Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Von ganz anderem Charakter ist Holycroß. Cashel
steht in einsamer Größe da, Alles Felsen und Steine,
Alles kahl und schwarz, -- nur hie und da scheint
ein verlornes Epheupflänzchen schüchtern an einer
Spalte hinanzukriechen. -- Holicroß dagegen liegt im
Thal, an den Ufern des Suir, in Laubholz begraben,
und von solchen wuchernden Epheustämmen umschlun-
gen und umrankt, daß man kaum eine Mauer vor
ihnen erblicken kann; und selbst das hohe Kreuz, das
letzte welches der Abtei noch übrig bleibt, *) ist so
inbrünstig von ihnen umklammert, als wollten sie es
vor jeder profanen Berührung schützen. Im Innern
sieht man mehrere prachtvolle gewölbte Decken, das
zierliche Monument auf dem Grabe Donough O'Bry-
ens, Königs von Limmerick, der im Anfang des
zwölften Jahrhunderts die Abtei erbaute, und einen
wunderschön gearbeiteten Steinbaldachin, unter wel-
chem die Leichen der gestorbenen Aebte ausgestellt
wurden -- sämmtlich so gut erhalten, daß ihnen mit
wenig Ausbesserung das Ansehn der Neuheit gege-
ben werden könnte. Die Aussicht vom Thurme ist
sehr freundlich. Man ist hier dem Teufelsbiß ganz
nahe, dessen groteske Form freilich zu auffallend war,

*) Es wurde hier ein Theil des wahren Kreuzes Christi
aufbewahrt, der dem Kloster den Namen gab, und
auch jedes einzelne Gebäude war deshalb mit einem
hohen Steinkreuze geschmückt, von denen nur eins noch
sich erhalten hat.
A. d. H.

Von ganz anderem Charakter iſt Holycroß. Caſhel
ſteht in einſamer Größe da, Alles Felſen und Steine,
Alles kahl und ſchwarz, — nur hie und da ſcheint
ein verlornes Epheupflänzchen ſchüchtern an einer
Spalte hinanzukriechen. — Holicroß dagegen liegt im
Thal, an den Ufern des Suir, in Laubholz begraben,
und von ſolchen wuchernden Epheuſtämmen umſchlun-
gen und umrankt, daß man kaum eine Mauer vor
ihnen erblicken kann; und ſelbſt das hohe Kreuz, das
letzte welches der Abtei noch übrig bleibt, *) iſt ſo
inbrünſtig von ihnen umklammert, als wollten ſie es
vor jeder profanen Berührung ſchützen. Im Innern
ſieht man mehrere prachtvolle gewölbte Decken, das
zierliche Monument auf dem Grabe Donough O’Bry-
ens, Königs von Limmerick, der im Anfang des
zwölften Jahrhunderts die Abtei erbaute, und einen
wunderſchön gearbeiteten Steinbaldachin, unter wel-
chem die Leichen der geſtorbenen Aebte ausgeſtellt
wurden — ſämmtlich ſo gut erhalten, daß ihnen mit
wenig Ausbeſſerung das Anſehn der Neuheit gege-
ben werden könnte. Die Ausſicht vom Thurme iſt
ſehr freundlich. Man iſt hier dem Teufelsbiß ganz
nahe, deſſen groteske Form freilich zu auffallend war,

