Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand beschliessen könne. Warümb ferner dieseneue Religionen, so ein groß Theil Teutschlandes eingenommen/ durch ih- ren zwispalt unter sich der allgemeinen Wiedersacher Macht gestärcket haben/ sehen die Verständigen keine andere Ur- sache/ als die/ davon wir itzo sagten/ der Priester halstarrigkeit/ so wolihre Lehre als guten Nahmen zu beschützen; wel- chem sie viele abzugehen vermeinen/ wenn sie denen/ die klärere Sachen lehren/ und mässigere rahten/ daß geringste nachge- ben sollen: Denn es wird umb keinen nützen gestreiten/ weil ihnen beederseits gleich viel daran gelegen ist/ daß sie nicht wieder unter die Römische Kirche ge- bracht werden. Weil man demnach von den Priesiern nicht erhalten kan/ daß sie den Nutzen des Regiments ihrer hals- starrigkeit vorsetzen/ gebührete es den Fürsten solche Uneinigkeit ein wenig auff zuheben/ nicht zwar durch gewalt, sahme Mittel/ wodurch die Mißhellig- keiten
Vom Zuſtand beſchlieſſen koͤnne. Waruͤmb ferner dieſeneue Religionen, ſo ein groß Theil Teutſchlandes eingenommen/ durch ih- ren zwiſpalt unter ſich der allgemeinen Wiederſacher Macht geſtaͤrcket haben/ ſehen die Verſtaͤndigen keine andere Ur- ſache/ als die/ davon wir itzo ſagten/ der Prieſter halſtarrigkeit/ ſo wolihre Lehre als guten Nahmen zu beſchuͤtzen; wel- chem ſie viele abzugehen vermeinen/ wenn ſie denen/ die klaͤrere Sachen lehren/ und maͤſſigere rahten/ daß geringſte nachge- ben ſollen: Denn es wird umb keinen nuͤtzen geſtreiten/ weil ihnen beederſeits gleich viel daran gelegen iſt/ daß ſie nicht wieder unter die Roͤmiſche Kirche ge- bracht werden. Weil man demnach von den Prieſiern nicht erhalten kan/ daß ſie den Nutzen des Regiments ihrer hals- ſtarrigkeit vorſetzen/ gebuͤhrete es den Fuͤrſten ſolche Uneinigkeit ein wenig auff zuheben/ nicht zwar durch gewalt, ſahme Mittel/ wodurch die Mißhellig- keiten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0324" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> beſchlieſſen koͤnne. Waruͤmb ferner dieſe<lb/> neue <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religionen,</hi></hi> ſo ein groß Theil<lb/> Teutſchlandes eingenommen/ durch ih-<lb/> ren zwiſpalt unter ſich der allgemeinen<lb/> Wiederſacher Macht geſtaͤrcket haben/<lb/> ſehen die Verſtaͤndigen keine andere <hi rendition="#aq">U</hi>r-<lb/> ſache/ als die/ davon wir itzo ſagten/ der<lb/> Prieſter halſtarrigkeit/ ſo wolihre Lehre<lb/> als guten Nahmen zu beſchuͤtzen; wel-<lb/> chem ſie viele abzugehen vermeinen/ wenn<lb/> ſie denen/ die klaͤrere Sachen lehren/ und<lb/> maͤſſigere rahten/ daß geringſte nachge-<lb/> ben ſollen: Denn es wird umb keinen<lb/> nuͤtzen geſtreiten/ weil ihnen beederſeits<lb/> gleich viel daran gelegen iſt/ daß ſie nicht<lb/> wieder unter die Roͤmiſche Kirche ge-<lb/> bracht werden. Weil man demnach von<lb/> den Prieſiern nicht erhalten kan/ daß ſie<lb/> den Nutzen des Regiments ihrer hals-<lb/> ſtarrigkeit vorſetzen/ gebuͤhrete es den<lb/> Fuͤrſten ſolche Uneinigkeit ein wenig<lb/> auff zuheben/ nicht zwar durch gewalt,<lb/> ſahme Mittel/ wodurch die Mißhellig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keiten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0324]
Vom Zuſtand
beſchlieſſen koͤnne. Waruͤmb ferner dieſe
neue Religionen, ſo ein groß Theil
Teutſchlandes eingenommen/ durch ih-
ren zwiſpalt unter ſich der allgemeinen
Wiederſacher Macht geſtaͤrcket haben/
ſehen die Verſtaͤndigen keine andere Ur-
ſache/ als die/ davon wir itzo ſagten/ der
Prieſter halſtarrigkeit/ ſo wolihre Lehre
als guten Nahmen zu beſchuͤtzen; wel-
chem ſie viele abzugehen vermeinen/ wenn
ſie denen/ die klaͤrere Sachen lehren/ und
maͤſſigere rahten/ daß geringſte nachge-
ben ſollen: Denn es wird umb keinen
nuͤtzen geſtreiten/ weil ihnen beederſeits
gleich viel daran gelegen iſt/ daß ſie nicht
wieder unter die Roͤmiſche Kirche ge-
bracht werden. Weil man demnach von
den Prieſiern nicht erhalten kan/ daß ſie
den Nutzen des Regiments ihrer hals-
ſtarrigkeit vorſetzen/ gebuͤhrete es den
Fuͤrſten ſolche Uneinigkeit ein wenig
auff zuheben/ nicht zwar durch gewalt,
ſahme Mittel/ wodurch die Mißhellig-
keiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/324 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/324>, abgerufen am 16.02.2025. |