2. T. C. 6. wie sich die Leute verwaren/ damit die
Pretzeln halten alle 24. Buch- staben in sich. Aliis ta men est Iu- dica. gar artig an einer recht-auff die alte Manier gestalte Pretzel alle 24. Buchstaben des A B C. zeigen kan (welcher Sontag auch sonsten der schwartze oder Todten Sontag genennet wird/ da sie auff etlichen Dörffern noch zu heu- tigen Zeiten den Todt pflegen auß zutreiben. Wie hievon gnugsam und feinen Bericht thut Herlicius in Epigramm. p. 309.
Mos vetus est, simulachra Necis per rura, per urbes Nymphas cum pueris ferre referre die; Illa qua modico coeli Rex millia quinque Farre cibat, nomen laetitiaeque tenet. Ergo hujus ritus dum profero, quae sit origo, Perlege disparibus paucula scripta modis. Dux erat Arctoae gentis pietate fideq; Plenus & illustri stemmate clarus Eques. Mislaon dicunt; Idola hic jussit in illo, AEdibus e sacris tollere cuncta die. Atque Deo voluit tantum illas esse dicatas Vero, cui soli competit omnis honor. Nec mora, cuncti operi accingunt se, ac jussa capessunt; Iussa a salvifica non aliena fide. Ecce ferunt affixa palis efficta per agros Monstra Deaum, & plausu jubila tetra bo- ant. Nec satis hoc; spectata obscoeno stercore versant, Tandem ea lucenti dant alimenta foco.
Nos
2. T. C. 6. wie ſich die Leute verwaren/ damit die
Pretzeln halten alle 24. Buch- ſtaben in ſich. Aliis ta men eſt Iu- dica. gar artig an einer recht-auff die alte Manier geſtalte Pretzel alle 24. Buchſtaben des A B C. zeigen kan (welcher Sontag auch ſonſten der ſchwartze oder Todten Sontag genennet wird/ da ſie auff etlichen Doͤrffern noch zu heu- tigen Zeiten den Todt pflegen auß zutreiben. Wie hievon gnugſam und feinen Bericht thut Herlicius in Epigramm. p. 309.
Mos vetus eſt, ſimulachra Necis per rura, per urbes Nymphas cum pueris ferre referre die; Illa qua modico cœli Rex millia quinque Farre cibat, nomen lætitiæque tenet. Ergo hujus ritus dum profero, quæ ſit origo, Perlege diſparibus paucula ſcripta modis. Dux erat Arctoæ gentis pietate fideq; Plenus & illuſtri ſtemmate clarus Eques. Mislaon dicunt; Idola hic juſſit in illo, Ædibus è ſacris tollere cuncta die. Atque Deo voluit tantum illas eſſe dicatas Vero, cui ſoli competit omnis honor. Nec mora, cuncti operi accingunt ſe, ac juſſa capeſſunt; Iuſſa à ſalvifica non aliena fide. Ecce ferunt affixa palis efficta per agros Monſtra Deûm, & plauſu jubila tetra bo- ant. Nec ſatis hoc; ſpectata obſcœno ſtercore verſant, Tandem ea lucenti dant alimenta foco.
Nos
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0516"n="492"/><fwplace="top"type="header">2. T. C. 6. wie ſich die Leute verwaren/ damit die</fw><lb/><noteplace="left">Pretzeln<lb/>
halten alle<lb/>
24. Buch-<lb/>ſtaben in<lb/>ſich. <hirendition="#aq">Aliis ta<lb/>
men eſt Iu-<lb/>
dica.</hi><lb/></note>gar artig an einer recht-auff die alte Manier<lb/>
geſtalte Pretzel alle 24. Buchſtaben des A B<lb/>
C. zeigen kan (welcher Sontag auch ſonſten<lb/>
der ſchwartze oder Todten Sontag genennet<lb/>
wird/ da ſie auff etlichen Doͤrffern noch zu heu-<lb/>
tigen Zeiten den Todt pflegen auß zutreiben.<lb/>
Wie hievon gnugſam und feinen Bericht<lb/>
thut <hirendition="#aq">Herlicius in Epigramm. p.</hi> 309.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Mos vetus eſt, ſimulachra <hirendition="#i">Necis</hi> per rura, per<lb/><hirendition="#et">urbes</hi><lb/>
Nymphas cum pueris ferre referre die;<lb/>
Illa qua modico cœli Rex millia quinque<lb/>
Farre cibat, nomen lætitiæque tenet.<lb/>
Ergo hujus ritus dum profero, quæ ſit origo,<lb/>
Perlege diſparibus paucula ſcripta modis.<lb/>
Dux erat Arctoæ gentis pietate fideq;<lb/>
Plenus & illuſtri ſtemmate clarus Eques.<lb/>
Mislaon dicunt; Idola hic juſſit in illo,<lb/>
Ædibus è ſacris tollere cuncta die.<lb/>
Atque Deo voluit tantum illas eſſe dicatas<lb/>
Vero, cui ſoli competit omnis honor.<lb/>
Nec mora, cuncti operi accingunt ſe, ac juſſa<lb/><hirendition="#et">capeſſunt;</hi><lb/>
Iuſſa à ſalvifica non aliena fide.<lb/>
Ecce ferunt affixa palis efficta per agros<lb/>
Monſtra Deûm, & plauſu jubila tetra bo-<lb/><hirendition="#et">ant.</hi><lb/>
Nec ſatis hoc; ſpectata obſcœno ſtercore<lb/><hirendition="#et">verſant,</hi><lb/>
Tandem ea lucenti dant alimenta foco.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Nos</hi></fw><lb/></quote></cit></div></div></body></text></TEI>
[492/0516]
2. T. C. 6. wie ſich die Leute verwaren/ damit die
gar artig an einer recht-auff die alte Manier
geſtalte Pretzel alle 24. Buchſtaben des A B
C. zeigen kan (welcher Sontag auch ſonſten
der ſchwartze oder Todten Sontag genennet
wird/ da ſie auff etlichen Doͤrffern noch zu heu-
tigen Zeiten den Todt pflegen auß zutreiben.
Wie hievon gnugſam und feinen Bericht
thut Herlicius in Epigramm. p. 309.
Pretzeln
halten alle
24. Buch-
ſtaben in
ſich. Aliis ta
men eſt Iu-
dica.
Mos vetus eſt, ſimulachra Necis per rura, per
urbes
Nymphas cum pueris ferre referre die;
Illa qua modico cœli Rex millia quinque
Farre cibat, nomen lætitiæque tenet.
Ergo hujus ritus dum profero, quæ ſit origo,
Perlege diſparibus paucula ſcripta modis.
Dux erat Arctoæ gentis pietate fideq;
Plenus & illuſtri ſtemmate clarus Eques.
Mislaon dicunt; Idola hic juſſit in illo,
Ædibus è ſacris tollere cuncta die.
Atque Deo voluit tantum illas eſſe dicatas
Vero, cui ſoli competit omnis honor.
Nec mora, cuncti operi accingunt ſe, ac juſſa
capeſſunt;
Iuſſa à ſalvifica non aliena fide.
Ecce ferunt affixa palis efficta per agros
Monſtra Deûm, & plauſu jubila tetra bo-
ant.
Nec ſatis hoc; ſpectata obſcœno ſtercore
verſant,
Tandem ea lucenti dant alimenta foco.
Nos
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/516>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.