Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das V. Capitel
rentz. Allein die Häupter waren un-
ter sich uneinig/ und hatte Maine
nicht gnugsames Ansehen solche zusam-
men zuhalten. Hingegen war auf des
Königs Seite fast der gantze Adel/ und
Bedienten des vorigen Hofes/ alle
Protestirende Fürsten und Staaten/
die alten Hugenottischen Trouppen, so
Henrico gute Dienste thaten/ und
noch mehr gethan hätten/ wo sie
wegen Veränderung der Religion nicht
ein Mißtrauen in ihn gesetzt hätten.
Beyde Parteyen suchten einander ü-
hern Hauffen zu werffen; Duc de Mai-
ne
gedachte den König bey Dieppe zu-
erhaschen/ ward aber tapffer zurück
getrieben/ und gab bey den Klugen
schlechte Hoffnung von der Lige Glück.
Hingegen kunte der König für Paris
nichts ausrichten/ ungeachtet er die
Vorstädte schon erobert hatte. A-
ber es druckte Henricum nicht allein
die Lige, sondern auch der Geld-
mangel/ und muste er mit freund-
lichen Worten seine Leute bey gutem
Willen erhalten. Es huben auch nun-
mehro die Spanier/ an sich öffentlich
in das Spiel zu mengen/ in Hoff-
nung bey dieser Gelegenheit Franck-

reich

Das V. Capitel
rentz. Allein die Haͤupter waren un-
ter ſich uneinig/ und hatte Maine
nicht gnugſames Anſehen ſolche zuſam-
men zuhalten. Hingegen war auf des
Koͤnigs Seite faſt der gantze Adel/ und
Bedienten des vorigen Hofes/ alle
Proteſtirende Fuͤrſten und Staaten/
die alten Hugenottiſchen Trouppen, ſo
Henrico gute Dienſte thaten/ und
noch mehr gethan haͤtten/ wo ſie
wegen Veraͤnderung der Religion nicht
ein Mißtrauen in ihn geſetzt haͤtten.
Beyde Parteyen ſuchten einander uͤ-
hern Hauffen zu werffen; Duc de Mai-
ne
gedachte den Koͤnig bey Dieppe zu-
erhaſchen/ ward aber tapffer zuruͤck
getrieben/ und gab bey den Klugen
ſchlechte Hoffnung von der Lige Gluͤck.
Hingegen kunte der Koͤnig fuͤr Paris
nichts ausrichten/ ungeachtet er die
Vorſtaͤdte ſchon erobert hatte. A-
ber es druckte Henricum nicht allein
die Lige, ſondern auch der Geld-
mangel/ und muſte er mit freund-
lichen Worten ſeine Leute bey gutem
Willen erhalten. Es huben auch nun-
mehro die Spanier/ an ſich oͤffentlich
in das Spiel zu mengen/ in Hoff-
nung bey dieſer Gelegenheit Franck-

reich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0458" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
rentz. Allein die Ha&#x0364;upter waren un-<lb/>
ter &#x017F;ich uneinig/ und hatte <hi rendition="#aq">Maine</hi><lb/>
nicht gnug&#x017F;ames An&#x017F;ehen &#x017F;olche zu&#x017F;am-<lb/>
men zuhalten. Hingegen war auf des<lb/>
Ko&#x0364;nigs Seite fa&#x017F;t der gantze Adel/ und<lb/>
Bedienten des vorigen Hofes/ alle<lb/><hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tiren</hi>de Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Staaten/<lb/>
die alten <hi rendition="#aq">Hugenotti</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Trouppen,</hi> &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">Henrico</hi> gute Dien&#x017F;te thaten/ und<lb/>
noch mehr gethan ha&#x0364;tten/ wo &#x017F;ie<lb/>
wegen Vera&#x0364;nderung der <hi rendition="#aq">Religion</hi> nicht<lb/>
ein Mißtrauen in ihn ge&#x017F;etzt ha&#x0364;tten.<lb/>
Beyde Parteyen &#x017F;uchten einander u&#x0364;-<lb/>
hern Hauffen zu werffen; <hi rendition="#aq">Duc de Mai-<lb/>
ne</hi> gedachte den Ko&#x0364;nig bey <hi rendition="#aq">Dieppe</hi> zu-<lb/>
erha&#x017F;chen/ ward aber tapffer zuru&#x0364;ck<lb/>
getrieben/ und gab bey den Klugen<lb/>
&#x017F;chlechte Hoffnung von der <hi rendition="#aq">Lige</hi> Glu&#x0364;ck.<lb/>
Hingegen kunte der Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Paris</hi><lb/>
nichts ausrichten/ ungeachtet er die<lb/>
Vor&#x017F;ta&#x0364;dte &#x017F;chon erobert hatte. A-<lb/>
ber es druckte <hi rendition="#aq">Henricum</hi> nicht allein<lb/>
die <hi rendition="#aq">Lige,</hi> &#x017F;ondern auch der Geld-<lb/>
mangel/ und mu&#x017F;te er mit freund-<lb/>
lichen Worten &#x017F;eine Leute bey gutem<lb/>
Willen erhalten. Es huben auch nun-<lb/>
mehro die Spanier/ an &#x017F;ich o&#x0364;ffentlich<lb/>
in das Spiel zu mengen/ in Hoff-<lb/>
nung bey die&#x017F;er Gelegenheit Franck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">reich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0458] Das V. Capitel rentz. Allein die Haͤupter waren un- ter ſich uneinig/ und hatte Maine nicht gnugſames Anſehen ſolche zuſam- men zuhalten. Hingegen war auf des Koͤnigs Seite faſt der gantze Adel/ und Bedienten des vorigen Hofes/ alle Proteſtirende Fuͤrſten und Staaten/ die alten Hugenottiſchen Trouppen, ſo Henrico gute Dienſte thaten/ und noch mehr gethan haͤtten/ wo ſie wegen Veraͤnderung der Religion nicht ein Mißtrauen in ihn geſetzt haͤtten. Beyde Parteyen ſuchten einander uͤ- hern Hauffen zu werffen; Duc de Mai- ne gedachte den Koͤnig bey Dieppe zu- erhaſchen/ ward aber tapffer zuruͤck getrieben/ und gab bey den Klugen ſchlechte Hoffnung von der Lige Gluͤck. Hingegen kunte der Koͤnig fuͤr Paris nichts ausrichten/ ungeachtet er die Vorſtaͤdte ſchon erobert hatte. A- ber es druckte Henricum nicht allein die Lige, ſondern auch der Geld- mangel/ und muſte er mit freund- lichen Worten ſeine Leute bey gutem Willen erhalten. Es huben auch nun- mehro die Spanier/ an ſich oͤffentlich in das Spiel zu mengen/ in Hoff- nung bey dieſer Gelegenheit Franck- reich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/458
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/458>, abgerufen am 15.06.2024.