Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
heil bestehet/ in lauter geheimnüssen ver-
fasset vnd verborgen ist: Geoffenbahret
aber denen allen/ die du begnadest mit
Geistlichen augen/ mit welchen sie im
heiligen Evangelio/ daß du selbst einge-
geben/ vnd deß HErrn Jüngern in Mund
gelegt hast/ die angeneme newe botschafft
vom Reich Gottes/ welches zu vns kompt
mit lauter gerechtigkeit vnd frewde/ sehen
vnd verstehen können. Ja diß ist eben die
gerechtigkeit/ die wir vom HErrn Chri-
sto erlangen durch gnadenreiche zurech-
nung/ vnd ist die grosse freude/ die Er vns
gegen dem lieben Jüngsten tag erworben
hat: Welches süssen Trosts wir allhier
auff Erden in seinem Tempel/ durch das
von jhm eingesetzte Predigampt allbereit
einen vorschmack bekommen. Ich weiß
auch das alle Völcker daß grosse geheim-
nuß vom Reich GOttes lesen vnd hören
können: Die meynung aber/ den innhalt
vnnd rechten verstand vermögen sie nicht
zufassen/ viel weniger die Lehre jhnen zum
friede jhrer Gewissen nutz zu machen. Al-

lein

Chriſtliche Gebete
heil beſtehet/ in lauter geheimnüſſen ver-
faſſet vnd verborgen iſt: Geoffenbahret
aber denen allen/ die du begnadeſt mit
Geiſtlichen augen/ mit welchen ſie im
heiligen Evangelio/ daß du ſelbſt einge-
geben/ vnd deß HErꝛn Jüngeꝛn in Mund
gelegt haſt/ die angeneme newe botſchafft
vom Reich Gottes/ welches zu vns kompt
mit lauter gerechtigkeit vnd frewde/ ſehen
vnd verſtehen können. Ja diß iſt eben die
gerechtigkeit/ die wir vom HErꝛn Chri-
ſto erlangen durch gnadenreiche zurech-
nung/ vnd iſt die groſſe freude/ die Er vns
gegen dem lieben Jüngſten tag erworben
hat: Welches ſüſſen Troſts wir allhier
auff Erden in ſeinem Tempel/ durch das
von jhm eingeſetzte Predigampt allbereit
einen vorſchmack bekommen. Ich weiß
auch das alle Völcker daß groſſe geheim-
nuß vom Reich GOttes leſen vnd hören
können: Die meynung aber/ den innhalt
vnnd rechten verſtand vermögen ſie nicht
zufaſſen/ viel weniger die Lehre jhnen zum
friede jhrer Gewiſſen nutz zu machen. Al-

lein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="32"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
heil be&#x017F;tehet/ in lauter geheimnü&#x017F;&#x017F;en ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;et vnd verborgen i&#x017F;t: Geoffenbahret<lb/>
aber denen allen/ die du begnade&#x017F;t mit<lb/>
Gei&#x017F;tlichen augen/ mit welchen &#x017F;ie im<lb/>
heiligen Evangelio/ daß du &#x017F;elb&#x017F;t einge-<lb/>
geben/ vnd deß HEr&#xA75B;n Jünge&#xA75B;n in Mund<lb/>
gelegt ha&#x017F;t/ die angeneme newe bot&#x017F;chafft<lb/>
vom Reich Gottes/ welches zu vns kompt<lb/>
mit lauter gerechtigkeit vnd frewde/ &#x017F;ehen<lb/>
vnd ver&#x017F;tehen können. Ja diß i&#x017F;t eben die<lb/>
gerechtigkeit/ die wir vom HEr&#xA75B;n Chri-<lb/>
&#x017F;to erlangen durch gnadenreiche zurech-<lb/>
nung/ vnd i&#x017F;t die gro&#x017F;&#x017F;e freude/ die Er vns<lb/>
gegen dem lieben Jüng&#x017F;ten tag erworben<lb/>
hat: Welches &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;ts wir allhier<lb/>
auff Erden in &#x017F;einem Tempel/ durch das<lb/>
von jhm einge&#x017F;etzte Predigampt allbereit<lb/>
einen vor&#x017F;chmack bekommen. Ich weiß<lb/>
auch das alle Völcker daß gro&#x017F;&#x017F;e geheim-<lb/>
nuß vom Reich GOttes le&#x017F;en vnd hören<lb/>
können: Die meynung aber/ den innhalt<lb/>
vnnd rechten ver&#x017F;tand vermögen &#x017F;ie nicht<lb/>
zufa&#x017F;&#x017F;en/ viel weniger die Lehre jhnen zum<lb/>
friede jhrer Gewi&#x017F;&#x017F;en nutz zu machen. Al-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0066] Chriſtliche Gebete heil beſtehet/ in lauter geheimnüſſen ver- faſſet vnd verborgen iſt: Geoffenbahret aber denen allen/ die du begnadeſt mit Geiſtlichen augen/ mit welchen ſie im heiligen Evangelio/ daß du ſelbſt einge- geben/ vnd deß HErꝛn Jüngeꝛn in Mund gelegt haſt/ die angeneme newe botſchafft vom Reich Gottes/ welches zu vns kompt mit lauter gerechtigkeit vnd frewde/ ſehen vnd verſtehen können. Ja diß iſt eben die gerechtigkeit/ die wir vom HErꝛn Chri- ſto erlangen durch gnadenreiche zurech- nung/ vnd iſt die groſſe freude/ die Er vns gegen dem lieben Jüngſten tag erworben hat: Welches ſüſſen Troſts wir allhier auff Erden in ſeinem Tempel/ durch das von jhm eingeſetzte Predigampt allbereit einen vorſchmack bekommen. Ich weiß auch das alle Völcker daß groſſe geheim- nuß vom Reich GOttes leſen vnd hören können: Die meynung aber/ den innhalt vnnd rechten verſtand vermögen ſie nicht zufaſſen/ viel weniger die Lehre jhnen zum friede jhrer Gewiſſen nutz zu machen. Al- lein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/66
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/66>, abgerufen am 21.06.2024.