet: von denen es
nachmahls der König für vier Millionen
Anno 1662. lösete. Damahls ward
auch Grevelingen wieder erobert. End-
lich ward Anno. 1659. zwischen Franck-
reich und Spanien durch beyderseits
vornehmste Ministern, Mazarin und Don
Pax Py-
renaea.
Louys de Haro auf den Pyrenaeischen
Gebirgen Friede geschlossen/ Krafft des-
sen Franckreich Roussillon, und die mei-
sten eroberten Plätze in Niederland be-
hielte; Maria Theresia Philippi IV. Toch-
ter ward an den König verheyrathet/
und Conde wieder ausgesöhnet/ nach
dem auf dessen Person das gantze Werck
lange gestützet hatte. Jm folgenden
Jahr starb Mazarin, der unter andern
dem Könige diese Lehre soll hinterlassen
haben/ daß er selbst regieren/ und keinem
Favoriten sich ergeben solte/ das erste
Werck des Königs war/ daß er Anno
1661. seine Financen recht einrichtete;
worzu er den Anfang machte/ in demer

den

Das V. Capitel
geklopffet. Anno 1658. nachdem Franck-
reich eine Buͤndnuß mit Cromwell ge-
macht/ ward Duͤnkirchen vom Turenne
und den Engliſchen belagert; welches als
Don Juan d’ Auſtria und Condé entſetzen
wolten/ wurden ſie tapffer geklopffet;
und die Stadt ward erobert/ und den
Engliſchen eingeraumet: von denen es
nachmahls der Koͤnig fuͤr vier Millionen
Anno 1662. loͤſete. Damahls ward
auch Grevelingen wieder erobert. End-
lich ward Anno. 1659. zwiſchen Franck-
reich und Spanien durch beyderſeits
vornehmſte Miniſtern, Mazarin und Don
Pax Py-
renæa.
Louys de Haro auf den Pyrenæiſchen
Gebirgen Friede geſchloſſen/ Krafft deſ-
ſen Franckreich Rouſſillon, und die mei-
ſten eroberten Plaͤtze in Niederland be-
hielte; Maria Thereſia Philippi IV. Toch-
ter ward an den Koͤnig verheyrathet/
und Condé wieder ausgeſoͤhnet/ nach
dem auf deſſen Perſon das gantze Werck
lange geſtuͤtzet hatte. Jm folgenden
Jahr ſtarb Mazarin, der unter andern
dem Koͤnige dieſe Lehre ſoll hinterlaſſen
haben/ daß er ſelbſt regieren/ und keinem
Favoriten ſich ergeben ſolte/ das erſte
Werck des Koͤnigs war/ daß er Anno
1661. ſeine Financen recht einrichtete;
worzu er den Anfang machte/ in demer

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0482" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
geklopffet. Anno 1658. nachdem Franck-<lb/>
reich eine Bu&#x0364;ndnuß mit Cromwell ge-<lb/>
macht/ ward Du&#x0364;nkirchen vom <hi rendition="#aq">Turenne</hi><lb/>
und den Engli&#x017F;chen belagert; welches als<lb/><hi rendition="#aq">Don Juan d&#x2019; Au&#x017F;tria</hi> und <hi rendition="#aq">Condé</hi> ent&#x017F;etzen<lb/>
wolten/ wurden &#x017F;ie tapffer geklopffet;<lb/>
und die Stadt ward erobert/ und den<lb/>
Engli&#x017F;chen eingeraumet: von denen es<lb/>
nachmahls der Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r vier Millionen<lb/>
Anno 1662. lo&#x0364;&#x017F;ete. Damahls ward<lb/>
auch Grevelingen wieder erobert. End-<lb/>
lich ward Anno. 1659. zwi&#x017F;chen Franck-<lb/>
reich und Spanien durch beyder&#x017F;eits<lb/>
vornehm&#x017F;te <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tern, Mazarin</hi> und <hi rendition="#aq">Don</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pax Py-<lb/>
renæa.</hi></note><hi rendition="#aq">Louys de Haro</hi> auf den Pyren<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;chen<lb/>
Gebirgen Friede ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ Krafft de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Franckreich <hi rendition="#aq">Rou&#x017F;&#x017F;illon,</hi> und die mei-<lb/>
&#x017F;ten eroberten Pla&#x0364;tze in Niederland be-<lb/>
hielte; <hi rendition="#aq">Maria There&#x017F;ia Philippi IV.</hi> Toch-<lb/>
ter ward an den Ko&#x0364;nig verheyrathet/<lb/>
und <hi rendition="#aq">Condé</hi> wieder ausge&#x017F;o&#x0364;hnet/ nach<lb/>
dem auf de&#x017F;&#x017F;en Per&#x017F;on das gantze Werck<lb/>
lange ge&#x017F;tu&#x0364;tzet hatte. Jm folgenden<lb/>
Jahr &#x017F;tarb <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> der unter andern<lb/>
dem Ko&#x0364;nige die&#x017F;e Lehre &#x017F;oll hinterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
haben/ daß er &#x017F;elb&#x017F;t regieren/ und keinem<lb/><hi rendition="#aq">Favori</hi>ten &#x017F;ich ergeben &#x017F;olte/ das er&#x017F;te<lb/>
Werck des Ko&#x0364;nigs war/ daß er Anno<lb/>
1661. &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Financ</hi>en recht einrichtete;<lb/>
worzu er den Anfang machte/ in demer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0482] Das V. Capitel geklopffet. Anno 1658. nachdem Franck- reich eine Buͤndnuß mit Cromwell ge- macht/ ward Duͤnkirchen vom Turenne und den Engliſchen belagert; welches als Don Juan d’ Auſtria und Condé entſetzen wolten/ wurden ſie tapffer geklopffet; und die Stadt ward erobert/ und den Engliſchen eingeraumet: von denen es nachmahls der Koͤnig fuͤr vier Millionen Anno 1662. loͤſete. Damahls ward auch Grevelingen wieder erobert. End- lich ward Anno. 1659. zwiſchen Franck- reich und Spanien durch beyderſeits vornehmſte Miniſtern, Mazarin und Don Louys de Haro auf den Pyrenæiſchen Gebirgen Friede geſchloſſen/ Krafft deſ- ſen Franckreich Rouſſillon, und die mei- ſten eroberten Plaͤtze in Niederland be- hielte; Maria Thereſia Philippi IV. Toch- ter ward an den Koͤnig verheyrathet/ und Condé wieder ausgeſoͤhnet/ nach dem auf deſſen Perſon das gantze Werck lange geſtuͤtzet hatte. Jm folgenden Jahr ſtarb Mazarin, der unter andern dem Koͤnige dieſe Lehre ſoll hinterlaſſen haben/ daß er ſelbſt regieren/ und keinem Favoriten ſich ergeben ſolte/ das erſte Werck des Koͤnigs war/ daß er Anno 1661. ſeine Financen recht einrichtete; worzu er den Anfang machte/ in demer den Pax Py- renæa.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/482
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/482>, abgerufen am 15.06.2024.