*) Es wurde hier ein Theil des wahren Kreuzes Chriſti
aufbewahrt, der dem Kloſter den Namen gab, und
auch jedes einzelne Gebäude war deshalb mit einem
hohen Steinkreuze geſchmückt, von denen nur eins noch
ſich erhalten hat.
A. d. H.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0117" n="95"/>
          <p>Von ganz anderem Charakter i&#x017F;t Holycroß. Ca&#x017F;hel<lb/>
&#x017F;teht in ein&#x017F;amer Größe da, Alles Fel&#x017F;en und Steine,<lb/>
Alles kahl und &#x017F;chwarz, &#x2014; nur hie und da &#x017F;cheint<lb/>
ein verlornes Epheupflänzchen &#x017F;chüchtern an einer<lb/>
Spalte hinanzukriechen. &#x2014; Holicroß dagegen liegt im<lb/>
Thal, an den Ufern des Suir, in Laubholz begraben,<lb/>
und von &#x017F;olchen wuchernden Epheu&#x017F;tämmen um&#x017F;chlun-<lb/>
gen und umrankt, daß man kaum eine Mauer vor<lb/>
ihnen erblicken kann; und &#x017F;elb&#x017F;t das hohe Kreuz, das<lb/>
letzte welches der Abtei noch übrig bleibt, <note place="foot" n="*)">Es wurde hier ein Theil des wahren Kreuzes Chri&#x017F;ti<lb/>
aufbewahrt, der dem Klo&#x017F;ter den Namen gab, und<lb/>
auch jedes einzelne Gebäude war deshalb mit einem<lb/>
hohen Steinkreuze ge&#x017F;chmückt, von denen nur eins noch<lb/>
&#x017F;ich erhalten hat.<lb/><hi rendition="#et">A. d. H.</hi></note> i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
inbrün&#x017F;tig von ihnen umklammert, als wollten &#x017F;ie es<lb/>
vor jeder profanen Berührung &#x017F;chützen. Im Innern<lb/>
&#x017F;ieht man mehrere prachtvolle gewölbte Decken, das<lb/>
zierliche Monument auf dem Grabe Donough O&#x2019;Bry-<lb/>
ens, Königs von Limmerick, der im Anfang des<lb/>
zwölften Jahrhunderts die Abtei erbaute, und einen<lb/>
wunder&#x017F;chön gearbeiteten Steinbaldachin, unter wel-<lb/>
chem die Leichen der ge&#x017F;torbenen Aebte ausge&#x017F;tellt<lb/>
wurden &#x2014; &#x017F;ämmtlich &#x017F;o gut erhalten, daß ihnen mit<lb/>
wenig Ausbe&#x017F;&#x017F;erung das An&#x017F;ehn der Neuheit gege-<lb/>
ben werden könnte. Die Aus&#x017F;icht vom Thurme i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr freundlich. Man i&#x017F;t hier dem Teufelsbiß ganz<lb/>
nahe, de&#x017F;&#x017F;en groteske Form freilich zu auffallend war,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0117] Von ganz anderem Charakter iſt Holycroß. Caſhel ſteht in einſamer Größe da, Alles Felſen und Steine, Alles kahl und ſchwarz, — nur hie und da ſcheint ein verlornes Epheupflänzchen ſchüchtern an einer Spalte hinanzukriechen. — Holicroß dagegen liegt im Thal, an den Ufern des Suir, in Laubholz begraben, und von ſolchen wuchernden Epheuſtämmen umſchlun- gen und umrankt, daß man kaum eine Mauer vor ihnen erblicken kann; und ſelbſt das hohe Kreuz, das letzte welches der Abtei noch übrig bleibt, *) iſt ſo inbrünſtig von ihnen umklammert, als wollten ſie es vor jeder profanen Berührung ſchützen. Im Innern ſieht man mehrere prachtvolle gewölbte Decken, das zierliche Monument auf dem Grabe Donough O’Bry- ens, Königs von Limmerick, der im Anfang des zwölften Jahrhunderts die Abtei erbaute, und einen wunderſchön gearbeiteten Steinbaldachin, unter wel- chem die Leichen der geſtorbenen Aebte ausgeſtellt wurden — ſämmtlich ſo gut erhalten, daß ihnen mit wenig Ausbeſſerung das Anſehn der Neuheit gege- ben werden könnte. Die Ausſicht vom Thurme iſt ſehr freundlich. Man iſt hier dem Teufelsbiß ganz nahe, deſſen groteske Form freilich zu auffallend war, *) Es wurde hier ein Theil des wahren Kreuzes Chriſti aufbewahrt, der dem Kloſter den Namen gab, und auch jedes einzelne Gebäude war deshalb mit einem hohen Steinkreuze geſchmückt, von denen nur eins noch ſich erhalten hat. A. d. H.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/117
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/117>, abgerufen am 27.04.2024.