Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Christliche Gebete

Wir bitten dich/ O Barmhertziger
Vatter/ du wollest jhnen Trost vnd Ge-
dult verleihen/ biß sie von jrem Vbel voll-
kömlich erlöset/ vnd von aller trübsal er-
lediget werden: Solches alles bitten wir
dich/ im Namen deines Sohnes vnsers
Mittlers/ wie Er vns selbst zu beten geleh-
ret hat: (Vnser Vatter/ der du bist
im Himmel.)

Wir bitten dich auch du wollest vns ster-
cken vnd vermehren den Glauben/ damit
wir diß allgemeine deiner Christlichen Kir-
chen Bekäntnuß mit Mund vnnd Her-
tzen biß zu vnserm letzten stündlein führen
mögen: (Ich gläube an Gott Vat-
ter Allmächtigen etc.)

Demnach auch der Glaube deiner Kin-
der o HErr/ nicht kan abgesondert wer-
den/ von dem schuldigen gehorsamb der
Zehengebott deines Gesetzes: du vns auch
befohlen hast dieselben/ in vnserm Hertzen
vnd Munde/ zu führen vnnd zu erfüllen/
vnd derowegen/ fleissig in vnserm Hause
zu lehren vnd zu üben: So bitten wir dich

vmb
Chriſtliche Gebete

Wir bitten dich/ O Barmhertziger
Vatter/ du wolleſt jhnen Troſt vnd Ge-
dult verleihen/ biß ſie von jrem Vbel voll-
kömlich erlöſet/ vnd von aller trübſal er-
lediget werden: Solches alles bitten wir
dich/ im Namen deines Sohnes vnſers
Mittlers/ wie Er vns ſelbſt zu beten geleh-
ret hat: (Vnſer Vatter/ der du biſt
im Himmel.)

Wir bitten dich auch du wolleſt vns ſter-
cken vnd vermehren den Glauben/ damit
wir diß allgemeine deiner Chriſtlichẽ Kir-
chen Bekäntnuß mit Mund vnnd Her-
tzen biß zu vnſerm letzten ſtündlein führen
mögen: (Ich gläube an Gott Vat-
ter Allmächtigen ꝛc.)

Demnach auch der Glaube deiner Kin-
der o HErꝛ/ nicht kan abgeſondert wer-
den/ von dem ſchuldigen gehorſamb der
Zehengebott deines Geſetzes: du vns auch
befohlen haſt dieſelben/ in vnſerm Hertzen
vnd Munde/ zu führen vnnd zu erfüllen/
vnd derowegen/ fleiſſig in vnſerm Hauſe
zu lehren vnd zu üben: So bitten wir dich

vmb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0198" n="164"/>
          <fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
          <p>Wir bitten dich/ O Barmhertziger<lb/>
Vatter/ du wolle&#x017F;t jhnen Tro&#x017F;t vnd Ge-<lb/>
dult verleihen/ biß &#x017F;ie von jrem Vbel voll-<lb/>
kömlich erlö&#x017F;et/ vnd von aller trüb&#x017F;al er-<lb/>
lediget werden: Solches alles bitten wir<lb/>
dich/ im Namen deines Sohnes vn&#x017F;ers<lb/>
Mittlers/ wie Er vns &#x017F;elb&#x017F;t zu beten geleh-<lb/>
ret hat: <hi rendition="#fr">(Vn&#x017F;er Vatter/ der du bi&#x017F;t<lb/>
im Himmel.)</hi></p><lb/>
          <p>Wir bitten dich auch du wolle&#x017F;t vns &#x017F;ter-<lb/>
cken vnd vermehren den Glauben/ damit<lb/>
wir diß allgemeine deiner Chri&#x017F;tlich&#x1EBD; Kir-<lb/>
chen Bekäntnuß mit Mund vnnd Her-<lb/>
tzen biß zu vn&#x017F;erm letzten &#x017F;tündlein führen<lb/>
mögen: <hi rendition="#fr">(Ich gläube an Gott Vat-<lb/>
ter Allmächtigen &#xA75B;c.)</hi></p><lb/>
          <p>Demnach auch der Glaube deiner Kin-<lb/>
der o HEr&#xA75B;/ nicht kan abge&#x017F;ondert wer-<lb/>
den/ von dem &#x017F;chuldigen gehor&#x017F;amb der<lb/>
Zehengebott deines Ge&#x017F;etzes: du vns auch<lb/>
befohlen ha&#x017F;t die&#x017F;elben/ in vn&#x017F;erm Hertzen<lb/>
vnd Munde/ zu führen vnnd zu erfüllen/<lb/>
vnd derowegen/ flei&#x017F;&#x017F;ig in vn&#x017F;erm Hau&#x017F;e<lb/>
zu lehren vnd zu üben: So bitten wir dich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vmb</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0198] Chriſtliche Gebete Wir bitten dich/ O Barmhertziger Vatter/ du wolleſt jhnen Troſt vnd Ge- dult verleihen/ biß ſie von jrem Vbel voll- kömlich erlöſet/ vnd von aller trübſal er- lediget werden: Solches alles bitten wir dich/ im Namen deines Sohnes vnſers Mittlers/ wie Er vns ſelbſt zu beten geleh- ret hat: (Vnſer Vatter/ der du biſt im Himmel.) Wir bitten dich auch du wolleſt vns ſter- cken vnd vermehren den Glauben/ damit wir diß allgemeine deiner Chriſtlichẽ Kir- chen Bekäntnuß mit Mund vnnd Her- tzen biß zu vnſerm letzten ſtündlein führen mögen: (Ich gläube an Gott Vat- ter Allmächtigen ꝛc.) Demnach auch der Glaube deiner Kin- der o HErꝛ/ nicht kan abgeſondert wer- den/ von dem ſchuldigen gehorſamb der Zehengebott deines Geſetzes: du vns auch befohlen haſt dieſelben/ in vnſerm Hertzen vnd Munde/ zu führen vnnd zu erfüllen/ vnd derowegen/ fleiſſig in vnſerm Hauſe zu lehren vnd zu üben: So bitten wir dich vmb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/198
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/198>, abgerufen am 27.06.2024.