Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Franckreich.
huben die Pfaffen auf den Cantzeln an
zu rasen/ als wenn es nun umb die
Catholische Religion gethan wäre; und
der von Guise machte mit Philippo
Bündnüß/ worzu dieser grosse Posten
Geld herzuschiessen versprach/ unterm
Vorwand die Catholische Religion zu
schützen/ und den Cardinal von Bour-
bon
zur Cron zu verhelffen. Jn der
That aber suchte er die Zerrüttung in
Franckreich zu erhalten/ damit es sich
der Niederlande nicht annehme. Und
darauf brach die Lige Anno 1585. in
Krieg aus/ und bemächtigte sich vieler
Städte/ so daß der König gezwungen
ward in ihr Begehren zu verwilligen/
und die Reformirte Religion in Franck-
reich zu verbieten; und da gieng der
achte Krieg wider die Hugenotten an/Achter
Krieg.

worin es ihnen übel gangen wäre/ wo
es dem König Ernst wäre gewesen sie zu
ruiniren. Und wiewohl der von Navar-
ra
den Duc de Joyeuse bey Coutras An-
no
1587. schlug/ verfolgete er doch sel-
bigen Sieg nicht. Und mitlerweile
zerstreuete der von Guise eine Armee
Teutsche und Schweitzer/ die unter
commando Fabian von Dona den Hu-
genotten zu Hülffe zogen; welche weil
sie keinen tüchtigen Anführer hatte/

elen-
Dd jv

von Franckreich.
huben die Pfaffen auf den Cantzeln an
zu raſen/ als wenn es nun umb die
Catholiſche Religion gethan waͤre; und
der von Guiſe machte mit Philippo
Buͤndnuͤß/ worzu dieſer groſſe Poſten
Geld herzuſchieſſen verſprach/ unterm
Vorwand die Catholiſche Religion zu
ſchuͤtzen/ und den Cardinal von Bour-
bon
zur Cron zu verhelffen. Jn der
That aber ſuchte er die Zerruͤttung in
Franckreich zu erhalten/ damit es ſich
der Niederlande nicht annehme. Und
darauf brach die Lige Anno 1585. in
Krieg aus/ und bemaͤchtigte ſich vieler
Staͤdte/ ſo daß der Koͤnig gezwungen
ward in ihr Begehren zu verwilligen/
und die Reformirte Religion in Franck-
reich zu verbieten; und da gieng der
achte Krieg wider die Hugenotten an/Achter
Krieg.

worin es ihnen uͤbel gangen waͤre/ wo
es dem Koͤnig Ernſt waͤre geweſen ſie zu
ruiniren. Und wiewohl der von Navar-
ra
den Duc de Joyeuſe bey Coutras An-
no
1587. ſchlug/ verfolgete er doch ſel-
bigen Sieg nicht. Und mitlerweile
zerſtreuete der von Guiſe eine Armee
Teutſche und Schweitzer/ die unter
commando Fabian von Dona den Hu-
genotten zu Huͤlffe zogen; welche weil
ſie keinen tuͤchtigen Anfuͤhrer hatte/

elen-
Dd jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0453" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/>
huben die Pfaffen auf den Cantzeln an<lb/>
zu ra&#x017F;en/ als wenn es nun umb die<lb/>
Catholi&#x017F;che Religion gethan wa&#x0364;re; und<lb/>
der von <hi rendition="#aq">Gui&#x017F;e</hi> machte mit <hi rendition="#aq">Philippo</hi><lb/>
Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ß/ worzu die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;e Po&#x017F;ten<lb/>
Geld herzu&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;prach/ unterm<lb/>
Vorwand die Catholi&#x017F;che Religion zu<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen/ und den <hi rendition="#aq">Cardinal</hi> von <hi rendition="#aq">Bour-<lb/>
bon</hi> zur Cron zu verhelffen. Jn der<lb/>
That aber &#x017F;uchte er die Zerru&#x0364;ttung in<lb/>
Franckreich zu erhalten/ damit es &#x017F;ich<lb/>
der Niederlande nicht annehme. Und<lb/>
darauf brach die <hi rendition="#aq">Lige</hi> Anno 1585. in<lb/>
Krieg aus/ und bema&#x0364;chtigte &#x017F;ich vieler<lb/>
Sta&#x0364;dte/ &#x017F;o daß der Ko&#x0364;nig gezwungen<lb/>
ward in ihr Begehren zu verwilligen/<lb/>
und die Reformirte Religion in Franck-<lb/>
reich zu verbieten; und da gieng der<lb/>
achte Krieg wider die Hugenotten an/<note place="right">Achter<lb/>
Krieg.</note><lb/>
worin es ihnen u&#x0364;bel gangen wa&#x0364;re/ wo<lb/>
es dem Ko&#x0364;nig Ern&#x017F;t wa&#x0364;re gewe&#x017F;en &#x017F;ie zu<lb/><hi rendition="#aq">ruinir</hi>en. Und wiewohl der von <hi rendition="#aq">Navar-<lb/>
ra</hi> den <hi rendition="#aq">Duc de Joyeu&#x017F;e</hi> bey <hi rendition="#aq">Coutras An-<lb/>
no</hi> 1587. &#x017F;chlug/ verfolgete er doch &#x017F;el-<lb/>
bigen Sieg nicht. Und mitlerweile<lb/>
zer&#x017F;treuete der von <hi rendition="#aq">Gui&#x017F;e</hi> eine Armee<lb/>
Teut&#x017F;che und Schweitzer/ die unter<lb/><hi rendition="#aq">commando Fabian</hi> von <hi rendition="#aq">Dona</hi> den Hu-<lb/>
genotten zu Hu&#x0364;lffe zogen; welche weil<lb/>
&#x017F;ie keinen tu&#x0364;chtigen Anfu&#x0364;hrer hatte/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dd jv</fw><fw place="bottom" type="catch">elen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0453] von Franckreich. huben die Pfaffen auf den Cantzeln an zu raſen/ als wenn es nun umb die Catholiſche Religion gethan waͤre; und der von Guiſe machte mit Philippo Buͤndnuͤß/ worzu dieſer groſſe Poſten Geld herzuſchieſſen verſprach/ unterm Vorwand die Catholiſche Religion zu ſchuͤtzen/ und den Cardinal von Bour- bon zur Cron zu verhelffen. Jn der That aber ſuchte er die Zerruͤttung in Franckreich zu erhalten/ damit es ſich der Niederlande nicht annehme. Und darauf brach die Lige Anno 1585. in Krieg aus/ und bemaͤchtigte ſich vieler Staͤdte/ ſo daß der Koͤnig gezwungen ward in ihr Begehren zu verwilligen/ und die Reformirte Religion in Franck- reich zu verbieten; und da gieng der achte Krieg wider die Hugenotten an/ worin es ihnen uͤbel gangen waͤre/ wo es dem Koͤnig Ernſt waͤre geweſen ſie zu ruiniren. Und wiewohl der von Navar- ra den Duc de Joyeuſe bey Coutras An- no 1587. ſchlug/ verfolgete er doch ſel- bigen Sieg nicht. Und mitlerweile zerſtreuete der von Guiſe eine Armee Teutſche und Schweitzer/ die unter commando Fabian von Dona den Hu- genotten zu Huͤlffe zogen; welche weil ſie keinen tuͤchtigen Anfuͤhrer hatte/ elen- Achter Krieg. Dd jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/453
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/453>, abgerufen am 16.06.2024.