Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.6) Bairischer Krieg etc. 1778. 1779. mit großen Forderungen von wegen der Mobiliar-und Allodialverlaßenschaft, welche des letzten Chur- fürsten Schwester, die damals verwittwete Chur- fürstinn von Sachsen, für sich behauptete, aber ihrem Sohne, dem Churfürsten von Sachsen, übertragen hatte; die man zu Dresden auf 47. Millionen Gulden rechnete. Auch hoffte jetzt der Herzog von Mecklenburg eine seinem Hause be- reits 1502. ertheilte, und 1647. unerfüllt geblie- bene Anwartschaft auf die Landgrafschaft Leuchten- berg geltend zu machen. Diese drey Höfe er- suchten den König in Preussen, sich zu ihrem Vortheile zu verwenden; wozu sich derselbe um so mehr bereit finden ließ, je weniger er das Be- tragen des kaiserlichen Hofes in dieser Sache der Reichsverfassung gemäß hielt. Er glaubte nicht, daß solche Schritte, wie schon geschehen waren, ohne vorgängig erst mit der Reichsversammlung oder doch wenigstens mit den Churfürsten darüber Rath zu pflegen, reichsgesetzmäßig hätten gesche- hen können. Er hielt sich also selbst als Churfürst und als mitschließender Theil des Westphälischen Friedens berechtiget, die bisherige Reichsverfas- sung bey dieser Gelegenheit aufrecht zu erhalten. Nach einer lebhaften, aber am Ende frucht-VII. de,
6) Bairiſcher Krieg ꝛc. 1778. 1779. mit großen Forderungen von wegen der Mobiliar-und Allodialverlaßenſchaft, welche des letzten Chur- fuͤrſten Schweſter, die damals verwittwete Chur- fuͤrſtinn von Sachſen, fuͤr ſich behauptete, aber ihrem Sohne, dem Churfuͤrſten von Sachſen, uͤbertragen hatte; die man zu Dresden auf 47. Millionen Gulden rechnete. Auch hoffte jetzt der Herzog von Mecklenburg eine ſeinem Hauſe be- reits 1502. ertheilte, und 1647. unerfuͤllt geblie- bene Anwartſchaft auf die Landgrafſchaft Leuchten- berg geltend zu machen. Dieſe drey Hoͤfe er- ſuchten den Koͤnig in Preuſſen, ſich zu ihrem Vortheile zu verwenden; wozu ſich derſelbe um ſo mehr bereit finden ließ, je weniger er das Be- tragen des kaiſerlichen Hofes in dieſer Sache der Reichsverfaſſung gemaͤß hielt. Er glaubte nicht, daß ſolche Schritte, wie ſchon geſchehen waren, ohne vorgaͤngig erſt mit der Reichsverſammlung oder doch wenigſtens mit den Churfuͤrſten daruͤber Rath zu pflegen, reichsgeſetzmaͤßig haͤtten geſche- hen koͤnnen. Er hielt ſich alſo ſelbſt als Churfuͤrſt und als mitſchließender Theil des Weſtphaͤliſchen Friedens berechtiget, die bisherige Reichsverfaſ- ſung bey dieſer Gelegenheit aufrecht zu erhalten. Nach einer lebhaften, aber am Ende frucht-VII. de,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="189"/><fw place="top" type="header">6) Bairiſcher Krieg ꝛc. 1778. 1779.</fw><lb/> mit großen Forderungen von wegen der Mobiliar-<lb/> und Allodialverlaßenſchaft, welche des letzten Chur-<lb/> fuͤrſten Schweſter, die damals verwittwete Chur-<lb/> fuͤrſtinn von Sachſen, fuͤr ſich behauptete, aber<lb/> ihrem Sohne, dem Churfuͤrſten von Sachſen,<lb/> uͤbertragen hatte; die man zu Dresden auf 47.