Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.4) Carl IV. -- Sigism. 1356-1414. geben. Aber der Vorzug, der am Reichstage so-wohl Herzogen, wie auch Pfalzgrafen und Marg- grafen, über bloße Reichsgrafen, als Bischöfen und Erzbischöfen über Aebte und andere Reichs- prälaten zugestanden wurde, hatte zuerst die allge- meine Benennung der Fürsten aufgebracht, um eben den Vorzug anzudeuten, den Herzoge und Bischöfe in Ansehung ihres beiderseitigen Ranges über Grafen und Prälaten mit einander gemein hatten. Nun konnte es freylich geschehen, daß z. B. ein Graf von Wettin, indem ihn der Kaiser zum Marggrafen von Meissen ernannte, eben damit auch dem Kaiser die fürstliche Würde zu danken hatte. Aber nicht so hatte es der Kaiser in seiner Gewalt, einen Abt zum Bischofe zu machen, um ihn dadurch zur fürstlichen Würde zu erhöhen. Doch eine und andere Abtey, namentlich inson- derheit Fulda, wurde wegen der Größe ihres Ge- bietes und anderer Vorzüge beynahe ursprünglich schon als eine fürstliche Abtey behandelt (r). Das mag vielleicht den ersten Anlaß gegeben haben, daß nach und nach mehr Aebte nur die fürstliche Würde durch kaiserliche Begnadigung zu erlangen gesucht haben (s). Die nannte man hernach gefürstere Prä- (r) In einer Urkunde Kaiser Conrads des II. wird Fulda schon principalis abbstia genannt. Brower antiquit. Fuldens. lib. 3. cap. 17. (s) So findet sich eine Urkunde vom K. Ru-
dolf von Habsburg vom Jahre 1274. in Herr- gott origin. Habsburg. wo es heißt: "abbatem monasterii Heremitarum in principum S. R. I. con- sortium adsciscimus." In einer andern Urkunde von eben diesem Rudolf vom Jahre 1290. heißt es vom Abte zu Murbach und Lüder: "ipsum tam- quam 4) Carl IV. — Sigism. 1356-1414. geben. Aber der Vorzug, der am Reichstage ſo-wohl Herzogen, wie auch Pfalzgrafen und Marg- grafen, uͤber bloße Reichsgrafen, als Biſchoͤfen und Erzbiſchoͤfen uͤber Aebte und andere Reichs- praͤlaten zugeſtanden wurde, hatte zuerſt die allge- meine Benennung der Fuͤrſten aufgebracht, um eben den Vorzug anzudeuten, den Herzoge und Biſchoͤfe in Anſehung ihres beiderſeitigen Ranges uͤber Grafen und Praͤlaten mit einander gemein hatten. Nun konnte es freylich geſchehen, daß z. B. ein Graf von Wettin, indem ihn der Kaiſer zum Marggrafen von Meiſſen ernannte, eben damit auch dem Kaiſer die fuͤrſtliche Wuͤrde zu danken hatte. Aber nicht ſo hatte es der Kaiſer in ſeiner Gewalt, einen Abt zum Biſchofe zu machen, um ihn dadurch zur fuͤrſtlichen Wuͤrde zu erhoͤhen. Doch eine und andere Abtey, namentlich inſon- derheit Fulda, wurde wegen der Groͤße ihres Ge- bietes und anderer Vorzuͤge beynahe urſpruͤnglich ſchon als eine fuͤrſtliche Abtey behandelt (r). Das mag vielleicht den erſten Anlaß gegeben haben, daß nach und nach mehr Aebte nur die fuͤrſtliche Wuͤrde durch kaiſerliche Begnadigung zu erlangen geſucht haben (s). Die nannte man hernach gefuͤrſtere Praͤ- (r) In einer Urkunde Kaiſer Conrads des II. wird Fulda ſchon principalis abbstia genannt. Brower antiquit. Fuldenſ. lib. 3. cap. 17. (s) So findet ſich eine Urkunde vom K. Ru-
dolf von Habsburg vom Jahre 1274. in Herr- gott origin. Habsburg. wo es heißt: ”abbatem monaſterii Heremitarum in principum S. R. I. con- ſortium adſciſcimus.” In einer andern Urkunde von eben dieſem Rudolf vom Jahre 1290. heißt es vom Abte zu Murbach und Luͤder: ”ipſum tam- quam <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0301" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4) Carl <hi rendition="#aq">IV.</hi> — Sigism. 1356-1414.</hi></fw><lb/> geben. Aber der Vorzug, der am Reichstage ſo-<lb/> wohl Herzogen, wie auch Pfalzgrafen und Marg-<lb/> grafen, uͤber bloße Reichsgrafen, als Biſchoͤfen<lb/> und Erzbiſchoͤfen uͤber Aebte und andere Reichs-<lb/> praͤlaten zugeſtanden wurde, hatte zuerſt die allge-<lb/> meine Benennung der <hi rendition="#fr">Fuͤrſten</hi> aufgebracht, um<lb/> eben den Vorzug anzudeuten, den Herzoge und<lb/> Biſchoͤfe in Anſehung ihres beiderſeitigen Ranges<lb/> uͤber Grafen und Praͤlaten mit einander gemein<lb/> hatten. Nun konnte es freylich geſchehen, daß z. B.