Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519.

VI.

Nicht glücklicher war Max im Erfolge des
Trutzbündnisses, das er im Jahre 1508. zu Cam-
bray mit mehreren Mächten gegen Venedig ge-
schlossen hatte. Nach der Absicht dieser Lige von
Cambray hätte die Republik Venedig ganz zu
Grunde gerichtet werden sollen. Sie fand aber
Mittel, die Bundesgenessen von einander zu tren-
nen, und blieb am Ende, was sie war. Seitdem
ist sie nur desto eifriger darauf bedacht gewesen,
sich im Besitze ihrer völligen Unabhängigkeit zu
erhalten; unter andern hat sie deswegen seitdem
beständig einen Botschafter vom ersten Range am
kaiserlichen Hofe unterhalten.


VII.

In die Lige von Cambray hatte übrigens Max
hauptsächlich deswegen sich mit eingelaßen, weil
die Venetianer bey seinem vorgehabten Römerzuge
ihm den Durchzug durch ihr Gebiet versagt hatten.
Mit diesem rückgängig gewordenen Römerzuge stand
noch etwas in Verbindung, das bis auf den heu-
tigen Tag seinen Fortgang behalten hat. Der da-
malige Pabst Jul der II. wünschte selbst, daß Max
diesen vorgehabten Zug nicht ins Werk stellen möch-
te. Weil es dabey vornehmlich um die kaiserliche
Krönung zu Rom zu gelten schien, ohne welche
nach dem bisherigen Gebrauche der kaiserliche Titel
nicht geführet werden konnte; so gab der Pabst
die Erklärung von sich, daß Max und seinen Nach-
folgern, auch ohne noch in Rom gekrönet zu seyn,
künftig unverwehrt seyn solle, den kaiserlichen Titel
zu führen, nur mit dem Beysatz: erwehlter Rö-
mischer Kaiser.
Diese Erklärung nahm Max an,
und machte es gleich darauf bekannt, daß er von
nun an den Titel: erwehlter Römischer Kaiser und

in
IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519.

VI.

Nicht gluͤcklicher war Max im Erfolge des
Trutzbuͤndniſſes, das er im Jahre 1508. zu Cam-
bray mit mehreren Maͤchten gegen Venedig ge-
ſchloſſen hatte. Nach der Abſicht dieſer Lige von
Cambray haͤtte die Republik Venedig ganz zu
Grunde gerichtet werden ſollen. Sie fand aber
Mittel, die Bundesgeneſſen von einander zu tren-
nen, und blieb am Ende, was ſie war. Seitdem
iſt ſie nur deſto eifriger darauf bedacht geweſen,
ſich im Beſitze ihrer voͤlligen Unabhaͤngigkeit zu
erhalten; unter andern hat ſie deswegen ſeitdem
beſtaͤndig einen Botſchafter vom erſten Range am
kaiſerlichen Hofe unterhalten.


VII.

In die Lige von Cambray hatte uͤbrigens Max
hauptſaͤchlich deswegen ſich mit eingelaßen, weil
die Venetianer bey ſeinem vorgehabten Roͤmerzuge
ihm den Durchzug durch ihr Gebiet verſagt hatten.
Mit dieſem ruͤckgaͤngig gewordenen Roͤmerzuge ſtand
noch etwas in Verbindung, das bis auf den heu-
tigen Tag ſeinen Fortgang behalten hat. Der da-
malige Pabſt Jul der II. wuͤnſchte ſelbſt, daß Max
dieſen vorgehabten Zug nicht ins Werk ſtellen moͤch-
te. Weil es dabey vornehmlich um die kaiſerliche
Kroͤnung zu Rom zu gelten ſchien, ohne welche
nach dem bisherigen Gebrauche der kaiſerliche Titel
nicht gefuͤhret werden konnte; ſo gab der Pabſt
die Erklaͤrung von ſich, daß Max und ſeinen Nach-
folgern, auch ohne noch in Rom gekroͤnet zu ſeyn,
kuͤnftig unverwehrt ſeyn ſolle, den kaiſerlichen Titel
zu fuͤhren, nur mit dem Beyſatz: erwehlter Roͤ-
miſcher Kaiſer.
Dieſe Erklaͤrung nahm Max an,
und machte es gleich darauf bekannt, daß er von
nun an den Titel: erwehlter Roͤmiſcher Kaiſer und

