Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.VII. Neuere Zeit. Westph. Fr. 1648. eingeräumt. Endlich wurde der Krone Spaniendie Stadt Bisanz (Besancon) als die Haupt- stadt in der Grafschaft Burgund (Franche- Comte), so bisher eine Reichsstadt gewesen war, der Krone Spanien, als Inhaberinn besagter Grafschaft, von Kaiser und Reich als eine Land- stadt abgetreten, wogegen nunmehr am 23. Apr. 1652. auch Frankenthal von den Spaniern ge- räumt ward. Achtes
VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648. eingeraͤumt. Endlich wurde der Krone Spaniendie Stadt Biſanz (Beſançon) als die Haupt- ſtadt in der Grafſchaft Burgund (Franche- Comté), ſo bisher eine Reichsſtadt geweſen war, der Krone Spanien, als Inhaberinn beſagter Grafſchaft, von Kaiſer und Reich als eine Land- ſtadt abgetreten, wogegen nunmehr am 23. Apr. 1652. auch Frankenthal von den Spaniern ge- raͤumt ward. Achtes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648.</hi></fw><lb/> eingeraͤumt. Endlich wurde der Krone Spanien<lb/> die Stadt Biſanz (<hi rendition="#aq">Beſançon</hi>) als die Haupt-<lb/> ſtadt in der Grafſchaft Burgund (<hi rendition="#aq">Franche-<lb/> Comté</hi>), ſo bisher eine Reichsſtadt geweſen war,<lb/> der Krone Spanien, als Inhaberinn beſagter<lb/> Grafſchaft, von Kaiſer und Reich als eine Land-<lb/> ſtadt abgetreten, wogegen nunmehr am 23. Apr.<lb/> 1652. auch Frankenthal von den Spaniern ge-<lb/> raͤumt ward.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Achtes</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [154/0196]
VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648.
eingeraͤumt. Endlich wurde der Krone Spanien
die Stadt Biſanz (Beſançon) als die Haupt-
ſtadt in der Grafſchaft Burgund (Franche-
Comté), ſo bisher eine Reichsſtadt geweſen war,
der Krone Spanien, als Inhaberinn beſagter
Grafſchaft, von Kaiſer und Reich als eine Land-
ſtadt abgetreten, wogegen nunmehr am 23. Apr.
1652. auch Frankenthal von den Spaniern ge-
raͤumt ward.
Achtes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/196 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/196>, abgerufen am 16.02.2025. |