<lb/> Millionen Gulden rechnete. Auch hoffte jetzt der<lb/> Herzog von <hi rendition="#fr">Mecklenburg</hi> eine ſeinem Hauſe be-<lb/> reits 1502. ertheilte, und 1647. unerfuͤllt geblie-<lb/> bene Anwartſchaft auf die Landgrafſchaft Leuchten-<lb/> berg geltend zu machen. Dieſe drey Hoͤfe er-<lb/> ſuchten den Koͤnig in <hi rendition="#fr">Preuſſen</hi>, ſich zu ihrem<lb/> Vortheile zu verwenden; wozu ſich derſelbe um<lb/> ſo mehr bereit finden ließ, je weniger er das Be-<lb/> tragen des kaiſerlichen Hofes in dieſer Sache der<lb/> Reichsverfaſſung gemaͤß hielt. Er glaubte nicht,<lb/> daß ſolche Schritte, wie ſchon geſchehen waren,<lb/> ohne vorgaͤngig erſt mit der Reichsverſammlung<lb/> oder doch wenigſtens mit den Churfuͤrſten daruͤber<lb/> Rath zu pflegen, reichsgeſetzmaͤßig haͤtten geſche-<lb/> hen koͤnnen. Er hielt ſich alſo ſelbſt als Churfuͤrſt<lb/> und als mitſchließender Theil des Weſtphaͤliſchen<lb/> Friedens berechtiget, die bisherige Reichsverfaſ-<lb/> ſung bey dieſer Gelegenheit aufrecht zu erhalten.</p><lb/> <p>Nach einer lebhaften, aber am Ende frucht-<note place="right"><hi rendition="#aq">VII.</hi></note><lb/> loſen Negotiation zwiſchen den Hoͤfen zu Wien und<lb/> Berlin kam es im Jul. 1778. wuͤrklich zum <hi rendition="#fr">Krie-<lb/> ge</hi>, der zum Gluͤck fuͤr Teutſchland doch nur bey<lb/> dieſem Feldzuge beſtehen blieb, ohne daß es auch<lb/> nur zu einem entſcheidenden Gefechte kam. Den<lb/> groͤßten Nachdruck gab diesmal der <hi rendition="#fr">Kuſſiſche</hi> Hof<lb/> im Dec. 1778. mit der merkwuͤrdigen <hi rendition="#fr">Erklaͤrung:</hi><lb/> ”Da es auf den Ausſchlag der Waffen geſetzt wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0223]
6) Bairiſcher Krieg ꝛc. 1778. 1779.
mit großen Forderungen von wegen der Mobiliar-
und Allodialverlaßenſchaft, welche des letzten Chur-
fuͤrſten Schweſter, die damals verwittwete Chur-
fuͤrſtinn von Sachſen, fuͤr ſich behauptete, aber
ihrem Sohne, dem Churfuͤrſten von Sachſen,
uͤbertragen hatte; die man zu Dresden auf 47.
Millionen Gulden rechnete. Auch hoffte jetzt der
Herzog von Mecklenburg eine ſeinem Hauſe be-
reits 1502. ertheilte, und 1647. unerfuͤllt geblie-
bene Anwartſchaft auf die Landgrafſchaft Leuchten-
berg geltend zu machen. Dieſe drey Hoͤfe er-
ſuchten den Koͤnig in Preuſſen, ſich zu ihrem
Vortheile zu verwenden; wozu ſich derſelbe um
ſo mehr bereit finden ließ, je weniger er das Be-
tragen des kaiſerlichen Hofes in dieſer Sache der
Reichsverfaſſung gemaͤß hielt. Er glaubte nicht,
daß ſolche Schritte, wie ſchon geſchehen waren,
ohne vorgaͤngig erſt mit der Reichsverſammlung
oder doch wenigſtens mit den Churfuͤrſten daruͤber
Rath zu pflegen, reichsgeſetzmaͤßig haͤtten geſche-
hen koͤnnen. Er hielt ſich alſo ſelbſt als Churfuͤrſt
und als mitſchließender Theil des Weſtphaͤliſchen
Friedens berechtiget, die bisherige Reichsverfaſ-
ſung bey dieſer Gelegenheit aufrecht zu erhalten.
Nach einer lebhaften, aber am Ende frucht-
loſen Negotiation zwiſchen den Hoͤfen zu Wien und
Berlin kam es im Jul. 1778. wuͤrklich zum Krie-
ge, der zum Gluͤck fuͤr Teutſchland doch nur bey
dieſem Feldzuge beſtehen blieb, ohne daß es auch
nur zu einem entſcheidenden Gefechte kam. Den
groͤßten Nachdruck gab diesmal der Kuſſiſche Hof
im Dec. 1778. mit der merkwuͤrdigen Erklaͤrung:
”Da es auf den Ausſchlag der Waffen geſetzt wer-
de,
VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |