Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.VI. Neuere Z. Ferd. I--III. 1558-1648. als der gerade um eben die Zeit eingetretene Todes-fall des Churfürsten Georg Wilhelms von Bran- denburg (+ 1640. Nov. 21.). Derselbe war von seinem Minister, Grafen von Schwarzenberg, ganz nach den Absichten des kaiserlichen Hofes gelenket worden. Die Befehlshaber in seinen Festungen standen so gar in kaiserlichen Pflichten. Den Schwe- dischen Absichten wurde hingegen zu Berlin immer entgegen gearbeitet, weil sie auf Beybehaltung des Herzogthums Pommern gerichtet zu seyn schienen, das nach Abgang des letzten Herzog Bogislavs den Verträgen nach dem Hause Brandenburg zufallen sollte. VIII. Der neue Churfürst Friedrich Wilhelm, der IX. So ward der im Sept. 1640. von Ferdinand Ver-
VI. Neuere Z. Ferd. I—III. 1558-1648. als der gerade um eben die Zeit eingetretene Todes-fall des Churfuͤrſten Georg Wilhelms von Bran- denburg († 1640. Nov. 21.). Derſelbe war von ſeinem Miniſter, Grafen von Schwarzenberg, ganz nach den Abſichten des kaiſerlichen Hofes gelenket worden. Die Befehlshaber in ſeinen Feſtungen ſtanden ſo gar in kaiſerlichen Pflichten. Den Schwe- diſchen Abſichten wurde hingegen zu Berlin immer entgegen gearbeitet, weil ſie auf Beybehaltung des Herzogthums Pommern gerichtet zu ſeyn ſchienen, das nach Abgang des letzten Herzog Bogislavs den Vertraͤgen nach dem Hauſe Brandenburg zufallen ſollte. VIII. Der neue Churfuͤrſt Friedrich Wilhelm, der IX. So ward der im Sept. 1640. von Ferdinand Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Neuere Z. Ferd. <hi rendition="#aq">I—III.</hi> 1558-1648.</hi></fw><lb/> als der gerade um eben die Zeit eingetretene Todes-<lb/> fall des Churfuͤrſten Georg Wilhelms von <hi rendition="#fr">Bran-<lb/> denburg</hi> († 1640. Nov. 21.). Derſelbe war von<lb/> ſeinem Miniſter, Grafen von Schwarzenberg, ganz<lb/> nach den Abſichten des kaiſerlichen Hofes gelenket<lb/> worden. Die Befehlshaber in ſeinen Feſtungen<lb/> ſtanden ſo gar in kaiſerlichen Pflichten. Den Schwe-<lb/> diſchen Abſichten wurde hingegen zu Berlin immer<lb/> entgegen gearbeitet, weil ſie auf Beybehaltung des<lb/> Herzogthums Pommern gerichtet zu ſeyn ſchienen,<lb/> das nach Abgang des letzten Herzog Bogislavs den<lb/> Vertraͤgen nach dem Hauſe Brandenburg zufallen<lb/> ſollte.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </note> <p>Der neue Churfuͤrſt <hi rendition="#fr">Friedrich Wilhelm,</hi> der<lb/> zwar damals erſt 20. Jahre alt war, aber ſich bald<lb/> den Beynamen des Großen erwarb, nahm gleich<lb/> ganz andere Grundſaͤtze an. Vor allen Dingen<lb/> machte er ſich Meiſter von ſeinen Feſtungen, und<lb/> los von aller bisherigen Abhaͤngigkeit vom kaiſer-<lb/> lichen Hofe. Mit Schweden ſetzte er ſich hingegen<lb/> auf einen ſolchen Fuß, daß, wenn die Krone Schwe-<lb/> den vom Hauſe Brandenburg ein Opfer verlangte,<lb/> er auf ihren Beyſtand zur hinlaͤnglichen Entſchaͤ-<lb/> digung rechnen konnte, hingegen die gemeine Sache<lb/> der Teutſchen Freyheit und der evangeliſchen Reli-<lb/> gion nicht darunter leiden durfte.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </note> <p>So ward der im Sept. 1640. von Ferdinand<lb/> dem <hi rendition="#aq">III.</hi> perſoͤnlich eroͤffnete Reichstag am 10. Oct.<lb/> 1641. zwar mit einem <hi rendition="#fr">Reichsabſchiede</hi> beſchloſ-<lb/> ſen, worin noch ein und anderes nach des Kaiſers<lb/> Wuͤnſchen durch Mehrheit der Stimmen eingeruͤckt<lb/> war; aber ohne daß es in der Folge Beſtand hatte.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0088]
VI. Neuere Z. Ferd. I—III. 1558-1648.
als der gerade um eben die Zeit eingetretene Todes-
fall des Churfuͤrſten Georg Wilhelms von Bran-
denburg († 1640. Nov. 21.). Derſelbe war von
ſeinem Miniſter, Grafen von Schwarzenberg, ganz
nach den Abſichten des kaiſerlichen Hofes gelenket
worden. Die Befehlshaber in ſeinen Feſtungen
ſtanden ſo gar in kaiſerlichen Pflichten. Den Schwe-
diſchen Abſichten wurde hingegen zu Berlin immer
entgegen gearbeitet, weil ſie auf Beybehaltung des
Herzogthums Pommern gerichtet zu ſeyn ſchienen,
das nach Abgang des letzten Herzog Bogislavs den
Vertraͤgen nach dem Hauſe Brandenburg zufallen
ſollte.
Der neue Churfuͤrſt Friedrich Wilhelm, der
zwar damals erſt 20. Jahre alt war, aber ſich bald
den Beynamen des Großen erwarb, nahm gleich
ganz andere Grundſaͤtze an. Vor allen Dingen
machte er ſich Meiſter von ſeinen Feſtungen, und
los von aller bisherigen Abhaͤngigkeit vom kaiſer-
lichen Hofe. Mit Schweden ſetzte er ſich hingegen
auf einen ſolchen Fuß, daß, wenn die Krone Schwe-
den vom Hauſe Brandenburg ein Opfer verlangte,
er auf ihren Beyſtand zur hinlaͤnglichen Entſchaͤ-
digung rechnen konnte, hingegen die gemeine Sache
der Teutſchen Freyheit und der evangeliſchen Reli-
gion nicht darunter leiden durfte.
So ward der im Sept. 1640. von Ferdinand
dem III. perſoͤnlich eroͤffnete Reichstag am 10. Oct.
1641. zwar mit einem Reichsabſchiede beſchloſ-
ſen, worin noch ein und anderes nach des Kaiſers
Wuͤnſchen durch Mehrheit der Stimmen eingeruͤckt
war; aber ohne daß es in der Folge Beſtand hatte.
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |