Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

einer andächtigen Seelen.
fener Vnschuld vnd Gerechtigkeit erhal-
ten hast. Ich habe gnugsam/ vnd auß al-
len kräfften meiner Seelen zubedencken
vnd zu betrachten das jenige/ was du mir
mit deinem Munde in heiliger Schrifft
vorgetragen/ zu dempfen den Hochmut
vnser verderbten Natur/ welche von an-
fang her/ die probe deines Gehorsames
nicht hat außstehen wollen: In meinung
sie wehre nicht geehret vnd stadlich gnug-
sam/ wo sie sich nicht vnterfienge deiner
Gottheit gleich zu sein/ vnnd sich aller
furcht gegen dir befreyete. Dannenhero
sie also bald gewahr worden/ daß sie in A-
dam durch wolverdiente straffe/ vom ho-
hen ins nidrige/ von der vnschuld zur sün-
de/ vom leben zum zeitlichen vnnd ewigen
Tode gestürtzet worden. Bey dir/ o HErr
Gott/ ist gerechtigkeit: bey den Menschen
aber schande vnd spott. Denn wer hat dei-
nen sinn erkant? Oder wer hat dir etwas
zuvor gegeben? Das jhm werde wieder
vergolten? Die eytele Philosophia vnd
törichter fürwitz derer/ welche sich an der

ein-

einer andächtigen Seelen.
fener Vnſchuld vnd Gerechtigkeit erhal-
ten haſt. Ich habe gnugſam/ vnd auß al-
len kräfften meiner Seelen zubedencken
vnd zu betrachten das jenige/ was du mir
mit deinem Munde in heiliger Schrifft
vorgetragen/ zu dempfen den Hochmut
vnſer verderbten Natur/ welche von an-
fang her/ die probe deines Gehorſames
nicht hat außſtehen wollen: In meinung
ſie wehre nicht geehret vnd ſtadlich gnug-
ſam/ wo ſie ſich nicht vnterfienge deiner
Gottheit gleich zu ſein/ vnnd ſich aller
furcht gegen dir befreyete. Dannenhero
ſie alſo bald gewahr worden/ daß ſie in A-
dam durch wolverdiente ſtraffe/ vom ho-
hen ins nidrige/ von der vnſchuld zur ſün-
de/ vom leben zum zeitlichen vnnd ewigen
Tode geſtürtzet worden. Bey dir/ o HErꝛ
Gott/ iſt gerechtigkeit: bey den Menſchen
aber ſchande vnd ſpott. Denn wer hat dei-
nen ſinn erkant? Oder wer hat dir etwas
zuvor gegeben? Das jhm werde wieder
vergolten? Die eytele Philoſophia vnd
törichter fürwitz derer/ welche ſich an der

ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="141"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/>
fener Vn&#x017F;chuld vnd Gerechtigkeit erhal-<lb/>
ten ha&#x017F;t. Ich habe gnug&#x017F;am/ vnd auß al-<lb/>
len kräfften meiner Seelen zubedencken<lb/>
vnd zu betrachten das jenige/ was du mir<lb/>
mit deinem Munde in heiliger Schrifft<lb/>
vorgetragen/ zu dempfen den Hochmut<lb/>
vn&#x017F;er verderbten Natur/ welche von an-<lb/>
fang her/ die probe deines Gehor&#x017F;ames<lb/>
nicht hat auß&#x017F;tehen wollen: In meinung<lb/>
&#x017F;ie wehre nicht geehret vnd &#x017F;tadlich gnug-<lb/>
&#x017F;am/ wo &#x017F;ie &#x017F;ich nicht vnterfienge deiner<lb/>
Gottheit gleich zu &#x017F;ein/ vnnd &#x017F;ich aller<lb/>
furcht gegen dir befreyete. Dannenhero<lb/>
&#x017F;ie al&#x017F;o bald gewahr worden/ daß &#x017F;ie in A-<lb/>
dam durch wolverdiente &#x017F;traffe/ vom ho-<lb/>
hen ins nidrige/ von der vn&#x017F;chuld zur &#x017F;ün-<lb/>
de/ vom leben zum zeitlichen vnnd ewigen<lb/>
Tode ge&#x017F;türtzet worden. Bey dir/ o HEr&#xA75B;<lb/>
Gott/ i&#x017F;t gerechtigkeit: bey den Men&#x017F;chen<lb/>
aber &#x017F;chande vnd &#x017F;pott. Denn wer hat dei-<lb/>
nen &#x017F;inn erkant? Oder wer hat dir etwas<lb/>
zuvor gegeben? Das jhm werde wieder<lb/>
vergolten? Die eytele <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia</hi> vnd<lb/>
törichter fürwitz derer/ welche &#x017F;ich an der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0175] einer andächtigen Seelen. fener Vnſchuld vnd Gerechtigkeit erhal- ten haſt. Ich habe gnugſam/ vnd auß al- len kräfften meiner Seelen zubedencken vnd zu betrachten das jenige/ was du mir mit deinem Munde in heiliger Schrifft vorgetragen/ zu dempfen den Hochmut vnſer verderbten Natur/ welche von an- fang her/ die probe deines Gehorſames nicht hat außſtehen wollen: In meinung ſie wehre nicht geehret vnd ſtadlich gnug- ſam/ wo ſie ſich nicht vnterfienge deiner Gottheit gleich zu ſein/ vnnd ſich aller furcht gegen dir befreyete. Dannenhero ſie alſo bald gewahr worden/ daß ſie in A- dam durch wolverdiente ſtraffe/ vom ho- hen ins nidrige/ von der vnſchuld zur ſün- de/ vom leben zum zeitlichen vnnd ewigen Tode geſtürtzet worden. Bey dir/ o HErꝛ Gott/ iſt gerechtigkeit: bey den Menſchen aber ſchande vnd ſpott. Denn wer hat dei- nen ſinn erkant? Oder wer hat dir etwas zuvor gegeben? Das jhm werde wieder vergolten? Die eytele Philoſophia vnd törichter fürwitz derer/ welche ſich an der ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/175
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/175>, abgerufen am 27.06.2024.