Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Meyen-Thau.
entweder nackend drinne weltzen/ oder sonst da-
mit waschen und bestreichen. Besiehe auch Cole-
ri
Calender.

5. Daß solcher Thau auch zur Schmincke
behülfflich sey/ darff keines Beweisens/ weil es
die stätige Erfahrung bekräfftiget.

6. Daß auch die Bienen nicht auß fleischli-
cher Vermischung und Beywohnung/ wie an-
dere Thiere; noch auß der Fäule und Verwesung
wie die Fliegen und Mücken; sondern auß dem
Thau welchen sie in den Bienen-Stock in ihre
Häußlein tragen/ gezeuget werden/ kan über den
Mengering d. l. th. 30. §. 2. gelesen werden der
Plinius lib. 11. c. 16.

7. Wie man machen könne mit dem Meyen-
thau/ daß ein Ey einen Spieß auffsteige/ wei-
ser Pedemontanus: Nim Meyenthau/ thu es in
ein leer Ey/ welches vorher außgefüllet worden/
also daß die Eyerschale gantz mit Thau gefüllet
werde/ vermache es mit Wachs daß nichts her-
auß lauffe/ stelle es im Mittage an die Sonne an
einen Spieß oder Bret/ so steiget es uber sich.

8. Es soll der Meyenthau auch dienlich seyn
zu Reinigung der Augen.

9. Wie letzlich dieser Thau auch zur Geschmei-
digkeit helffe/ lehret H. Mengering d. l. th. 30. §. 3.
Rores Majales corpulentiam consumunt: pro-
pterea foeminae crassulae rore se lavant, aut eti-
am bibunt ad gracilitatem. Unde Theocritus
in Thyrside de Vitula macra:

Me priokas sitizetai, osper o tettix.

Biß-
N n ij

Vom Meyen-Thau.
entweder nackend drinne weltzen/ oder ſonſt da-
mit waſchen und beſtreichen. Beſiehe auch Cole-
ri
Calender.

5. Daß ſolcher Thau auch zur Schmincke
behuͤlfflich ſey/ darff keines Beweiſens/ weil es
die ſtaͤtige Erfahrung bekraͤfftiget.

6. Daß auch die Bienen nicht auß fleiſchli-
cher Vermiſchung und Beywohnung/ wie an-
dere Thiere; noch auß der Faͤule und Verweſung
wie die Fliegen und Muͤcken; ſondern auß dem
Thau welchen ſie in den Bienen-Stock in ihre
Haͤußlein tragen/ gezeuget werden/ kan uͤber den
Mengering d. l. th. 30. §. 2. geleſen werden der
Plinius lib. 11. c. 16.

7. Wie man machen koͤnne mit dem Meyen-
thau/ daß ein Ey einen Spieß auffſteige/ wei-
ſer Pedemontanus: Nim Meyenthau/ thu es in
ein leer Ey/ welches vorher außgefuͤllet worden/
alſo daß die Eyerſchale gantz mit Thau gefuͤllet
werde/ vermache es mit Wachs daß nichts her-
auß lauffe/ ſtelle es im Mittage an die Sonne an
einen Spieß oder Bret/ ſo ſteiget es ůber ſich.

8. Es ſoll der Meyenthau auch dienlich ſeyn
zu Reinigung der Augen.

9. Wie letzlich dieſer Thau auch zur Geſchmei-
digkeit helffe/ lehret H. Mengering d. l. th. 30. §. 3.
Rores Majales corpulentiam cõſumunt: pro-
pterea fœminæ craſſulæ rore ſe lavant, aut eti-
am bibunt ad gracilitatem. Unde Theocritus
in Thyrſide de Vitula macra:

Μὴ ϖριοκὰς σιτίζεται, ὅσπερ ὅ τέττιξ.

