weiser Oekonomie benutzt, sich wie nothwendig dar- bieten; jeder Weg so geführt ist, daß er gar keine andre Richtung, ohne Zwang, nehmen zu können scheint; der herrlichste Effect von Wald und Pflan- zungen durch geschickte Behandlung, durch Contrasti- ren der Massen, durch Abhauen einiger, Lichten an- drer, Aufputzen, oder Niedrighalten der Aeste, er- langt worden ist -- so daß der Blick bald tief in das Walddunkel hinein, bald unter, bald über den Zweigen hingezogen, und jede möglicheVarietät im Gebiet des Schönen hervorgebracht wird, ohne doch irgend wo diese Schönheit nackt vorzulegen, sondern immer verschleiert genug, um der Einbildungskraft ihren nöthigen Spielraum zu lassen; -- denn ein vollkommner Park, oder mit andern Worten: eine durch Kunst idealisirte Gegend, soll gleich einem gu- ten Buche, wenigstens eben soviel neue Gedanken und Gefühle erwecken, als es ausspricht.
Das Wohnhaus, durch einzelne Bäume und Grup- pen malerisch unterbrochen, und nicht eher sichtbar, als bis man eine ihm gegenüber liegende Anhöhe er- reicht, wo es auf einmal aus den Waldmassen, mit Epheu, wilden Wein und Rosen überrankt, hervor- bricht -- ist ebenfalls von dem Besitzer nach eignen Plänen erbaut. Es ist weniger im gothischen, als in einem alterthümlichpittoresken, eigenthümlichen Style aufgeführt, den ein feiner Takt sich ganz der Gegend gemäß ausdachte. Auch die Ausführung ist vortrefflich, denn es ahmt wahres Alterthum täu-
weiſer Oekonomie benutzt, ſich wie nothwendig dar- bieten; jeder Weg ſo geführt iſt, daß er gar keine andre Richtung, ohne Zwang, nehmen zu können ſcheint; der herrlichſte Effect von Wald und Pflan- zungen durch geſchickte Behandlung, durch Contraſti- ren der Maſſen, durch Abhauen einiger, Lichten an- drer, Aufputzen, oder Niedrighalten der Aeſte, er- langt worden iſt — ſo daß der Blick bald tief in das Walddunkel hinein, bald unter, bald über den Zweigen hingezogen, und jede möglicheVarietät im Gebiet des Schönen hervorgebracht wird, ohne doch irgend wo dieſe Schönheit nackt vorzulegen, ſondern immer verſchleiert genug, um der Einbildungskraft ihren nöthigen Spielraum zu laſſen; — denn ein vollkommner Park, oder mit andern Worten: eine durch Kunſt idealiſirte Gegend, ſoll gleich einem gu- ten Buche, wenigſtens eben ſoviel neue Gedanken und Gefühle erwecken, als es ausſpricht.
Das Wohnhaus, durch einzelne Bäume und Grup- pen maleriſch unterbrochen, und nicht eher ſichtbar, als bis man eine ihm gegenüber liegende Anhöhe er- reicht, wo es auf einmal aus den Waldmaſſen, mit Epheu, wilden Wein und Roſen überrankt, hervor- bricht — iſt ebenfalls von dem Beſitzer nach eignen Plänen erbaut. Es iſt weniger im gothiſchen, als in einem alterthümlichpittoresken, eigenthümlichen Style aufgeführt, den ein feiner Takt ſich ganz der Gegend gemäß ausdachte. Auch die Ausführung iſt vortrefflich, denn es ahmt wahres Alterthum täu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0339"n="315"/>
weiſer Oekonomie benutzt, ſich wie nothwendig dar-<lb/>
bieten; jeder Weg ſo geführt iſt, daß er gar keine<lb/>
andre Richtung, ohne Zwang, nehmen zu können<lb/>ſcheint; der herrlichſte Effect von Wald und Pflan-<lb/>
zungen durch geſchickte Behandlung, durch Contraſti-<lb/>
ren der Maſſen, durch Abhauen einiger, Lichten an-<lb/>
drer, Aufputzen, oder Niedrighalten der Aeſte, er-<lb/>
langt worden iſt —ſo daß der Blick bald tief in<lb/>
das Walddunkel hinein, bald unter, bald über den<lb/>
Zweigen hingezogen, und jede <choice><sic>mȯgliche</sic><corr>mögliche</corr></choice><choice><sic>Varietȧt</sic><corr>Varietät</corr></choice> im<lb/>
Gebiet des Schönen hervorgebracht wird, ohne doch<lb/>
irgend wo dieſe Schönheit nackt vorzulegen, ſondern<lb/>
immer verſchleiert genug, um der Einbildungskraft<lb/>
ihren nöthigen Spielraum zu laſſen; — denn ein<lb/>
vollkommner Park, oder mit andern Worten: eine<lb/>
durch Kunſt idealiſirte Gegend, ſoll gleich einem gu-<lb/>
ten Buche, wenigſtens eben ſoviel neue Gedanken<lb/>
und Gefühle <hirendition="#g">erwecken</hi>, als es ausſpricht.</p><lb/><p>Das Wohnhaus, durch einzelne Bäume und Grup-<lb/>
pen maleriſch unterbrochen, und nicht eher ſichtbar,<lb/>
als bis man eine ihm gegenüber liegende Anhöhe er-<lb/>
reicht, wo es auf einmal aus den Waldmaſſen, mit<lb/>
Epheu, wilden Wein und Roſen überrankt, hervor-<lb/>
bricht — iſt ebenfalls von dem Beſitzer nach eignen<lb/>
Plänen erbaut. Es iſt weniger im gothiſchen, als<lb/>
in einem alterthümlichpittoresken, eigenthümlichen<lb/>
Style aufgeführt, den ein feiner Takt ſich ganz der<lb/>
Gegend gemäß ausdachte. Auch die Ausführung iſt<lb/>
vortrefflich, denn es ahmt wahres Alterthum täu-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[315/0339]
weiſer Oekonomie benutzt, ſich wie nothwendig dar-
bieten; jeder Weg ſo geführt iſt, daß er gar keine
andre Richtung, ohne Zwang, nehmen zu können
ſcheint; der herrlichſte Effect von Wald und Pflan-
zungen durch geſchickte Behandlung, durch Contraſti-
ren der Maſſen, durch Abhauen einiger, Lichten an-
drer, Aufputzen, oder Niedrighalten der Aeſte, er-
langt worden iſt — ſo daß der Blick bald tief in
das Walddunkel hinein, bald unter, bald über den
Zweigen hingezogen, und jede mögliche Varietät im
Gebiet des Schönen hervorgebracht wird, ohne doch
irgend wo dieſe Schönheit nackt vorzulegen, ſondern
immer verſchleiert genug, um der Einbildungskraft
ihren nöthigen Spielraum zu laſſen; — denn ein
vollkommner Park, oder mit andern Worten: eine
durch Kunſt idealiſirte Gegend, ſoll gleich einem gu-
ten Buche, wenigſtens eben ſoviel neue Gedanken
und Gefühle erwecken, als es ausſpricht.
Das Wohnhaus, durch einzelne Bäume und Grup-
pen maleriſch unterbrochen, und nicht eher ſichtbar,
als bis man eine ihm gegenüber liegende Anhöhe er-
reicht, wo es auf einmal aus den Waldmaſſen, mit
Epheu, wilden Wein und Roſen überrankt, hervor-
bricht — iſt ebenfalls von dem Beſitzer nach eignen
Plänen erbaut. Es iſt weniger im gothiſchen, als
in einem alterthümlichpittoresken, eigenthümlichen
Style aufgeführt, den ein feiner Takt ſich ganz der
Gegend gemäß ausdachte. Auch die Ausführung iſt
vortrefflich, denn es ahmt wahres Alterthum täu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/339>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.