Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
lich in vnserm glaubens Bekäntnuß be-
zeugen/ vnd sind wol versichert/ daß verge-
bung der Sünden/ als gewisses Pfand vn-
serer Seligkeit vns in deiner Kirchen/ auß
deiner pur lautern gnaden vnd güttigkeit
zu vnserer Seelen heyl vnd Seligkeit hin-
terlassen sey. Wann wir nun vnsere Sün-
de bekennen/ so bistu trew vnd gerecht/ daß
du vns die Sünde vergiebst/ vnd reinigest
vns von aller Vntugendt: 1. Ioh. 1. denn
eine solche verheissung hastu vns gethan.
Aber lieber GOtt/ wir bleiben nicht ohne
Sünde: Gleichwol aber laß vns vnsere
Sünde nicht zugerechnet werden/ noch
herschen in vns/ daß wir derselben Knechte
würden: Kürtzlich zu sagen/ verleyhe vns/
das in deme wir vnserer verderbten Natur
wiederstehen/ wir von aller vnser Misse-
that/ durch die gerechtigkeit vnsers Erlö-
sers JEsu Christi loß gesprochen werden
mögen. In widrigen fall/ HErr/ so du
wilt Sünde zurechnen/ wer wil bestehen.
Aber bey dir ist die Vergebung daß man
man dich fürchte. Psalm 130. Woldem

nu/

Chriſtliche Gebete
lich in vnſerm glaubens Bekäntnuß be-
zeugen/ vnd ſind wol verſichert/ daß verge-
bung der Sünden/ als gewiſſes Pfand vn-
ſerer Seligkeit vns in deiner Kirchen/ auß
deiner pur lautern gnaden vnd güttigkeit
zu vnſerer Seelen heyl vnd Seligkeit hin-
terlaſſen ſey. Wañ wir nun vnſere Sün-
de bekennen/ ſo biſtu trew vnd gerecht/ daß
du vns die Sünde vergiebſt/ vnd reinigeſt
vns von aller Vntugendt: 1. Ioh. 1. denn
eine ſolche verheiſſung haſtu vns gethan.
Aber lieber GOtt/ wir bleiben nicht ohne
Sünde: Gleichwol aber laß vns vnſere
Sünde nicht zugerechnet werden/ noch
herſchen in vns/ daß wir derſelben Knechte
würden: Kürtzlich zu ſagen/ verleyhe vns/
das in deme wir vnſerer verderbten Natur
wiederſtehen/ wir von aller vnſer Miſſe-
that/ durch die gerechtigkeit vnſers Erlö-
ſers JEſu Chriſti loß geſprochen werden
mögen. In widrigen fall/ HErꝛ/ ſo du
wilt Sünde zurechnen/ wer wil beſtehen.
Aber bey dir iſt die Vergebung daß man
man dich fürchte. Pſalm 130. Woldem

nu/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0078" n="44"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
lich in vn&#x017F;erm glaubens Bekäntnuß be-<lb/>
zeugen/ vnd &#x017F;ind wol ver&#x017F;ichert/ daß verge-<lb/>
bung der Sünden/ als gewi&#x017F;&#x017F;es Pfand vn-<lb/>
&#x017F;erer Seligkeit vns in deiner Kirchen/ auß<lb/>
deiner pur lautern gnaden vnd güttigkeit<lb/>
zu vn&#x017F;erer Seelen heyl vnd Seligkeit hin-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey. Wañ wir nun vn&#x017F;ere Sün-<lb/>
de bekennen/ &#x017F;o bi&#x017F;tu trew vnd gerecht/ daß<lb/>
du vns die Sünde vergieb&#x017F;t/ vnd reinige&#x017F;t<lb/>
vns von aller Vntugendt: 1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 1. denn<lb/>
eine &#x017F;olche verhei&#x017F;&#x017F;ung ha&#x017F;tu vns gethan.<lb/>
Aber lieber GOtt/ wir bleiben nicht ohne<lb/>
Sünde: Gleichwol aber laß vns vn&#x017F;ere<lb/>
Sünde nicht zugerechnet werden/ noch<lb/>
her&#x017F;chen in vns/ daß wir der&#x017F;elben Knechte<lb/>
würden: Kürtzlich zu &#x017F;agen/ verleyhe vns/<lb/>
das in deme wir vn&#x017F;erer verderbten Natur<lb/>
wieder&#x017F;tehen/ wir von aller vn&#x017F;er Mi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
that/ durch die gerechtigkeit vn&#x017F;ers Erlö-<lb/>
&#x017F;ers JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti loß ge&#x017F;prochen werden<lb/>
mögen. In widrigen fall/ HEr&#xA75B;/ &#x017F;o du<lb/>
wilt Sünde zurechnen/ wer wil be&#x017F;tehen.<lb/>
Aber bey dir i&#x017F;t die Vergebung daß man<lb/>
man dich fürchte. <hi rendition="#aq">P&#x017F;alm</hi> 130. Woldem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nu/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0078] Chriſtliche Gebete lich in vnſerm glaubens Bekäntnuß be- zeugen/ vnd ſind wol verſichert/ daß verge- bung der Sünden/ als gewiſſes Pfand vn- ſerer Seligkeit vns in deiner Kirchen/ auß deiner pur lautern gnaden vnd güttigkeit zu vnſerer Seelen heyl vnd Seligkeit hin- terlaſſen ſey. Wañ wir nun vnſere Sün- de bekennen/ ſo biſtu trew vnd gerecht/ daß du vns die Sünde vergiebſt/ vnd reinigeſt vns von aller Vntugendt: 1. Ioh. 1. denn eine ſolche verheiſſung haſtu vns gethan. Aber lieber GOtt/ wir bleiben nicht ohne Sünde: Gleichwol aber laß vns vnſere Sünde nicht zugerechnet werden/ noch herſchen in vns/ daß wir derſelben Knechte würden: Kürtzlich zu ſagen/ verleyhe vns/ das in deme wir vnſerer verderbten Natur wiederſtehen/ wir von aller vnſer Miſſe- that/ durch die gerechtigkeit vnſers Erlö- ſers JEſu Chriſti loß geſprochen werden mögen. In widrigen fall/ HErꝛ/ ſo du wilt Sünde zurechnen/ wer wil beſtehen. Aber bey dir iſt die Vergebung daß man man dich fürchte. Pſalm 130. Woldem nu/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/78
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/78>, abgerufen am 21.06.2024.