den Ohren erzählen; dann vom Kopfe aus den gan- zen Körper durchgehen, und bald im Leibe, bald im Rücken, bald in den Beinen über Leiden klagen. Nachdem er seinen Arzt mit dem Catalog seiner Krank- heiten, deren Grund, Symptome und Folgen, eine halbe Stunde kostbarer Zeit geraubt hat, wird er ihn wohl noch einmal zurückrufen, um noch genauer zu fragen! was und wie viel er essen und trinken kann, da er grade jetzt etwas Appetit fühle, oder wie er sich, warm oder kühl, anzuziehen habe? Der be- rühmte Doktor Baillie, der so beschäftigt war, daß er, wie er selbst sagte, einen Arbeitstag von sieben- zehn Stunden hatte, schwebte in wahrer Furcht vor nerveusen vornehmen Patienten. Während er einst, auf die Folterbank gespannt, die endlose Prosa einer Dame von solcher Beschaffenheit anhören mußte, die so wenig wirklich krank war, daß sie im Begriff stand, denselben Abend in die Oper zu fahren -- ge- lang es ihm endlich, durch die Ankunft eines Dritten unbemerkt zu entwischen. Aber kaum hatte der Be- diente den Wagenschlag aufgemacht, als die Kammer- jungfer ausser Athem herunterstürzte, um den Herrn Doktor dringend zu ersuchen, nur noch einen Augen- blick wieder heraufzukommen. Seufzend erschien er. O bester Doktor, rief die Dame, ich wollte nur wis- sen, ob ich wohl heute Abend, wenn ich aus der Oper zurückkomme, Austern essen darf? Ja Madame, schrie der entrüstete Aesculap, Schalen und Alles."
"Es ist seltsam, daß nerveuse Personen, die, so lange diese Affektion vorwaltet, so apprehensiv sind,
den Ohren erzählen; dann vom Kopfe aus den gan- zen Körper durchgehen, und bald im Leibe, bald im Rücken, bald in den Beinen über Leiden klagen. Nachdem er ſeinen Arzt mit dem Catalog ſeiner Krank- heiten, deren Grund, Symptome und Folgen, eine halbe Stunde koſtbarer Zeit geraubt hat, wird er ihn wohl noch einmal zurückrufen, um noch genauer zu fragen! was und wie viel er eſſen und trinken kann, da er grade jetzt etwas Appetit fühle, oder wie er ſich, warm oder kühl, anzuziehen habe? Der be- rühmte Doktor Baillie, der ſo beſchäftigt war, daß er, wie er ſelbſt ſagte, einen Arbeitstag von ſieben- zehn Stunden hatte, ſchwebte in wahrer Furcht vor nerveuſen vornehmen Patienten. Während er einſt, auf die Folterbank geſpannt, die endloſe Proſa einer Dame von ſolcher Beſchaffenheit anhören mußte, die ſo wenig wirklich krank war, daß ſie im Begriff ſtand, denſelben Abend in die Oper zu fahren — ge- lang es ihm endlich, durch die Ankunft eines Dritten unbemerkt zu entwiſchen. Aber kaum hatte der Be- diente den Wagenſchlag aufgemacht, als die Kammer- jungfer auſſer Athem herunterſtürzte, um den Herrn Doktor dringend zu erſuchen, nur noch einen Augen- blick wieder heraufzukommen. Seufzend erſchien er. O beſter Doktor, rief die Dame, ich wollte nur wiſ- ſen, ob ich wohl heute Abend, wenn ich aus der Oper zurückkomme, Auſtern eſſen darf? Ja Madame, ſchrie der entrüſtete Aesculap, Schalen und Alles.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0282"n="266"/>
den Ohren erzählen; dann vom Kopfe aus den gan-<lb/>
zen Körper durchgehen, und bald im Leibe, bald im<lb/>
Rücken, bald in den Beinen über Leiden klagen.<lb/>