<lb/> ein Graf von Wettin, indem ihn der Kaiſer zum<lb/> Marggrafen von Meiſſen ernannte, eben damit<lb/> auch dem Kaiſer die fuͤrſtliche Wuͤrde zu danken<lb/> hatte. Aber nicht ſo hatte es der Kaiſer in ſeiner<lb/> Gewalt, einen Abt zum Biſchofe zu machen, um<lb/> ihn dadurch zur fuͤrſtlichen Wuͤrde zu erhoͤhen.<lb/> Doch eine und andere Abtey, namentlich inſon-<lb/> derheit Fulda, wurde wegen der Groͤße ihres Ge-<lb/> bietes und anderer Vorzuͤge beynahe urſpruͤnglich<lb/> ſchon als eine fuͤrſtliche Abtey behandelt <note place="foot" n="(r)">In einer Urkunde Kaiſer Conrads des <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> wird Fulda ſchon <hi rendition="#aq">principalis abbstia</hi> genannt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Brower</hi></hi><hi rendition="#i">antiquit. Fuldenſ.</hi> lib. 3. cap. 17.</hi></note>. Das<lb/> mag vielleicht den erſten Anlaß gegeben haben, daß<lb/> nach und nach mehr Aebte nur die fuͤrſtliche Wuͤrde<lb/> durch kaiſerliche Begnadigung zu erlangen geſucht<lb/> haben <note xml:id="seg2pn_14_1" next="#seg2pn_14_2" place="foot" n="(s)">So findet ſich eine Urkunde vom K. Ru-<lb/> dolf von Habsburg vom Jahre 1274. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr-<lb/> gott</hi></hi><hi rendition="#i">origin. Habsburg.</hi></hi> wo es heißt: <hi rendition="#aq">”abbatem<lb/> monaſterii Heremitarum <hi rendition="#i">in principum S. R. I. con-<lb/> ſortium</hi> adſciſcimus.”</hi> In einer andern Urkunde<lb/> von eben dieſem Rudolf vom Jahre 1290. heißt<lb/> es vom Abte zu Murbach und Luͤder: <hi rendition="#aq">”ipſum <hi rendition="#i">tam-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quam</hi></hi></fw></note>. Die nannte man hernach <hi rendition="#fr">gefuͤrſtere</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Praͤ-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267/0301]
4) Carl IV. — Sigism. 1356-1414.
geben. Aber der Vorzug, der am Reichstage ſo-
wohl Herzogen, wie auch Pfalzgrafen und Marg-
grafen, uͤber bloße Reichsgrafen, als Biſchoͤfen
und Erzbiſchoͤfen uͤber Aebte und andere Reichs-
praͤlaten zugeſtanden wurde, hatte zuerſt die allge-
meine Benennung der Fuͤrſten aufgebracht, um
eben den Vorzug anzudeuten, den Herzoge und
Biſchoͤfe in Anſehung ihres beiderſeitigen Ranges
uͤber Grafen und Praͤlaten mit einander gemein
hatten. Nun konnte es freylich geſchehen, daß z. B.
ein Graf von Wettin, indem ihn der Kaiſer zum
Marggrafen von Meiſſen ernannte, eben damit
auch dem Kaiſer die fuͤrſtliche Wuͤrde zu danken
hatte. Aber nicht ſo hatte es der Kaiſer in ſeiner
Gewalt, einen Abt zum Biſchofe zu machen, um
ihn dadurch zur fuͤrſtlichen Wuͤrde zu erhoͤhen.
Doch eine und andere Abtey, namentlich inſon-
derheit Fulda, wurde wegen der Groͤße ihres Ge-
bietes und anderer Vorzuͤge beynahe urſpruͤnglich
ſchon als eine fuͤrſtliche Abtey behandelt (r). Das
mag vielleicht den erſten Anlaß gegeben haben, daß
nach und nach mehr Aebte nur die fuͤrſtliche Wuͤrde
durch kaiſerliche Begnadigung zu erlangen geſucht
haben (s). Die nannte man hernach gefuͤrſtere
Praͤ-
(r) In einer Urkunde Kaiſer Conrads des II.
wird Fulda ſchon principalis abbstia genannt.
Brower antiquit. Fuldenſ. lib. 3. cap. 17.
(s) So findet ſich eine Urkunde vom K. Ru-
dolf von Habsburg vom Jahre 1274. in Herr-
gott origin. Habsburg. wo es heißt: ”abbatem
monaſterii Heremitarum in principum S. R. I. con-
ſortium adſciſcimus.” In einer andern Urkunde
von eben dieſem Rudolf vom Jahre 1290. heißt
es vom Abte zu Murbach und Luͤder: ”ipſum tam-
quam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |