Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
einer andächtigen Seelen.
VIII.
Gebett vber die Zehenge-
bott vnd das vns Gott dersel-

ben zu gehorsamen Gnade
verleyhen wolle.
Exod. 20, v. 1, 2.
Gott redet alle diese worte/ Ich bin
der HErr dein Gott/ der dich auß
Egyptenlandt/ auß dem Dienst-
hause geführt habe: Du solt kein
ander Götter neben mir haben.

HErr GOtt/ der du bist der stiffter/
vnd das Gesetze selbest aller Gerech-
tigkeit vnd Heiligkeit/ ja der du bist/
die selbstendige gerechtigkeit vollkommen-
heit vnd leben: Ich weiß gewiß (denn du
verleyhest mirs daß ichs glaube) welcher
massen der Mensch/ nach deinem Eben-
bilde zwar wandelbar vnd freyes willens/
dennoch gerecht vnd heilig dazu erschaf-
fen/ daß er in dir seliglich verbleiben solte.

Aber
D iiij
einer andächtigen Seelen.
VIII.
Gebett vber die Zehenge-
bott vnd das vns Gott derſel-

ben zu gehorſamen Gnade
verleyhen wolle.
Exod. 20, v. 1, 2.
Gott redet alle dieſe worte/ Ich bin
der HErꝛ dein Gott/ der dich auß
Egyptenlandt/ auß dem Dienſt-
hauſe geführt habe: Du ſolt kein
ander Götter neben mir haben.

HErꝛ GOtt/ der du biſt der ſtiffter/
vnd das Geſetze ſelbeſt aller Gerech-
tigkeit vnd Heiligkeit/ ja der du biſt/
die ſelbſtendige geꝛechtigkeit vollkommen-
heit vnd leben: Ich weiß gewiß (denn du
verleyheſt mirs daß ichs glaube) welcher
maſſen der Menſch/ nach deinem Eben-
bilde zwar wandelbar vnd freyes willens/
dennoch gerecht vnd heilig dazu erſchaf-
fen/ daß er in dir ſeliglich verbleiben ſolte.

Aber
D iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0089" n="55"/>
        <fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/><hi rendition="#b">Gebett vber die Zehenge-<lb/>
bott vnd das vns Gott der&#x017F;el-</hi><lb/>
ben zu gehor&#x017F;amen Gnade<lb/>
verleyhen wolle.</head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 20, v. 1, 2.<lb/><hi rendition="#fr">Gott redet alle die&#x017F;e worte/ Ich bin<lb/>
der HEr&#xA75B; dein Gott/ der dich auß<lb/>
Egyptenlandt/ auß dem Dien&#x017F;t-<lb/>
hau&#x017F;e geführt habe: Du &#x017F;olt kein<lb/>
ander Götter neben mir haben.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; GOtt/ der du bi&#x017F;t der &#x017F;tiffter/<lb/>
vnd das Ge&#x017F;etze &#x017F;elbe&#x017F;t aller Gerech-<lb/>
tigkeit vnd Heiligkeit/ ja der du bi&#x017F;t/<lb/>
die &#x017F;elb&#x017F;tendige ge&#xA75B;echtigkeit vollkommen-<lb/>
heit vnd leben: Ich weiß gewiß (denn du<lb/>
verleyhe&#x017F;t mirs daß ichs glaube) welcher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en der Men&#x017F;ch/ nach deinem Eben-<lb/>
bilde zwar wandelbar vnd freyes willens/<lb/>
dennoch gerecht vnd heilig dazu er&#x017F;chaf-<lb/>
fen/ daß er in dir &#x017F;eliglich verbleiben &#x017F;olte.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0089] einer andächtigen Seelen. VIII. Gebett vber die Zehenge- bott vnd das vns Gott derſel- ben zu gehorſamen Gnade verleyhen wolle. Exod. 20, v. 1, 2. Gott redet alle dieſe worte/ Ich bin der HErꝛ dein Gott/ der dich auß Egyptenlandt/ auß dem Dienſt- hauſe geführt habe: Du ſolt kein ander Götter neben mir haben. HErꝛ GOtt/ der du biſt der ſtiffter/ vnd das Geſetze ſelbeſt aller Gerech- tigkeit vnd Heiligkeit/ ja der du biſt/ die ſelbſtendige geꝛechtigkeit vollkommen- heit vnd leben: Ich weiß gewiß (denn du verleyheſt mirs daß ichs glaube) welcher maſſen der Menſch/ nach deinem Eben- bilde zwar wandelbar vnd freyes willens/ dennoch gerecht vnd heilig dazu erſchaf- fen/ daß er in dir ſeliglich verbleiben ſolte. Aber D iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/89
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/89>, abgerufen am 21.06.2024.