räumt; da er aber im gesellschaftlichen Leben nicht deßhalb, sondern gerade nur vom affi- chirten edleren Blute und höherer Ex- traction seinen Hochmuth hernehmen und beur- kunden will, so ist allerdings die Prätension doppelt lächerlich.
Man fühlte dies vielleicht instinktmäßig, und so wurde durch stillschweigende Uebereinkunft als unum- schränkte Herrscherin nicht die Aristokratie, nicht das Geld (denn da die Aristokratie eben so reich als die Industrie ist, so konnte die höchste Gewalt unmög- lich auf diese übergehen) sondern eine ganz neue Macht: die Mode -- auf den Thron gestellt, eine Göttin, die nur in England wahrhaft personell, wenn ich mich so ausdrücken darf, despotisch und unerbittlich herrscht, immer aber durch einige geschickte Usurpatoren beider Geschlechter sinnlich repräsentirt wird.
Der Castengeist, der sich von ihr herab jetzt durch alle Stufen der Gesellschaft mehr oder weniger er- streckt, hat hier eine beispiellose Ausbildung erhalten. Es ist hinlänglich, einen niederern Kreis vertraut be- sucht zu haben, um in dem auf der Leiter immediat folgenden gar nicht mehr, oder doch mit großer Kälte aufgenommen zu werden, und kein Bramine kann sich vor einem Paria mehr scheuen, als ein anerkann- ter Erclusiv vor einem Nobody. Jede Gesellschafts- art ist von der andern getrennt, wie ein englisches Feld vom andern, durch Dornhecken. Jede hat ihre eignen Manieren und Ausdrücke, ihren cant, wie
räumt; da er aber im geſellſchaftlichen Leben nicht deßhalb, ſondern gerade nur vom affi- chirten edleren Blute und höherer Ex- traction ſeinen Hochmuth hernehmen und beur- kunden will, ſo iſt allerdings die Prätenſion doppelt lächerlich.
Man fühlte dies vielleicht inſtinktmäßig, und ſo wurde durch ſtillſchweigende Uebereinkunft als unum- ſchränkte Herrſcherin nicht die Ariſtokratie, nicht das Geld (denn da die Ariſtokratie eben ſo reich als die Induſtrie iſt, ſo konnte die höchſte Gewalt unmög- lich auf dieſe übergehen) ſondern eine ganz neue Macht: die Mode — auf den Thron geſtellt, eine Göttin, die nur in England wahrhaft perſonell, wenn ich mich ſo ausdrücken darf, deſpotiſch und unerbittlich herrſcht, immer aber durch einige geſchickte Uſurpatoren beider Geſchlechter ſinnlich repräſentirt wird.
Der Caſtengeiſt, der ſich von ihr herab jetzt durch alle Stufen der Geſellſchaft mehr oder weniger er- ſtreckt, hat hier eine beiſpielloſe Ausbildung erhalten. Es iſt hinlänglich, einen niederern Kreis vertraut be- ſucht zu haben, um in dem auf der Leiter immediat folgenden gar nicht mehr, oder doch mit großer Kälte aufgenommen zu werden, und kein Bramine kann ſich vor einem Paria mehr ſcheuen, als ein anerkann- ter Ercluſiv vor einem Nobody. Jede Geſellſchafts- art iſt von der andern getrennt, wie ein engliſches Feld vom andern, durch Dornhecken. Jede hat ihre eignen Manieren und Ausdrücke, ihren cant, wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0415"n="395"/>
räumt; da er aber im geſellſchaftlichen Leben <hirendition="#g">nicht<lb/>
deßhalb, ſondern gerade nur vom affi-<lb/>
chirten edleren Blute und höherer Ex-<lb/>
traction</hi>ſeinen Hochmuth hernehmen und beur-<lb/>
kunden will, ſo iſt allerdings die Prätenſion doppelt<lb/>
lächerlich.</p><lb/><p>Man fühlte dies vielleicht inſtinktmäßig, und ſo<lb/>
wurde durch ſtillſchweigende Uebereinkunft als unum-<lb/>ſchränkte Herrſcherin nicht die Ariſtokratie, nicht das<lb/>
Geld (denn da die Ariſtokratie eben ſo reich als die<lb/>
Induſtrie iſt, ſo konnte die höchſte Gewalt unmög-<lb/>
lich auf dieſe übergehen) ſondern eine ganz neue Macht:<lb/>
die Mode — auf den Thron geſtellt, eine Göttin, die<lb/>
nur in England wahrhaft perſonell, wenn ich mich<lb/>ſo ausdrücken darf, deſpotiſch und unerbittlich herrſcht,<lb/>
immer aber durch einige geſchickte Uſurpatoren beider<lb/>
Geſchlechter ſinnlich repräſentirt wird.</p><lb/><p>Der Caſtengeiſt, der ſich von ihr herab jetzt durch<lb/>
alle Stufen der Geſellſchaft mehr oder weniger er-<lb/>ſtreckt, hat hier eine beiſpielloſe Ausbildung erhalten.<lb/>
Es iſt hinlänglich, einen niederern Kreis vertraut be-<lb/>ſucht zu haben, um in dem auf der Leiter immediat<lb/>
folgenden gar nicht mehr, oder doch mit großer Kälte<lb/>
aufgenommen zu werden, und kein Bramine kann<lb/>ſich vor einem Paria mehr ſcheuen, als ein anerkann-<lb/>
ter Ercluſiv vor einem Nobody. Jede Geſellſchafts-<lb/>
art iſt von der andern getrennt, wie ein engliſches<lb/>
Feld vom andern, durch Dornhecken. Jede hat ihre<lb/>
eignen Manieren und Ausdrücke, ihren <hirendition="#aq">cant,</hi> wie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[395/0415]
räumt; da er aber im geſellſchaftlichen Leben nicht
deßhalb, ſondern gerade nur vom affi-
chirten edleren Blute und höherer Ex-
traction ſeinen Hochmuth hernehmen und beur-
kunden will, ſo iſt allerdings die Prätenſion doppelt
lächerlich.
Man fühlte dies vielleicht inſtinktmäßig, und ſo
wurde durch ſtillſchweigende Uebereinkunft als unum-
ſchränkte Herrſcherin nicht die Ariſtokratie, nicht das
Geld (denn da die Ariſtokratie eben ſo reich als die
Induſtrie iſt, ſo konnte die höchſte Gewalt unmög-
lich auf dieſe übergehen) ſondern eine ganz neue Macht:
die Mode — auf den Thron geſtellt, eine Göttin, die
nur in England wahrhaft perſonell, wenn ich mich
ſo ausdrücken darf, deſpotiſch und unerbittlich herrſcht,
immer aber durch einige geſchickte Uſurpatoren beider
Geſchlechter ſinnlich repräſentirt wird.
Der Caſtengeiſt, der ſich von ihr herab jetzt durch
alle Stufen der Geſellſchaft mehr oder weniger er-
ſtreckt, hat hier eine beiſpielloſe Ausbildung erhalten.
Es iſt hinlänglich, einen niederern Kreis vertraut be-
ſucht zu haben, um in dem auf der Leiter immediat
folgenden gar nicht mehr, oder doch mit großer Kälte
aufgenommen zu werden, und kein Bramine kann
ſich vor einem Paria mehr ſcheuen, als ein anerkann-
ter Ercluſiv vor einem Nobody. Jede Geſellſchafts-
art iſt von der andern getrennt, wie ein engliſches
Feld vom andern, durch Dornhecken. Jede hat ihre
eignen Manieren und Ausdrücke, ihren cant, wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/415>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.