Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel lässigkeit der Jugend/ theils weil er denKrieg nicht so wohl für sich/ als für den Pabst geführet hatte/ und kehrete wieder nach Engeland. Jn Henrici Abwesen- heit fiel König Jacobus IV. von Schott- land auf der Frantzosen Anstifften in En- geland ein/ litt aber eine grosse Nieder- lage/ darinnen er selbst blieb. Folgendes Jahr bequemete sich Henricus zum Frie- den mit Franckreich/ weil ihn sein Schwiegervater Ferdinand nur bey der Nase herumb zog/ und verheyrathete sei- ne Schwester Maria an König Ludwig XII. An. 1522. kündigte Henricus Franci- sco I. wiederumb Krieg an/ und schickte viel Völcker in Franckreich über/ die a- ber so wohl selbiges als folgendes Jahr wenig außrichteten/ wie hingegen die Schotten gegen Engeland auch nichts gewonnen. Nachdem aber Franciscus bey Pavie gefangen worden/ und nun gu- te Gelegenheit für Henricum schiene Franckreich einen Streich zu versetzen; an- gesehen auch eine Flotte fertig war/ so in Normandie Volck an Land setzen solte: lenckte sich doch Henricus von (arolo ab/ und verglich sich mit Franckreich. Jn- massen auch Carolus, nachdem er ver- meynte seinen Zweck erreichet zu haben/ nicht viel Staat mehr auff Engeland machte/
Das IV. Capitel laͤſſigkeit der Jugend/ theils weil er denKrieg nicht ſo wohl fuͤr ſich/ als fuͤr den Pabſt gefuͤhret hatte/ und kehrete wieder nach Engeland. Jn Henrici Abweſen- heit fiel Koͤnig Jacobus IV. von Schott- land auf der Frantzoſen Anſtifften in En- geland ein/ litt aber eine groſſe Nieder- lage/ darinnen er ſelbſt blieb. Folgendes Jahr bequemete ſich Henricus zum Frie- den mit Franckreich/ weil ihn ſein Schwiegervater Ferdinand nur bey der Naſe herumb zog/ und verheyrathete ſei- ne Schweſter Maria an Koͤnig Ludwig XII. An. 1522. kuͤndigte Henricus Franci- ſco I. wiederumb Krieg an/ und ſchickte viel Voͤlcker in Franckreich uͤber/ die a- ber ſo wohl ſelbiges als folgendes Jahr wenig außrichteten/ wie hingegen die Schotten gegen Engeland auch nichts gewonnen. Nachdem aber Franciſcus bey Pavie gefangen worden/ und nun gu- te Gelegenheit fuͤr Henricum ſchiene Franckreich einen Streich zu verſetzen; an- geſehen auch eine Flotte fertig war/ ſo in Normandie Volck an Land ſetzen ſolte: lenckte ſich doch Henricus von (arolo ab/ und verglich ſich mit Franckreich. Jn- maſſen auch Carolus, nachdem er ver- meynte ſeinen Zweck erreichet zu haben/ nicht viel Staat mehr auff Engeland machte/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0278" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> laͤſſigkeit der Jugend/ theils weil er den<lb/> Krieg nicht ſo wohl fuͤr ſich/ als fuͤr den<lb/> Pabſt gefuͤhret hatte/ und kehrete wieder<lb/> nach Engeland. Jn <hi rendition="#aq">Henrici</hi> Abweſen-<lb/> heit fiel Koͤnig <hi rendition="#aq">Jacobus IV.</hi> von Schott-<lb/> land auf der Frantzoſen Anſtifften in En-<lb/> geland ein/ litt aber eine groſſe Nieder-<lb/> lage/ darinnen er ſelbſt blieb. Folgendes<lb/> Jahr bequemete ſich <hi rendition="#aq">Henricus</hi> zum Frie-<lb/> den mit Franckreich/ weil ihn ſein<lb/> Schwiegervater <hi rendition="#aq">Ferdinand</hi> nur bey der<lb/> Naſe herumb zog/ und verheyrathete ſei-<lb/> ne Schweſter <hi rendition="#aq">Maria</hi> an Koͤnig Ludwig<lb/><hi rendition="#aq">XII.</hi> An. 1522. kuͤndigte <hi rendition="#aq">Henricus Franci-<lb/> ſco I.</hi> wiederumb Krieg an/ und ſchickte<lb/> viel Voͤlcker in Franckreich uͤber/ die a-<lb/> ber ſo wohl ſelbiges als folgendes Jahr<lb/> wenig außrichteten/ wie hingegen die<lb/> Schotten gegen Engeland auch nichts<lb/> gewonnen. Nachdem aber <hi rendition="#aq">Franciſcus</hi><lb/> bey <hi rendition="#aq">Pavie</hi> gefangen worden/ und nun gu-<lb/> te Gelegenheit fuͤr <hi rendition="#aq">Henricum</hi> ſchiene<lb/> Franckreich einen Streich zu verſetzen; an-<lb/> geſehen auch eine Flotte fertig war/ ſo in<lb/><hi rendition="#aq">Normandie</hi> Volck an Land ſetzen ſolte:<lb/> lenckte ſich doch <hi rendition="#aq">Henricus</hi> von <hi rendition="#aq">(arolo</hi> ab/<lb/> und verglich ſich mit Franckreich. Jn-<lb/> maſſen auch <hi rendition="#aq">Carolus,</hi> nachdem er ver-<lb/> meynte ſeinen Zweck erreichet zu haben/<lb/> nicht viel Staat mehr auff Engeland<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machte/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0278]
Das IV. Capitel
laͤſſigkeit der Jugend/ theils weil er den
Krieg nicht ſo wohl fuͤr ſich/ als fuͤr den
Pabſt gefuͤhret hatte/ und kehrete wieder
nach Engeland. Jn Henrici Abweſen-
heit fiel Koͤnig Jacobus IV. von Schott-
land auf der Frantzoſen Anſtifften in En-
geland ein/ litt aber eine groſſe Nieder-
lage/ darinnen er ſelbſt blieb. Folgendes
Jahr bequemete ſich Henricus zum Frie-
den mit Franckreich/ weil ihn ſein
Schwiegervater Ferdinand nur bey der
Naſe herumb zog/ und verheyrathete ſei-
ne Schweſter Maria an Koͤnig Ludwig
XII. An. 1522. kuͤndigte Henricus Franci-
ſco I. wiederumb Krieg an/ und ſchickte
viel Voͤlcker in Franckreich uͤber/ die a-
ber ſo wohl ſelbiges als folgendes Jahr
wenig außrichteten/ wie hingegen die
Schotten gegen Engeland auch nichts
gewonnen. Nachdem aber Franciſcus
bey Pavie gefangen worden/ und nun gu-
te Gelegenheit fuͤr Henricum ſchiene
Franckreich einen Streich zu verſetzen; an-
geſehen auch eine Flotte fertig war/ ſo in
Normandie Volck an Land ſetzen ſolte:
lenckte ſich doch Henricus von (arolo ab/
und verglich ſich mit Franckreich. Jn-
maſſen auch Carolus, nachdem er ver-
meynte ſeinen Zweck erreichet zu haben/
nicht viel Staat mehr auff Engeland
machte/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/278 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/278>, abgerufen am 16.02.2025. |