Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519.
Poenitenzen von so vielen Gebeten, Fasten u. d. g.
auflegen, oder ihm sonst sein Gewissen schwer ma-
chen; so wies er ihm, gleichsam statt Quitung,
seinen Ablaßbrief, womit er sich für alles das ge-
deckt hielt.


IV.

So hatte Jul der II., um Geldbeyträge zu
Erbauung der prächtigen Peterskirche zu Rom zu
erhalten, Ablaßcommissionen ertheilt. Und ein
Prinz von Brandenburg, der schon Erzbischof zu
Magdeburg und Bischof zu Halberstadt war, und
nun auch noch Erzbischof zu Mainz wurde, aber
dafür 30. tausend Ducaten nach Rom zu bezahlen
hatte, die ihm einsweilen die Fugger zu Augsburg
vorschossen, -- dieser Churfürst Albrecht, sage ich,
erhielt von Leo dem X. eben eine solche Ablaßcom-
mission, deren weitere Besorgung in Sachsen er
einem Sächsischen Dominicaner Johann Tetzel
übertrug.


V.

Auf der neuen Universität, die der Churfürst
Friedrich der Weise von Sachsen erst im Jahre
1502. zu Wittenberg errichtet hatte, war unter
andern ein Augustiner Mönch, Doctor Martin Lu-
ther,
den das Oberhaupt der Sächsischen Augusti-
ner erst kürzlich von Erfurt dorthin versetzt hatte,
als öffentlicher Lehrer der Theologie angesetzt. Ein
Mann, der nebst einem hellen Kopfe einen ganz
ausserordentlichen Muth besaß, und jetzt in seinem
34. Jahre noch sein volles Feuer hatte; -- der
zehn Jahre vorher in Geschäfften seines Ordens
eine Zeitlang zu Rom gewesen war, und daselbst
manches in der Nähe gesehen hatte, was er sich
in der Entfernung kaum vorgestellt haben möchte; --

der,

IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519.
Poenitenzen von ſo vielen Gebeten, Faſten u. d. g.
auflegen, oder ihm ſonſt ſein Gewiſſen ſchwer ma-
chen; ſo wies er ihm, gleichſam ſtatt Quitung,
ſeinen Ablaßbrief, womit er ſich fuͤr alles das ge-
deckt hielt.


IV.

So hatte Jul der II., um Geldbeytraͤge zu
Erbauung der praͤchtigen Peterskirche zu Rom zu
erhalten, Ablaßcommiſſionen ertheilt. Und ein
Prinz von Brandenburg, der ſchon Erzbiſchof zu
Magdeburg und Biſchof zu Halberſtadt war, und
nun auch noch Erzbiſchof zu Mainz wurde, aber
dafuͤr 30. tauſend Ducaten nach Rom zu bezahlen
hatte, die ihm einsweilen die Fugger zu Augsburg
vorſchoſſen, — dieſer Churfuͤrſt Albrecht, ſage ich,
erhielt von Leo dem X. eben eine ſolche Ablaßcom-
miſſion, deren weitere Beſorgung in Sachſen er
einem Saͤchſiſchen Dominicaner Johann Tetzel
uͤbertrug.


V.

Auf der neuen Univerſitaͤt, die der Churfuͤrſt
Friedrich der Weiſe von Sachſen erſt im Jahre
1502. zu Wittenberg errichtet hatte, war unter
andern ein Auguſtiner Moͤnch, Doctor Martin Lu-
ther,
den das Oberhaupt der Saͤchſiſchen Auguſti-
ner erſt kuͤrzlich von Erfurt dorthin verſetzt hatte,
als oͤffentlicher Lehrer der Theologie angeſetzt. Ein
Mann, der nebſt einem hellen Kopfe einen ganz
auſſerordentlichen Muth beſaß, und jetzt in ſeinem
34. Jahre noch ſein volles Feuer hatte; — der
zehn Jahre vorher in Geſchaͤfften ſeines Ordens
eine Zeitlang zu Rom geweſen war, und daſelbſt
manches in der Naͤhe geſehen hatte, was er ſich
in der Entfernung kaum vorgeſtellt haben moͤchte; —

