La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. den Glases/ oder gleich einem schlaffen-den: Nichts destoweniger/ so entstehet al- le zeit in vnserm Hertzen grosser fried vnd freude/ wenn wir mit auffmercksamkeit dein göttliches Wort lesen/ inmassen du vns auch zu deiner Kirchen beruffen hast/ in derselben dein Wort zu verkündigen/ dich an zu beten vnd an zu ruffen/ mit all- gemeiner andacht in vnserm HErrn Je- su Christo/ daß wir daselbst dein Göttlich lob mit lieblichen Psalmen/ vnd Gesen- gen erhöben/ vnnd mit der Glaubigen ge- mein/ die gesegneten Zeichen deines Te- staments gebrauchen sollen/ damit wir also lebendig gemacht nimmermehr ver- derben mögen. Verleyhe/ o Barmher- tziger Gott/ daß ich in deiner Schulen ler- nen vnd erkennen möge/ wie billich vnd nö- tig es sey/ dz ich allhie ein heiliges vnd ver- nünfftiges Leben führe: weil du gleichwol in demselben deinen Kindern grosse vnnd köstliche Schätze mittheilest vnnd führest sie allgemach/ zur volligen besitzung vnd genieß des Reichthumbs/ welchen du den dei- H ij
einer andächtigen Seelen. den Glaſes/ oder gleich einem ſchlaffen-den: Nichts deſtoweniger/ ſo entſtehet al- le zeit in vnſerm Hertzen groſſer fried vnd freude/ wenn wir mit auffmerckſamkeit dein göttliches Wort leſen/ inmaſſen du vns auch zu deiner Kirchen beruffen haſt/ in derſelben dein Wort zu verkündigen/ dich an zu beten vnd an zu ruffen/ mit all- gemeiner andacht in vnſerm HErꝛn Je- ſu Chriſto/ daß wir daſelbſt dein Göttlich lob mit lieblichen Pſalmen/ vnd Geſen- gen erhöben/ vnnd mit der Glaubigen ge- mein/ die geſegneten Zeichen deines Te- ſtaments gebrauchen ſollen/ damit wir alſo lebendig gemacht nimmermehr ver- derben mögen. Verleyhe/ o Barmher- tziger Gott/ daß ich in deiner Schulen ler- nen vnd eꝛkennen möge/ wie billich vnd nö- tig es ſey/ dz ich allhie ein heiliges vnd ver- nünfftiges Leben führe: weil du gleichwol in demſelben deinen Kindern groſſe vnnd köſtliche Schätze mittheileſt vnnd führeſt ſie allgemach/ zur volligen beſitzung vnd genieß des Reichthumbs/ welchen du den dei- H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="115"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> den Glaſes/ oder gleich einem ſchlaffen-<lb/> den: Nichts deſtoweniger/ ſo entſtehet al-<lb/> le zeit in vnſerm Hertzen groſſer fried vnd<lb/> freude/ wenn wir mit auffmerckſamkeit<lb/> dein göttliches Wort leſen/ inmaſſen du<lb/> vns auch zu deiner Kirchen beruffen haſt/<lb/> in derſelben dein Wort zu verkündigen/<lb/> dich an zu beten vnd an zu ruffen/ mit all-<lb/> gemeiner andacht in vnſerm HErꝛn Je-<lb/> ſu Chriſto/ daß wir daſelbſt dein Göttlich<lb/> lob mit lieblichen Pſalmen/ vnd Geſen-<lb/> gen erhöben/ vnnd mit der Glaubigen ge-<lb/> mein/ die geſegneten Zeichen deines Te-<lb/> ſtaments gebrauchen ſollen/ damit wir<lb/> alſo lebendig gemacht nimmermehr ver-<lb/> derben mögen. Verleyhe/ o Barmher-<lb/> tziger Gott/ daß ich in deiner Schulen ler-<lb/> nen vnd eꝛkennen möge/ wie billich vnd nö-<lb/> tig es ſey/ dz ich allhie ein heiliges vnd ver-<lb/> nünfftiges Leben führe: weil du gleichwol<lb/> in demſelben deinen Kindern groſſe vnnd<lb/> köſtliche Schätze mittheileſt vnnd führeſt<lb/> ſie allgemach/ zur volligen beſitzung vnd<lb/> genieß des Reichthumbs/ welchen du den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0149]
einer andächtigen Seelen.
den Glaſes/ oder gleich einem ſchlaffen-
den: Nichts deſtoweniger/ ſo entſtehet al-
le zeit in vnſerm Hertzen groſſer fried vnd
freude/ wenn wir mit auffmerckſamkeit
dein göttliches Wort leſen/ inmaſſen du
vns auch zu deiner Kirchen beruffen haſt/
in derſelben dein Wort zu verkündigen/
dich an zu beten vnd an zu ruffen/ mit all-
gemeiner andacht in vnſerm HErꝛn Je-
ſu Chriſto/ daß wir daſelbſt dein Göttlich
lob mit lieblichen Pſalmen/ vnd Geſen-
gen erhöben/ vnnd mit der Glaubigen ge-
mein/ die geſegneten Zeichen deines Te-
ſtaments gebrauchen ſollen/ damit wir
alſo lebendig gemacht nimmermehr ver-
derben mögen. Verleyhe/ o Barmher-
tziger Gott/ daß ich in deiner Schulen ler-
nen vnd eꝛkennen möge/ wie billich vnd nö-
tig es ſey/ dz ich allhie ein heiliges vnd ver-
nünfftiges Leben führe: weil du gleichwol
in demſelben deinen Kindern groſſe vnnd
köſtliche Schätze mittheileſt vnnd führeſt
ſie allgemach/ zur volligen beſitzung vnd
genieß des Reichthumbs/ welchen du den
dei-
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/149 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/149>, abgerufen am 16.02.2025. |