Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

2) Friedenszeit 1753-1756.
sein Herr Vater, der Landgraf Wilhelm der VIII.,
noch lebte; so sorgte der dafür, daß die Hessische
Landschaft, die deswegen auf einen Landtag zu-
sammenberufen ward, eine ausführliche Versiche-
rung bekam, daß der bisherige Religionszustand
im Lande völlig ungeändert bleiben, und insonder-
heit unter andern kein Simultaneum und keine An-
setzung catholischer Bedienten statt finden sollte.
Daneben verordnete der Landgraf, daß nach sei-
nem Tode von seinen drey Enkeln, die der Erb-
prinz mit der Englischen Prinzessinn Maria erzeugt
hatte, der älteste als künftiger Erbprinz gleich die
Grafschaft Hanau in Besitz und Genuß bekommen
sollte, und zwar, so lange er minderjährig seyn
würde, unter Vormundschaft seiner Frau Mut-
ter. Zu dieser Verordnung hielt er sich um so
mehr berechtiget, da er sich als ersten Erwerber
der Grafschaft Hanau ansah, und über die Ord-
nung der Erbfolge unter seiner eignen Nachkom-
menschaft nach den Grundsätzen des Teutschen Für-
stenrechts wohl disponiren konnte. Aus großvä-
terlicher Gewalt traf er zugleich solche Verfügun-
gen über die Erziehung seiner Enkel, daß auch
nach seinem Tode so leicht nicht zu besorgen war,
daß sie zur catholischen Religion erzogen werden
möchten. (Sie wurden gleich damals nach Göt-
tingen, und, als die hiesigen Gegenden von Kriegs-
unruhen bedrohet wurden, nach Coppenhagen ge-
schickt; wo die beiden ältesten Prinzen auch nach-
her mit königlich Dänischen Prinzessinnen ver-
mählt worden sind.) Alle diese Verfügungen ließ
sich der Erbprinz gefallen, und vollzog sie mit sei-
ner Unterschrift. Sie erhielten auch die Garantie
der Könige von Großbritannien, Dänemark und

Preus-
P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. F

2) Friedenszeit 1753-1756.
ſein Herr Vater, der Landgraf Wilhelm der VIII.,
noch lebte; ſo ſorgte der dafuͤr, daß die Heſſiſche
Landſchaft, die deswegen auf einen Landtag zu-
ſammenberufen ward, eine ausfuͤhrliche Verſiche-
rung bekam, daß der bisherige Religionszuſtand
im Lande voͤllig ungeaͤndert bleiben, und inſonder-
heit unter andern kein Simultaneum und keine An-
ſetzung catholiſcher Bedienten ſtatt finden ſollte.
Daneben verordnete der Landgraf, daß nach ſei-
nem Tode von ſeinen drey Enkeln, die der Erb-
prinz mit der Engliſchen Prinzeſſinn Maria erzeugt
hatte, der aͤlteſte als kuͤnftiger Erbprinz gleich die
Grafſchaft Hanau in Beſitz und Genuß bekommen
ſollte, und zwar, ſo lange er minderjaͤhrig ſeyn
wuͤrde, unter Vormundſchaft ſeiner Frau Mut-
ter. Zu dieſer Verordnung hielt er ſich um ſo
mehr berechtiget, da er ſich als erſten Erwerber
der Grafſchaft Hanau anſah, und uͤber die Ord-
nung der Erbfolge unter ſeiner eignen Nachkom-
menſchaft nach den Grundſaͤtzen des Teutſchen Fuͤr-
ſtenrechts wohl disponiren konnte. Aus großvaͤ-
terlicher Gewalt traf er zugleich ſolche Verfuͤgun-
gen uͤber die Erziehung ſeiner Enkel, daß auch
nach ſeinem Tode ſo leicht nicht zu beſorgen war,
daß ſie zur catholiſchen Religion erzogen werden
moͤchten. (Sie wurden gleich damals nach Goͤt-
tingen, und, als die hieſigen Gegenden von Kriegs-
unruhen bedrohet wurden, nach Coppenhagen ge-
ſchickt; wo die beiden aͤlteſten Prinzen auch nach-
her mit koͤniglich Daͤniſchen Prinzeſſinnen ver-
maͤhlt worden ſind.) Alle dieſe Verfuͤgungen ließ
ſich der Erbprinz gefallen, und vollzog ſie mit ſei-
ner Unterſchrift. Sie erhielten auch die Garantie
der Koͤnige von Großbritannien, Daͤnemark und