Nachdem er ſeinen Arzt mit dem Catalog ſeiner Krank-<lb/>
heiten, deren Grund, Symptome und Folgen, eine<lb/>
halbe Stunde koſtbarer Zeit geraubt hat, wird er<lb/>
ihn wohl noch einmal zurückrufen, um noch genauer<lb/>
zu fragen! was und wie viel er eſſen und trinken<lb/>
kann, da er grade jetzt etwas Appetit fühle, oder wie<lb/>
er ſich, warm oder kühl, anzuziehen habe? Der be-<lb/>
rühmte Doktor Baillie, der ſo beſchäftigt war, daß<lb/>
er, wie er ſelbſt ſagte, einen Arbeitstag von ſieben-<lb/>
zehn Stunden hatte, ſchwebte in wahrer Furcht vor<lb/>
nerveuſen vornehmen Patienten. Während er einſt,<lb/>
auf die Folterbank geſpannt, die endloſe Proſa einer<lb/>
Dame von ſolcher Beſchaffenheit anhören mußte, die<lb/>ſo wenig wirklich krank war, daß ſie im Begriff<lb/>ſtand, denſelben Abend in die Oper zu fahren — ge-<lb/>
lang es ihm endlich, durch die Ankunft eines Dritten<lb/>
unbemerkt zu entwiſchen. Aber kaum hatte der Be-<lb/>
diente den Wagenſchlag aufgemacht, als die Kammer-<lb/>
jungfer auſſer Athem herunterſtürzte, um den Herrn<lb/>
Doktor dringend zu erſuchen, nur noch einen Augen-<lb/>
blick wieder heraufzukommen. Seufzend erſchien er.<lb/>
O beſter Doktor, rief die Dame, ich wollte nur wiſ-<lb/>ſen, ob ich wohl heute Abend, wenn ich aus der<lb/>
Oper zurückkomme, Auſtern eſſen darf? Ja Madame,<lb/>ſchrie der entrüſtete Aesculap, Schalen und Alles.“</p><lb/><p>„Es iſt ſeltſam, daß nerveuſe Perſonen, die, ſo<lb/>
lange dieſe Affektion vorwaltet, ſo apprehenſiv ſind,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[266/0282]
den Ohren erzählen; dann vom Kopfe aus den gan-
zen Körper durchgehen, und bald im Leibe, bald im
Rücken, bald in den Beinen über Leiden klagen.
Nachdem er ſeinen Arzt mit dem Catalog ſeiner Krank-
heiten, deren Grund, Symptome und Folgen, eine
halbe Stunde koſtbarer Zeit geraubt hat, wird er
ihn wohl noch einmal zurückrufen, um noch genauer
zu fragen! was und wie viel er eſſen und trinken
kann, da er grade jetzt etwas Appetit fühle, oder wie
er ſich, warm oder kühl, anzuziehen habe? Der be-
rühmte Doktor Baillie, der ſo beſchäftigt war, daß
er, wie er ſelbſt ſagte, einen Arbeitstag von ſieben-
zehn Stunden hatte, ſchwebte in wahrer Furcht vor
nerveuſen vornehmen Patienten. Während er einſt,
auf die Folterbank geſpannt, die endloſe Proſa einer
Dame von ſolcher Beſchaffenheit anhören mußte, die
ſo wenig wirklich krank war, daß ſie im Begriff
ſtand, denſelben Abend in die Oper zu fahren — ge-
lang es ihm endlich, durch die Ankunft eines Dritten
unbemerkt zu entwiſchen. Aber kaum hatte der Be-
diente den Wagenſchlag aufgemacht, als die Kammer-
jungfer auſſer Athem herunterſtürzte, um den Herrn
Doktor dringend zu erſuchen, nur noch einen Augen-
blick wieder heraufzukommen. Seufzend erſchien er.
O beſter Doktor, rief die Dame, ich wollte nur wiſ-
ſen, ob ich wohl heute Abend, wenn ich aus der
Oper zurückkomme, Auſtern eſſen darf? Ja Madame,
ſchrie der entrüſtete Aesculap, Schalen und Alles.“
„Es iſt ſeltſam, daß nerveuſe Perſonen, die, ſo
lange dieſe Affektion vorwaltet, ſo apprehenſiv ſind,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/282>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.