Bewunderung, und obgleich ihn die Meisten recher- chiren, schon weil er Mode ist, so bleibt er ihnen doch immer ein mehr fremdes Meteor, das sie hie und da sogar anfeinden, und zu dem sie jedenfalls solches Herz nicht fassen können, wie zu ihrem eignen Jupi- ter Ammon, noch dem sie sich so blindlings unter- werfen wollen, wie der autorite sans replique ihrer Autokratin. Leicht würde vielleicht auch die schöne Gemahlin des Ambassadeurs die Rolle jener Dame gespielt haben, die sie an Reizen, wie an Jugend übertrifft, und eine Zeit lang mochten die Chancen zwischen beiden gleich stehen; aber sie war zu harm- loser Gemüthsart, zu natürlich und zu gutmüthig, um definitiv obzusiegen. So hoch sie daher auch ihren Platz im Reiche der Mode einnimmt, hat ihr jene doch, vor der Hand wenigstens, den höchsten abgelau- fen. Niemand wird sie aber der genannten Ursachen wegen weniger liebenswerth finden.
Unter den weiblichen Mitherrscherinnen erster Ca- tegorie muß ich noch einiger andern erwähnen, die Niemand übergehen darf, der den Eintritt in das Heiligthum wünscht. Oben an steht zuerst eine nicht mehr ganz junge, aber immer noch schöne Gräfin, eine der wenigen Engländerinnen, von der man sagen kann, daß sie eine vollkommen gute und wahrhaft distinguirte Tournure habe. Sie würde mit ihren Naturgaben in jedem andern Lande gewiß durchaus liebenswürdig geworden seyn, hier hat sie dem Ge- präge des lieblosen und alles menschlich Schöne und
Bewunderung, und obgleich ihn die Meiſten recher- chiren, ſchon weil er Mode iſt, ſo bleibt er ihnen doch immer ein mehr fremdes Meteor, das ſie hie und da ſogar anfeinden, und zu dem ſie jedenfalls ſolches Herz nicht faſſen können, wie zu ihrem eignen Jupi- ter Ammon, noch dem ſie ſich ſo blindlings unter- werfen wollen, wie der autorité sans replique ihrer Autokratin. Leicht würde vielleicht auch die ſchöne Gemahlin des Ambaſſadeurs die Rolle jener Dame geſpielt haben, die ſie an Reizen, wie an Jugend übertrifft, und eine Zeit lang mochten die Chancen zwiſchen beiden gleich ſtehen; aber ſie war zu harm- loſer Gemüthsart, zu natürlich und zu gutmüthig, um definitiv obzuſiegen. So hoch ſie daher auch ihren Platz im Reiche der Mode einnimmt, hat ihr jene doch, vor der Hand wenigſtens, den höchſten abgelau- fen. Niemand wird ſie aber der genannten Urſachen wegen weniger liebenswerth finden.
