Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
Aschen machen kan. Aber welches noch
erger ist/ wo ist ein so vollkommener hei-
liger vnnd gerechter Mensch/ der da vor
grosser furcht nicht zittere vnd zage/ wenn
Er/ o HErr vnd Gott/ an den hohen Rich-
terstul deiner Gerechtigkeit gedencket/ da-
für wir alle nach vnserm absterben erschei-
nen müssen? Kund vnd offenbahr ist dein
grimmiger Zorn wieder die Sünde/ vnd
ist doch niemand gereeht: deine rache vber
alle wiederspenstige ist allbereit angeord-
net: wir aber alle sind straffellig. Dan-
nenhero kompt es auch/ daß der Zeitlicher
Todt/ weil Er der letzte gang ist/ in dieser
mühesamen Welt/ vns vbel gedeyet/ vnd
ein anfang vnnd eingang ist der Seelen
zum ewigen Tode in das vnaußsprechli-
che Fewer/ wo nit bey dir/ o güttiger Vat-
ter/ vor vns arme Leute heyl/ vnd erlösung
in vnserm Seligmacher Jesu Christo ge-
funden wird. Vnd Gott lob daß wir wis-
sen/ daß gleich wie daß bittere Wasser in
der Wüsten/ durch welche dein Volck
Israel wanderte/ fein abgesüsset würde/

durch

Chriſtliche Gebete
Aſchen machen kan. Aber welches noch
erger iſt/ wo iſt ein ſo vollkommener hei-
liger vnnd gerechter Menſch/ der da vor
groſſer furcht nicht zittere vnd zage/ wenn
Er/ o HErꝛ vñ Gott/ an den hohen Rich-
terſtul deiner Gerechtigkeit gedencket/ da-
für wir alle nach vnſerm abſterben erſchei-
nen müſſen? Kund vnd offenbahr iſt dein
grimmiger Zorn wieder die Sünde/ vnd
iſt doch niemand gereeht: deine rache vber
alle wiederſpenſtige iſt allbereit angeord-
net: wir aber alle ſind ſtraffellig. Dan-
nenhero kompt es auch/ daß der Zeitlicher
Todt/ weil Er der letzte gang iſt/ in dieſer
müheſamen Welt/ vns vbel gedeyet/ vnd
ein anfang vnnd eingang iſt der Seelen
zum ewigen Tode in das vnaußſprechli-
che Fewer/ wo nit bey dir/ o güttiger Vat-
ter/ vor vns arme Leute heyl/ vnd erlöſung
in vnſerm Seligmacher Jeſu Chriſto ge-
funden wird. Vnd Gott lob daß wir wiſ-
ſen/ daß gleich wie daß bittere Waſſer in
der Wüſten/ durch welche dein Volck
Iſrael wanderte/ fein abgeſüſſet würde/

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="134"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
A&#x017F;chen machen kan. Aber welches noch<lb/>
erger i&#x017F;t/ wo i&#x017F;t ein &#x017F;o vollkommener hei-<lb/>
liger vnnd gerechter Men&#x017F;ch/ der da vor<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er furcht nicht zittere vnd zage/ wenn<lb/>
Er/ o HEr&#xA75B; vñ Gott/ an den hohen Rich-<lb/>
ter&#x017F;tul deiner Gerechtigkeit gedencket/ da-<lb/>
für wir alle nach vn&#x017F;erm ab&#x017F;terben er&#x017F;chei-<lb/>
nen mü&#x017F;&#x017F;en? Kund vnd offenbahr i&#x017F;t dein<lb/>
grimmiger Zorn wieder die Sünde/ vnd<lb/>
i&#x017F;t doch niemand gereeht: deine rache vber<lb/>
alle wieder&#x017F;pen&#x017F;tige i&#x017F;t allbereit angeord-<lb/>
net: wir aber alle &#x017F;ind &#x017F;traffellig. Dan-<lb/>
nenhero kompt es auch/ daß der Zeitlicher<lb/>
Todt/ weil Er der letzte gang i&#x017F;t/ in die&#x017F;er<lb/>
mühe&#x017F;amen Welt/ vns vbel gedeyet/ vnd<lb/>
ein anfang vnnd eingang i&#x017F;t der Seelen<lb/>
zum ewigen Tode in das vnauß&#x017F;prechli-<lb/>
che Fewer/ wo nit bey dir/ o güttiger Vat-<lb/>
ter/ vor vns arme Leute heyl/ vnd erlö&#x017F;ung<lb/>
in vn&#x017F;erm Seligmacher Je&#x017F;u Chri&#x017F;to ge-<lb/>
funden wird. Vnd Gott lob daß wir wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß gleich wie daß bittere Wa&#x017F;&#x017F;er in<lb/>
der Wü&#x017F;ten/ durch welche dein Volck<lb/>
I&#x017F;rael wanderte/ fein abge&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;et würde/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0168] Chriſtliche Gebete Aſchen machen kan. Aber welches noch erger iſt/ wo iſt ein ſo vollkommener hei- liger vnnd gerechter Menſch/ der da vor groſſer furcht nicht zittere vnd zage/ wenn Er/ o HErꝛ vñ Gott/ an den hohen Rich- terſtul deiner Gerechtigkeit gedencket/ da- für wir alle nach vnſerm abſterben erſchei- nen müſſen? Kund vnd offenbahr iſt dein grimmiger Zorn wieder die Sünde/ vnd iſt doch niemand gereeht: deine rache vber alle wiederſpenſtige iſt allbereit angeord- net: wir aber alle ſind ſtraffellig. Dan- nenhero kompt es auch/ daß der Zeitlicher Todt/ weil Er der letzte gang iſt/ in dieſer müheſamen Welt/ vns vbel gedeyet/ vnd ein anfang vnnd eingang iſt der Seelen zum ewigen Tode in das vnaußſprechli- che Fewer/ wo nit bey dir/ o güttiger Vat- ter/ vor vns arme Leute heyl/ vnd erlöſung in vnſerm Seligmacher Jeſu Chriſto ge- funden wird. Vnd Gott lob daß wir wiſ- ſen/ daß gleich wie daß bittere Waſſer in der Wüſten/ durch welche dein Volck Iſrael wanderte/ fein abgeſüſſet würde/ durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/168
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/168>, abgerufen am 27.06.2024.