von Preuschen, Hermione: Yoshiwara. Vom Freudenhaus des Lebens. Berlin, 1920.wieder ganz allein, dann hatte sie niemand als Boris, Boris, den rätselhaften. Es war Nacht geworden, man brachte eine Lampe und Tee. Sie machte sich nun fertig, mit Schminken und Pudern, kunstvoll, wie sie's von Shidoutti gelernt. Nach einer Weile ging sie hinunter. Es saßen schon ein paar Mädchen im Käfig, wie sie es für sich nannte. Bei ihrem Eintritt standen sie aber alle auf und reichten ihr auf englische Art die Hand, gaben ihr Feuer zur Zigarette und waren in jeder Weise um sie bemüht. Sie hockte sich japanisch am Boden nieder und ward bald der stolze Mittelpunkt einer entzückenden Gruppe. Draußen begann jetzt das Publikum zu defilieren und über ihre Schönheit sich zu unterhalten. Gar viele ausgestreckte Hände mußte sie ergreifen und schütteln. Da sah sie Brostoczicz' gramverzerrtes Antlitz an das Gitter gepreßt. "Das habe ich aus dir gemacht," flüsterte er. "Never mind", sprach sie heiter und winkte ihm tröstend zu. Der Manager trat jetzt in den "Käfig" wie ein Tierbändiger unter seine Bestien. Er schlug Feuerstein und wieder ganz allein, dann hatte sie niemand als Boris, Boris, den rätselhaften. Es war Nacht geworden, man brachte eine Lampe und Tee. Sie machte sich nun fertig, mit Schminken und Pudern, kunstvoll, wie sie’s von Shidoutti gelernt. Nach einer Weile ging sie hinunter. Es saßen schon ein paar Mädchen im Käfig, wie sie es für sich nannte. Bei ihrem Eintritt standen sie aber alle auf und reichten ihr auf englische Art die Hand, gaben ihr Feuer zur Zigarette und waren in jeder Weise um sie bemüht. Sie hockte sich japanisch am Boden nieder und ward bald der stolze Mittelpunkt einer entzückenden Gruppe. Draußen begann jetzt das Publikum zu defilieren und über ihre Schönheit sich zu unterhalten. Gar viele ausgestreckte Hände mußte sie ergreifen und schütteln. Da sah sie Brostoczicz’ gramverzerrtes Antlitz an das Gitter gepreßt. „Das habe ich aus dir gemacht,“ flüsterte er. „Never mind“, sprach sie heiter und winkte ihm tröstend zu. Der Manager trat jetzt in den „Käfig“ wie ein Tierbändiger unter seine Bestien. Er schlug Feuerstein und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0142" n="143"/> wieder ganz allein, dann hatte sie niemand als Boris, Boris, den rätselhaften. Es war Nacht geworden, man brachte eine Lampe und Tee. Sie machte sich nun fertig, mit Schminken und Pudern, kunstvoll, wie sie’s von Shidoutti gelernt. Nach einer Weile ging sie hinunter. Es saßen schon ein paar Mädchen im Käfig, wie sie es für sich nannte. Bei ihrem Eintritt standen sie aber alle auf und reichten ihr auf englische Art die Hand, gaben ihr Feuer zur Zigarette und waren in jeder Weise um sie bemüht. Sie hockte sich japanisch am Boden nieder und ward bald der stolze Mittelpunkt einer entzückenden Gruppe. Draußen begann jetzt das Publikum zu defilieren und über ihre Schönheit sich zu unterhalten. Gar viele ausgestreckte Hände mußte sie ergreifen und schütteln.</p> <p>Da sah sie Brostoczicz’ gramverzerrtes Antlitz an das Gitter gepreßt. „Das habe ich aus dir gemacht,“ flüsterte er. „<hi rendition="#g">Never mind</hi>“, sprach sie heiter und winkte ihm tröstend zu. Der Manager trat jetzt in den „Käfig“ wie ein Tierbändiger unter seine Bestien. Er schlug Feuerstein und </p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0142]
wieder ganz allein, dann hatte sie niemand als Boris, Boris, den rätselhaften. Es war Nacht geworden, man brachte eine Lampe und Tee. Sie machte sich nun fertig, mit Schminken und Pudern, kunstvoll, wie sie’s von Shidoutti gelernt. Nach einer Weile ging sie hinunter. Es saßen schon ein paar Mädchen im Käfig, wie sie es für sich nannte. Bei ihrem Eintritt standen sie aber alle auf und reichten ihr auf englische Art die Hand, gaben ihr Feuer zur Zigarette und waren in jeder Weise um sie bemüht. Sie hockte sich japanisch am Boden nieder und ward bald der stolze Mittelpunkt einer entzückenden Gruppe. Draußen begann jetzt das Publikum zu defilieren und über ihre Schönheit sich zu unterhalten. Gar viele ausgestreckte Hände mußte sie ergreifen und schütteln.
Da sah sie Brostoczicz’ gramverzerrtes Antlitz an das Gitter gepreßt. „Das habe ich aus dir gemacht,“ flüsterte er. „Never mind“, sprach sie heiter und winkte ihm tröstend zu. Der Manager trat jetzt in den „Käfig“ wie ein Tierbändiger unter seine Bestien. Er schlug Feuerstein und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920/142 |
Zitationshilfe: | von Preuschen, Hermione: Yoshiwara. Vom Freudenhaus des Lebens. Berlin, 1920, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920/142>, abgerufen am 16.02.2025. |