Preuſ-
P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="81"/><fw place="top" type="header">2) Friedenszeit 1753-1756.</fw><lb/>
&#x017F;ein Herr Vater, der Landgraf Wilhelm der <hi rendition="#aq">VIII.</hi>,<lb/>
noch lebte; &#x017F;o &#x017F;orgte der dafu&#x0364;r, daß die He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Land&#x017F;chaft, die deswegen auf einen Landtag zu-<lb/>
&#x017F;ammenberufen ward, eine ausfu&#x0364;hrliche Ver&#x017F;iche-<lb/>
rung bekam, daß der bisherige Religionszu&#x017F;tand<lb/>
im Lande vo&#x0364;llig ungea&#x0364;ndert bleiben, und in&#x017F;onder-<lb/>
heit unter andern kein Simultaneum und keine An-<lb/>
&#x017F;etzung catholi&#x017F;cher Bedienten &#x017F;tatt finden &#x017F;ollte.<lb/>
Daneben verordnete der Landgraf, daß nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Tode von &#x017F;einen drey Enkeln, die der Erb-<lb/>
prinz mit der Engli&#x017F;chen Prinze&#x017F;&#x017F;inn Maria erzeugt<lb/>
hatte, der a&#x0364;lte&#x017F;te als ku&#x0364;nftiger Erbprinz gleich die<lb/>
Graf&#x017F;chaft Hanau in Be&#x017F;itz und Genuß bekommen<lb/>
&#x017F;ollte, und zwar, &#x017F;o lange er minderja&#x0364;hrig &#x017F;eyn<lb/>
wu&#x0364;rde, unter Vormund&#x017F;chaft &#x017F;einer Frau Mut-<lb/>
ter. Zu die&#x017F;er Verordnung hielt er &#x017F;ich um &#x017F;o<lb/>
mehr berechtiget, da er &#x017F;ich als er&#x017F;ten Erwerber<lb/>
der Graf&#x017F;chaft Hanau an&#x017F;ah, und u&#x0364;ber die Ord-<lb/>
nung der Erbfolge unter &#x017F;einer eignen Nachkom-<lb/>
men&#x017F;chaft nach den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen des Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tenrechts wohl disponiren konnte. Aus großva&#x0364;-<lb/>
terlicher Gewalt traf er zugleich &#x017F;olche Verfu&#x0364;gun-<lb/>
gen u&#x0364;ber die Erziehung &#x017F;einer Enkel, daß auch<lb/>
nach &#x017F;einem Tode &#x017F;o leicht nicht zu be&#x017F;orgen war,<lb/>
daß &#x017F;ie zur catholi&#x017F;chen Religion erzogen werden<lb/>
mo&#x0364;chten. (Sie wurden gleich damals nach Go&#x0364;t-<lb/>
tingen, und, als die hie&#x017F;igen Gegenden von Kriegs-<lb/>
unruhen bedrohet wurden, nach Coppenhagen ge-<lb/>
&#x017F;chickt; wo die beiden a&#x0364;lte&#x017F;ten Prinzen auch nach-<lb/>
her mit ko&#x0364;niglich Da&#x0364;ni&#x017F;chen Prinze&#x017F;&#x017F;innen ver-<lb/>
ma&#x0364;hlt worden &#x017F;ind.) Alle die&#x017F;e Verfu&#x0364;gungen ließ<lb/>
&#x017F;ich der Erbprinz gefallen, und vollzog &#x017F;ie mit &#x017F;ei-<lb/>
ner Unter&#x017F;chrift. Sie erhielten auch die Garantie<lb/>
der Ko&#x0364;nige von Großbritannien, Da&#x0364;nemark und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">P. Entw. d. Staatsverf. Th.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi> F</fw><fw place="bottom" type="catch">Preu&#x017F;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0115] 2) Friedenszeit 1753-1756. ſein Herr Vater, der Landgraf Wilhelm der VIII., noch lebte; ſo ſorgte der dafuͤr, daß die Heſſiſche Landſchaft, die deswegen auf einen Landtag zu- ſammenberufen ward, eine ausfuͤhrliche Verſiche- rung bekam, daß der bisherige Religionszuſtand im Lande voͤllig ungeaͤndert bleiben, und inſonder- heit unter andern kein Simultaneum und keine An- ſetzung catholiſcher Bedienten ſtatt finden ſollte. Daneben verordnete der Landgraf, daß nach ſei- nem Tode von ſeinen drey Enkeln, die der Erb- prinz mit der Engliſchen Prinzeſſinn Maria erzeugt hatte, der aͤlteſte als kuͤnftiger Erbprinz gleich die Grafſchaft Hanau in Beſitz und Genuß bekommen ſollte, und zwar, ſo lange er minderjaͤhrig ſeyn wuͤrde, unter Vormundſchaft ſeiner Frau Mut- ter. Zu dieſer Verordnung hielt er ſich um ſo mehr berechtiget, da er ſich als erſten Erwerber der Grafſchaft Hanau anſah, und uͤber die Ord- nung der Erbfolge unter ſeiner eignen Nachkom- menſchaft nach den Grundſaͤtzen des Teutſchen Fuͤr- ſtenrechts wohl disponiren konnte. Aus großvaͤ- terlicher Gewalt traf er zugleich ſolche Verfuͤgun- gen uͤber die Erziehung ſeiner Enkel, daß auch nach ſeinem Tode ſo leicht nicht zu beſorgen war, daß ſie zur catholiſchen Religion erzogen werden moͤchten. (Sie wurden gleich damals nach Goͤt- tingen, und, als die hieſigen Gegenden von Kriegs- unruhen bedrohet wurden, nach Coppenhagen ge- ſchickt; wo die beiden aͤlteſten Prinzen auch nach- her mit koͤniglich Daͤniſchen Prinzeſſinnen ver- maͤhlt worden ſind.) Alle dieſe Verfuͤgungen ließ ſich der Erbprinz gefallen, und vollzog ſie mit ſei- ner Unterſchrift. Sie erhielten auch die Garantie der Koͤnige von Großbritannien, Daͤnemark und Preuſ- P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/115
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/115>, abgerufen am 27.04.2024.