der,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0380" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Neuere Zeit. Max <hi rendition="#aq">I.</hi> 1493-1519.</hi></fw><lb/>
Poenitenzen von &#x017F;o vielen Gebeten, Fa&#x017F;ten u. d. g.<lb/>
auflegen, oder ihm &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chwer ma-<lb/>
chen; &#x017F;o wies er ihm, gleich&#x017F;am &#x017F;tatt Quitung,<lb/>
&#x017F;einen Ablaßbrief, womit er &#x017F;ich fu&#x0364;r alles das ge-<lb/>
deckt hielt.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </note>
          <p>So hatte Jul der <hi rendition="#aq">II.</hi>, um Geldbeytra&#x0364;ge zu<lb/>
Erbauung der pra&#x0364;chtigen Peterskirche zu Rom zu<lb/>
erhalten, Ablaßcommi&#x017F;&#x017F;ionen ertheilt. Und ein<lb/>
Prinz von Brandenburg, der &#x017F;chon Erzbi&#x017F;chof zu<lb/>
Magdeburg und Bi&#x017F;chof zu Halber&#x017F;tadt war, und<lb/>
nun auch noch Erzbi&#x017F;chof zu Mainz wurde, aber<lb/>
dafu&#x0364;r 30. tau&#x017F;end Ducaten nach Rom zu bezahlen<lb/>
hatte, die ihm einsweilen die Fugger zu Augsburg<lb/>
vor&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, &#x2014; die&#x017F;er Churfu&#x0364;r&#x017F;t Albrecht, &#x017F;age ich,<lb/>
erhielt von Leo dem <hi rendition="#aq">X.</hi> eben eine &#x017F;olche Ablaßcom-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ion, deren weitere Be&#x017F;orgung in Sach&#x017F;en er<lb/>
einem Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Dominicaner Johann <hi rendition="#fr">Tetzel</hi><lb/>
u&#x0364;bertrug.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </note>
          <p>Auf der neuen Univer&#x017F;ita&#x0364;t, die der Churfu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Friedrich der Wei&#x017F;e von Sach&#x017F;en er&#x017F;t im Jahre<lb/>
1502. zu Wittenberg errichtet hatte, war unter<lb/>
andern ein Augu&#x017F;tiner Mo&#x0364;nch, Doctor Martin <hi rendition="#fr">Lu-<lb/>
ther,</hi> den das Oberhaupt der Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Augu&#x017F;ti-<lb/>
ner er&#x017F;t ku&#x0364;rzlich von Erfurt dorthin ver&#x017F;etzt hatte,<lb/>
als o&#x0364;ffentlicher Lehrer der Theologie ange&#x017F;etzt. Ein<lb/>
Mann, der neb&#x017F;t einem hellen Kopfe einen ganz<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Muth be&#x017F;aß, und jetzt in &#x017F;einem<lb/>
34. Jahre noch &#x017F;ein volles Feuer hatte; &#x2014; der<lb/>
zehn Jahre vorher in Ge&#x017F;cha&#x0364;fften &#x017F;eines Ordens<lb/>
eine Zeitlang zu Rom gewe&#x017F;en war, und da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
manches in der Na&#x0364;he ge&#x017F;ehen hatte, was er &#x017F;ich<lb/>
in der Entfernung kaum vorge&#x017F;tellt haben mo&#x0364;chte; &#x2014;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0380] IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519. Poenitenzen von ſo vielen Gebeten, Faſten u. d. g. auflegen, oder ihm ſonſt ſein Gewiſſen ſchwer ma- chen; ſo wies er ihm, gleichſam ſtatt Quitung, ſeinen Ablaßbrief, womit er ſich fuͤr alles das ge- deckt hielt. So hatte Jul der II., um Geldbeytraͤge zu Erbauung der praͤchtigen Peterskirche zu Rom zu erhalten, Ablaßcommiſſionen ertheilt. Und ein Prinz von Brandenburg, der ſchon Erzbiſchof zu Magdeburg und Biſchof zu Halberſtadt war, und nun auch noch Erzbiſchof zu Mainz wurde, aber dafuͤr 30. tauſend Ducaten nach Rom zu bezahlen hatte, die ihm einsweilen die Fugger zu Augsburg vorſchoſſen, — dieſer Churfuͤrſt Albrecht, ſage ich, erhielt von Leo dem X. eben eine ſolche Ablaßcom- miſſion, deren weitere Beſorgung in Sachſen er einem Saͤchſiſchen Dominicaner Johann Tetzel uͤbertrug. Auf der neuen Univerſitaͤt, die der Churfuͤrſt Friedrich der Weiſe von Sachſen erſt im Jahre 1502. zu Wittenberg errichtet hatte, war unter andern ein Auguſtiner Moͤnch, Doctor Martin Lu- ther, den das Oberhaupt der Saͤchſiſchen Auguſti- ner erſt kuͤrzlich von Erfurt dorthin verſetzt hatte, als oͤffentlicher Lehrer der Theologie angeſetzt. Ein Mann, der nebſt einem hellen Kopfe einen ganz auſſerordentlichen Muth beſaß, und jetzt in ſeinem 34. Jahre noch ſein volles Feuer hatte; — der zehn Jahre vorher in Geſchaͤfften ſeines Ordens eine Zeitlang zu Rom geweſen war, und daſelbſt manches in der Naͤhe geſehen hatte, was er ſich in der Entfernung kaum vorgeſtellt haben moͤchte; — der,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/380
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/380>, abgerufen am 18.05.2024.