Biß-
N n ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0587" n="563"/><fw place="top" type="header">Vom Meyen-Thau.</fw><lb/>
entweder nackend drinne weltzen/ oder &#x017F;on&#x017F;t da-<lb/>
mit wa&#x017F;chen und be&#x017F;treichen. Be&#x017F;iehe auch <hi rendition="#aq">Cole-<lb/>
ri</hi> Calender.</p><lb/>
          <p>5. Daß &#x017F;olcher Thau auch <hi rendition="#fr">zur Schmincke</hi><lb/>
behu&#x0364;lfflich &#x017F;ey/ darff keines Bewei&#x017F;ens/ weil es<lb/>
die &#x017F;ta&#x0364;tige Erfahrung bekra&#x0364;fftiget.</p><lb/>
          <p>6. Daß auch <hi rendition="#fr">die Bienen</hi> nicht auß flei&#x017F;chli-<lb/>
cher Vermi&#x017F;chung und Beywohnung/ wie an-<lb/>
dere Thiere; noch auß der Fa&#x0364;ule und Verwe&#x017F;ung<lb/>
wie die Fliegen und Mu&#x0364;cken; &#x017F;ondern auß dem<lb/>
Thau welchen &#x017F;ie in den Bienen-Stock in ihre<lb/>
Ha&#x0364;ußlein tragen/ gezeuget werden/ kan u&#x0364;ber den<lb/>
Mengering <hi rendition="#aq">d. l. th.</hi> 30. §. 2. gele&#x017F;en werden der<lb/><hi rendition="#aq">Plinius lib. 11. c.</hi> 16.</p><lb/>
          <p>7. Wie man machen ko&#x0364;nne mit dem Meyen-<lb/>
thau/ <hi rendition="#fr">daß ein Ey einen Spieß auff&#x017F;teige/</hi> wei-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Pedemontanus:</hi> Nim Meyenthau/ thu es in<lb/>
ein leer Ey/ welches vorher außgefu&#x0364;llet worden/<lb/>
al&#x017F;o daß die Eyer&#x017F;chale gantz mit Thau gefu&#x0364;llet<lb/>
werde/ vermache es mit Wachs daß nichts her-<lb/>
auß lauffe/ &#x017F;telle es im Mittage an die Sonne an<lb/>
einen Spieß oder Bret/ &#x017F;o &#x017F;teiget es &#x016F;ber &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>8. Es &#x017F;oll der Meyenthau auch dienlich &#x017F;eyn<lb/>
zu <hi rendition="#fr">Reinigung der Augen.</hi></p><lb/>
          <p>9. Wie letzlich die&#x017F;er Thau auch zur Ge&#x017F;chmei-<lb/>
digkeit helffe/ lehret H. Mengering <hi rendition="#aq">d. l. th. 30. §. 3.<lb/>
Rores Majales corpulentiam co&#x0303;&#x017F;umunt: pro-<lb/>
pterea f&#x0153;minæ cra&#x017F;&#x017F;ulæ rore &#x017F;e lavant, aut eti-<lb/>
am bibunt ad gracilitatem. Unde Theocritus<lb/>
in Thyr&#x017F;ide de Vitula macra:</hi></p><lb/>
          <p>&#x039C;&#x1F74; &#x03D6;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BA;&#x1F70;&#x03C2; &#x03C3;&#x03B9;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;, &#x1F45;&#x03C3;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1; &#x1F45; &#x03C4;&#x03AD;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BE;.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">N n ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Biß-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0587] Vom Meyen-Thau. entweder nackend drinne weltzen/ oder ſonſt da- mit waſchen und beſtreichen. Beſiehe auch Cole- ri Calender. 5. Daß ſolcher Thau auch zur Schmincke behuͤlfflich ſey/ darff keines Beweiſens/ weil es die ſtaͤtige Erfahrung bekraͤfftiget. 6. Daß auch die Bienen nicht auß fleiſchli- cher Vermiſchung und Beywohnung/ wie an- dere Thiere; noch auß der Faͤule und Verweſung wie die Fliegen und Muͤcken; ſondern auß dem Thau welchen ſie in den Bienen-Stock in ihre Haͤußlein tragen/ gezeuget werden/ kan uͤber den Mengering d. l. th. 30. §. 2. geleſen werden der Plinius lib. 11. c. 16. 7. Wie man machen koͤnne mit dem Meyen- thau/ daß ein Ey einen Spieß auffſteige/ wei- ſer Pedemontanus: Nim Meyenthau/ thu es in ein leer Ey/ welches vorher außgefuͤllet worden/ alſo daß die Eyerſchale gantz mit Thau gefuͤllet werde/ vermache es mit Wachs daß nichts her- auß lauffe/ ſtelle es im Mittage an die Sonne an einen Spieß oder Bret/ ſo ſteiget es ůber ſich. 8. Es ſoll der Meyenthau auch dienlich ſeyn zu Reinigung der Augen. 9. Wie letzlich dieſer Thau auch zur Geſchmei- digkeit helffe/ lehret H. Mengering d. l. th. 30. §. 3. Rores Majales corpulentiam cõſumunt: pro- pterea fœminæ craſſulæ rore ſe lavant, aut eti- am bibunt ad gracilitatem. Unde Theocritus in Thyrſide de Vitula macra: Μὴ ϖριοκὰς σιτίζεται, ὅσπερ ὅ τέττιξ. Biß- N n ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/587
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/587>, abgerufen am 24.06.2024.