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0374" n="340"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Neuere Zeit. Max <hi rendition="#aq">I.</hi> 1493-1519.</hi> </fw><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </note>
          <p>Nicht glu&#x0364;cklicher war Max im Erfolge des<lb/>
Trutzbu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;es, das er im Jahre 1508. zu Cam-<lb/>
bray mit mehreren Ma&#x0364;chten gegen <hi rendition="#fr">Venedig</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatte. Nach der Ab&#x017F;icht die&#x017F;er Lige von<lb/>
Cambray ha&#x0364;tte die Republik Venedig ganz zu<lb/>
Grunde gerichtet werden &#x017F;ollen. Sie fand aber<lb/>
Mittel, die Bundesgene&#x017F;&#x017F;en von einander zu tren-<lb/>
nen, und blieb am Ende, was &#x017F;ie war. Seitdem<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ie nur de&#x017F;to eifriger darauf bedacht gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ich im Be&#x017F;itze ihrer vo&#x0364;lligen Unabha&#x0364;ngigkeit zu<lb/>
erhalten; unter andern hat &#x017F;ie deswegen &#x017F;eitdem<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig einen Bot&#x017F;chafter vom er&#x017F;ten Range am<lb/>
kai&#x017F;erlichen Hofe unterhalten.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </note>
          <p>In die Lige von Cambray hatte u&#x0364;brigens Max<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich deswegen &#x017F;ich mit eingelaßen, weil<lb/>
die Venetianer bey &#x017F;einem vorgehabten Ro&#x0364;merzuge<lb/>
ihm den Durchzug durch ihr Gebiet ver&#x017F;agt hatten.<lb/>
Mit die&#x017F;em ru&#x0364;ckga&#x0364;ngig gewordenen Ro&#x0364;merzuge &#x017F;tand<lb/>
noch etwas in Verbindung, das bis auf den heu-<lb/>
tigen Tag &#x017F;einen Fortgang behalten hat. Der da-<lb/>
malige Pab&#x017F;t Jul der <hi rendition="#aq">II.</hi> wu&#x0364;n&#x017F;chte &#x017F;elb&#x017F;t, daß Max<lb/>
die&#x017F;en vorgehabten Zug nicht ins Werk &#x017F;tellen mo&#x0364;ch-<lb/>
te. Weil es dabey vornehmlich um die kai&#x017F;erliche<lb/>
Kro&#x0364;nung zu Rom zu gelten &#x017F;chien, ohne welche<lb/>
nach dem bisherigen Gebrauche der kai&#x017F;erliche Titel<lb/>
nicht gefu&#x0364;hret werden konnte; &#x017F;o gab der Pab&#x017F;t<lb/>
die Erkla&#x0364;rung von &#x017F;ich, daß Max und &#x017F;einen Nach-<lb/>
folgern, auch ohne noch in Rom gekro&#x0364;net zu &#x017F;eyn,<lb/>
ku&#x0364;nftig unverwehrt &#x017F;eyn &#x017F;olle, den kai&#x017F;erlichen <hi rendition="#fr">Titel</hi><lb/>
zu fu&#x0364;hren, nur mit dem Bey&#x017F;atz: <hi rendition="#fr">erwehlter Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;cher Kai&#x017F;er.</hi> Die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung nahm Max an,<lb/>
und machte es gleich darauf bekannt, daß er von<lb/>
nun an den Titel: erwehlter Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Kai&#x017F;er und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0374] IV. Neuere Zeit. Max I. 1493-1519. Nicht gluͤcklicher war Max im Erfolge des Trutzbuͤndniſſes, das er im Jahre 1508. zu Cam- bray mit mehreren Maͤchten gegen Venedig ge- ſchloſſen hatte. Nach der Abſicht dieſer Lige von Cambray haͤtte die Republik Venedig ganz zu Grunde gerichtet werden ſollen. Sie fand aber Mittel, die Bundesgeneſſen von einander zu tren- nen, und blieb am Ende, was ſie war. Seitdem iſt ſie nur deſto eifriger darauf bedacht geweſen, ſich im Beſitze ihrer voͤlligen Unabhaͤngigkeit zu erhalten; unter andern hat ſie deswegen ſeitdem beſtaͤndig einen Botſchafter vom erſten Range am kaiſerlichen Hofe unterhalten. In die Lige von Cambray hatte uͤbrigens Max hauptſaͤchlich deswegen ſich mit eingelaßen, weil die Venetianer bey ſeinem vorgehabten Roͤmerzuge ihm den Durchzug durch ihr Gebiet verſagt hatten. Mit dieſem ruͤckgaͤngig gewordenen Roͤmerzuge ſtand noch etwas in Verbindung, das bis auf den heu- tigen Tag ſeinen Fortgang behalten hat. Der da- malige Pabſt Jul der II. wuͤnſchte ſelbſt, daß Max dieſen vorgehabten Zug nicht ins Werk ſtellen moͤch- te. Weil es dabey vornehmlich um die kaiſerliche Kroͤnung zu Rom zu gelten ſchien, ohne welche nach dem bisherigen Gebrauche der kaiſerliche Titel nicht gefuͤhret werden konnte; ſo gab der Pabſt die Erklaͤrung von ſich, daß Max und ſeinen Nach- folgern, auch ohne noch in Rom gekroͤnet zu ſeyn, kuͤnftig unverwehrt ſeyn ſolle, den kaiſerlichen Titel zu fuͤhren, nur mit dem Beyſatz: erwehlter Roͤ- miſcher Kaiſer. Dieſe Erklaͤrung nahm Max an, und machte es gleich darauf bekannt, daß er von nun an den Titel: erwehlter Roͤmiſcher Kaiſer und in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/374
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/374>, abgerufen am 18.05.2024.