Unter den weiblichen Mitherrſcherinnen erſter Ca- tegorie muß ich noch einiger andern erwähnen, die Niemand übergehen darf, der den Eintritt in das Heiligthum wünſcht. Oben an ſteht zuerſt eine nicht mehr ganz junge, aber immer noch ſchöne Gräfin, eine der wenigen Engländerinnen, von der man ſagen kann, daß ſie eine vollkommen gute und wahrhaft diſtinguirte Tournure habe. Sie würde mit ihren Naturgaben in jedem andern Lande gewiß durchaus liebenswürdig geworden ſeyn, hier hat ſie dem Ge- präge des liebloſen und alles menſchlich Schöne und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0427"n="407"/>
Bewunderung, und obgleich ihn die Meiſten recher-<lb/>
chiren, ſchon weil er Mode iſt, ſo bleibt er ihnen<lb/>
doch immer ein mehr fremdes Meteor, das ſie hie und<lb/>
da ſogar anfeinden, und zu dem ſie jedenfalls ſolches<lb/>
Herz nicht faſſen können, wie zu ihrem eignen Jupi-<lb/>
ter Ammon, noch dem ſie ſich ſo blindlings unter-<lb/>
werfen wollen, wie der <hirendition="#aq">autorité sans replique</hi> ihrer<lb/>
Autokratin. Leicht würde vielleicht auch die ſchöne<lb/>
Gemahlin des Ambaſſadeurs die Rolle jener Dame<lb/>
geſpielt haben, die ſie an Reizen, wie an Jugend<lb/>
übertrifft, und eine Zeit lang mochten die Chancen<lb/>
zwiſchen beiden gleich ſtehen; aber ſie war zu harm-<lb/>
loſer Gemüthsart, zu natürlich und zu gutmüthig,<lb/>
um definitiv obzuſiegen. So hoch ſie daher auch ihren<lb/>
Platz im Reiche der Mode einnimmt, hat ihr jene<lb/>
doch, vor der Hand wenigſtens, den höchſten abgelau-<lb/>
fen. Niemand wird ſie aber der genannten Urſachen<lb/>
wegen weniger liebenswerth finden.</p><lb/><p>Unter den weiblichen Mitherrſcherinnen erſter Ca-<lb/>
tegorie muß ich noch einiger andern erwähnen, die<lb/>
Niemand übergehen darf, der den Eintritt in das<lb/>
Heiligthum wünſcht. Oben an ſteht zuerſt eine nicht<lb/>
mehr ganz junge, aber immer noch ſchöne Gräfin,<lb/>
eine der wenigen Engländerinnen, von der man ſagen<lb/>
kann, daß ſie eine vollkommen gute und wahrhaft<lb/>
diſtinguirte Tournure habe. Sie würde mit ihren<lb/>
Naturgaben in jedem andern Lande gewiß durchaus<lb/>
liebenswürdig geworden ſeyn, hier hat ſie dem Ge-<lb/>
präge des liebloſen und alles menſchlich Schöne und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[407/0427]
Bewunderung, und obgleich ihn die Meiſten recher-
chiren, ſchon weil er Mode iſt, ſo bleibt er ihnen
doch immer ein mehr fremdes Meteor, das ſie hie und
da ſogar anfeinden, und zu dem ſie jedenfalls ſolches
Herz nicht faſſen können, wie zu ihrem eignen Jupi-
ter Ammon, noch dem ſie ſich ſo blindlings unter-
werfen wollen, wie der autorité sans replique ihrer
Autokratin. Leicht würde vielleicht auch die ſchöne
Gemahlin des Ambaſſadeurs die Rolle jener Dame
geſpielt haben, die ſie an Reizen, wie an Jugend
übertrifft, und eine Zeit lang mochten die Chancen
zwiſchen beiden gleich ſtehen; aber ſie war zu harm-
loſer Gemüthsart, zu natürlich und zu gutmüthig,
um definitiv obzuſiegen. So hoch ſie daher auch ihren
Platz im Reiche der Mode einnimmt, hat ihr jene
doch, vor der Hand wenigſtens, den höchſten abgelau-
fen. Niemand wird ſie aber der genannten Urſachen
wegen weniger liebenswerth finden.
Unter den weiblichen Mitherrſcherinnen erſter Ca-
tegorie muß ich noch einiger andern erwähnen, die
Niemand übergehen darf, der den Eintritt in das
Heiligthum wünſcht. Oben an ſteht zuerſt eine nicht
mehr ganz junge, aber immer noch ſchöne Gräfin,
eine der wenigen Engländerinnen, von der man ſagen
kann, daß ſie eine vollkommen gute und wahrhaft
diſtinguirte Tournure habe. Sie würde mit ihren
Naturgaben in jedem andern Lande gewiß durchaus
liebenswürdig geworden ſeyn, hier hat ſie dem Ge-
präge des liebloſen und alles menſchlich Schöne und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/427>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.