La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. hast: so verkehret sich doch sein Liecht inFinsternuß/ in deme sich der Mensch vn- terstehet/ die geheimnuß deines Reichs/ vnd Gnade/ die du denen so zu deiner Kir- chen beruffen sind vertrawet hast/ mit sei- ner witz zu er gründen. Du weist wol daß der Armeblindgebohrne/ vnd deiner Klar- heit beraubte an statt seines Gottes jm ei- nen Götzen macht: ergreifft Lügen an statt der Warheit/ seine eigene fantasey an statt deines Worts/ eytelkeit an statt des Guten/ den weg des Tods an statt dessen der zum Leben führet. Zwar du hast dich im anfang in dem schönen Buch der Na- tur vnd Geschöpffe aller dinge/ gleichsam sichtbarlich dem Menschen zu erkennen gegeben/ ja dich auch offtmahln/ etlichen Personen mit lebendiger stimm/ durch dein ewiges Wort im Paradiß/ Gen. 2. auff dem berge Horeb im brennenden Pusche vnd anderßwo geoffenbahret: gebrauchst dich auch der Engel/ durch sie den Men- schen deinen willen zuverstendigen: vnnd senckest dich eben zu dem ende durch deinen heili- F
einer andächtigen Seelen. haſt: ſo verkehret ſich doch ſein Liecht inFinſternuß/ in deme ſich der Menſch vn- terſtehet/ die geheimnuß deines Reichs/ vnd Gnade/ die du denen ſo zu deiner Kir- chen beruffen ſind vertrawet haſt/ mit ſei- ner witz zu er gründen. Du weiſt wol daß der Armeblindgebohrne/ vnd deiner Klar- heit beraubte an ſtatt ſeines Gottes jm ei- nen Götzen macht: ergreifft Lügen an ſtatt der Warheit/ ſeine eigene fantaſey an ſtatt deines Worts/ eytelkeit an ſtatt des Guten/ den weg des Tods an ſtatt deſſen der zum Leben führet. Zwar du haſt dich im anfang in dem ſchönen Buch der Na- tur vnd Geſchöpffe aller dinge/ gleichſam ſichtbarlich dem Menſchen zu erkennen gegeben/ ja dich auch offtmahln/ etlichen Perſonẽ mit lebendiger ſtimm/ duꝛch dein ewiges Wort im Paradiß/ Gen. 2. auff dem berge Horeb im brennenden Puſche vnd anderßwo geoffenbahret: gebrauchſt dich auch der Engel/ durch ſie den Men- ſchen deinen willen zuverſtendigen: vnnd ſenckeſt dich eben zu dem ende duꝛch deinen heili- F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="81"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> haſt: ſo verkehret ſich doch ſein Liecht in<lb/> Finſternuß/ in deme ſich der Menſch vn-<lb/> terſtehet/ die geheimnuß deines Reichs/<lb/> vnd Gnade/ die du denen ſo zu deiner Kir-<lb/> chen beruffen ſind vertrawet haſt/ mit ſei-<lb/> ner witz zu er gründen. Du weiſt wol daß<lb/> der Armeblindgebohrne/ vnd deiner Klar-<lb/> heit beraubte an ſtatt ſeines Gottes jm ei-<lb/> nen Götzen macht: ergreifft Lügen an<lb/> ſtatt der Warheit/ ſeine eigene fantaſey an<lb/> ſtatt deines Worts/ eytelkeit an ſtatt des<lb/> Guten/ den weg des Tods an ſtatt deſſen<lb/> der zum Leben führet. Zwar du haſt dich<lb/> im anfang in dem ſchönen Buch der Na-<lb/> tur vnd Geſchöpffe aller dinge/ gleichſam<lb/> ſichtbarlich dem Menſchen zu erkennen<lb/> gegeben/ ja dich auch offtmahln/ etlichen<lb/> Perſonẽ mit lebendiger ſtimm/ duꝛch dein<lb/> ewiges Wort im Paradiß/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2. auff<lb/> dem berge Horeb im brennenden Puſche<lb/> vnd anderßwo geoffenbahret: gebrauchſt<lb/> dich auch der Engel/ durch ſie den Men-<lb/> ſchen deinen willen zuverſtendigen: vnnd<lb/> ſenckeſt dich eben zu dem ende duꝛch deinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">heili-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0115]
einer andächtigen Seelen.
haſt: ſo verkehret ſich doch ſein Liecht in
Finſternuß/ in deme ſich der Menſch vn-
terſtehet/ die geheimnuß deines Reichs/
vnd Gnade/ die du denen ſo zu deiner Kir-
chen beruffen ſind vertrawet haſt/ mit ſei-
ner witz zu er gründen. Du weiſt wol daß
der Armeblindgebohrne/ vnd deiner Klar-
heit beraubte an ſtatt ſeines Gottes jm ei-
nen Götzen macht: ergreifft Lügen an
ſtatt der Warheit/ ſeine eigene fantaſey an
ſtatt deines Worts/ eytelkeit an ſtatt des
Guten/ den weg des Tods an ſtatt deſſen
der zum Leben führet. Zwar du haſt dich
im anfang in dem ſchönen Buch der Na-
tur vnd Geſchöpffe aller dinge/ gleichſam
ſichtbarlich dem Menſchen zu erkennen
gegeben/ ja dich auch offtmahln/ etlichen
Perſonẽ mit lebendiger ſtimm/ duꝛch dein
ewiges Wort im Paradiß/ Gen. 2. auff
dem berge Horeb im brennenden Puſche
vnd anderßwo geoffenbahret: gebrauchſt
dich auch der Engel/ durch ſie den Men-
ſchen deinen willen zuverſtendigen: vnnd
ſenckeſt dich eben zu dem ende duꝛch deinen
heili-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/115 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/115>, abgerufen am 16.02.2025. |