Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht schaden. oder Hengsten/ welche in diesem Monat auchnit schlim beyschlagen. Was nun aber solch Freyen belanget/ ist jetzund eigentlich unsere Meynung alhier zureden nicht/ sonderlich für- nemlich anzuzeigen/ wie an etlichen Orten manierlich sey/ daß auff den ersten Majus- tage den jungen Ehleuten/ und kurtz vorherMäyen werden den jungen Ehleuten gebracht. Erste Pretzeln zu Leipzig. Verheyratheten die Mägdlein zu sonderli- chen Freuden eine Mäy bringen/ und neben ei- nem hübschen Liedlein übergeben. Solche Mäye aber pflegen sie hübsch auß zuschmü- cken/ und mit allerhand Klapper-Werck/ (als kleinen Wiegen/ Bildern/ Kindergen/ Klapperstirchen/ Vögelein/ Zutschkannen/ Kinderklappern/ Flid der-Golde) behengen. Doch ist zu gedencken/ daß diese Ceremonien anderswo üblich sey auff Laetare.) an wel- chen vor diesem nach Bachmannen gewese- nen Professoren alhier die Pretzel zu erst sollen gebacken seyn/ welche sie unter die Kinder auß- getheilet/ und ihnen Anlaß damit gegeben/ fleis- sig zubeten/ oder precari und preculas oder pre- cationes sonderlich ümb selbige Zeit abzule- gen/ daher sie auch sollen benahmet seyn. Ja weiters weiß ich mich auch zuersinnen/ daß ein erfahrner gelehrter Mann sagte/ daß man die Pretzeln sonderlich in bekante Figur machte/ nemlich den Kindern über das Gebet/ das A B C mit hinein zu trichtern/ indem man gar
Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden. oder Hengſten/ welche in dieſem Monat auchnit ſchlim beyſchlagen. Was nun aber ſolch Freyen belanget/ iſt jetzund eigentlich unſere Meynung alhier zureden nicht/ ſonderlich fuͤr- nemlich anzuzeigen/ wie an etlichen Orten manierlich ſey/ daß auff den erſten Majus- tage den jungen Ehleuten/ und kurtz vorherMaͤyen werden den jungen Ehleuten gebracht. Erſte Pretzeln zu Leipzig. Verheyratheten die Maͤgdlein zu ſonderli- chen Freuden eine Maͤy bringen/ und neben ei- nem huͤbſchen Liedlein uͤbergeben. Solche Maͤye aber pflegen ſie huͤbſch auß zuſchmuͤ- cken/ und mit allerhand Klapper-Werck/ (als kleinen Wiegen/ Bildern/ Kindergen/ Klapperſtirchen/ Voͤgelein/ Zutſchkannen/ Kinderklappern/ Flid der-Golde) behengen. Doch iſt zu gedencken/ daß dieſe Ceremonien anderswo uͤblich ſey auff Lætare.) an wel- chen vor dieſem nach Bachmannen geweſe- nen Profeſſoren alhier die Pretzel zu erſt ſollen gebacken ſeyn/ welche ſie unter die Kinder auß- getheilet/ und ihnen Anlaß damit gegeben/ fleiſ- ſig zubeten/ oder precari und preculas oder pre- cationes ſonderlich uͤmb ſelbige Zeit abzule- gen/ daher ſie auch ſollen benahmet ſeyn. Ja weiters weiß ich mich auch zuerſinnen/ daß ein erfahrner gelehrter Mann ſagte/ daß man die Pretzeln ſonderlich in bekante Figur machte/ nemlich den Kindern uͤber das Gebet/ das A B C mit hinein zu trichtern/ indem man gar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0515" n="491"/><fw place="top" type="header">Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.</fw><lb/> oder Hengſten/ welche in dieſem Monat auch<lb/> nit ſchlim beyſchlagen. Was nun aber ſolch<lb/> Freyen belanget/ iſt jetzund eigentlich unſere<lb/> Meynung alhier zureden nicht/ ſonderlich fuͤr-<lb/> nemlich anzuzeigen/ wie an etlichen Orten<lb/> manierlich ſey/ daß auff den <hi rendition="#fr">erſten</hi> <hi rendition="#aq">Majus-</hi><lb/><hi rendition="#fr">tage</hi> den jungen Ehleuten/ und kurtz vorher<note place="right">Maͤyen<lb/> werden<lb/> den jungen<lb/> Ehleuten<lb/> gebracht.<lb/> Erſte<lb/> Pretzeln zu<lb/> Leipzig.<lb/></note><lb/> Verheyratheten die Maͤgdlein zu ſonderli-<lb/> chen Freuden eine Maͤy bringen/ und neben ei-<lb/> nem huͤbſchen Liedlein uͤbergeben. Solche<lb/> Maͤye aber pflegen ſie huͤbſch auß zuſchmuͤ-<lb/> cken/ und mit allerhand Klapper-Werck/<lb/> (als kleinen Wiegen/ Bildern/ Kindergen/<lb/> Klapperſtirchen/ Voͤgelein/ Zutſchkannen/<lb/> Kinderklappern/ Flid der-Golde) behengen.<lb/> Doch iſt zu gedencken/ daß dieſe <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi><lb/> anderswo uͤblich ſey auff <hi rendition="#aq">Lætare.</hi>) an wel-<lb/> chen vor dieſem nach Bachmannen geweſe-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Profeſſoren</hi> alhier die Pretzel zu erſt ſollen<lb/> gebacken ſeyn/ welche ſie unter die Kinder auß-<lb/> getheilet/ und ihnen Anlaß damit gegeben/ fleiſ-<lb/> ſig zubeten/ oder <hi rendition="#aq">precari</hi> und <hi rendition="#aq">preculas</hi> oder <hi rendition="#aq">pre-<lb/> cationes</hi> ſonderlich uͤmb ſelbige Zeit abzule-<lb/> gen/ daher ſie auch ſollen benahmet ſeyn. Ja<lb/> weiters weiß ich mich auch zuerſinnen/ daß ein<lb/> erfahrner gelehrter Mann ſagte/ daß man die<lb/> Pretzeln ſonderlich in bekante Figur machte/<lb/> nemlich den Kindern uͤber das Gebet/ das A<lb/> B C mit hinein zu trichtern/ indem man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [491/0515]
Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.
oder Hengſten/ welche in dieſem Monat auch
nit ſchlim beyſchlagen. Was nun aber ſolch
Freyen belanget/ iſt jetzund eigentlich unſere
Meynung alhier zureden nicht/ ſonderlich fuͤr-
nemlich anzuzeigen/ wie an etlichen Orten
manierlich ſey/ daß auff den erſten Majus-
tage den jungen Ehleuten/ und kurtz vorher
Verheyratheten die Maͤgdlein zu ſonderli-
chen Freuden eine Maͤy bringen/ und neben ei-
nem huͤbſchen Liedlein uͤbergeben. Solche
Maͤye aber pflegen ſie huͤbſch auß zuſchmuͤ-
cken/ und mit allerhand Klapper-Werck/
(als kleinen Wiegen/ Bildern/ Kindergen/
Klapperſtirchen/ Voͤgelein/ Zutſchkannen/
Kinderklappern/ Flid der-Golde) behengen.
Doch iſt zu gedencken/ daß dieſe Ceremonien
anderswo uͤblich ſey auff Lætare.) an wel-
chen vor dieſem nach Bachmannen geweſe-
nen Profeſſoren alhier die Pretzel zu erſt ſollen
gebacken ſeyn/ welche ſie unter die Kinder auß-
getheilet/ und ihnen Anlaß damit gegeben/ fleiſ-
ſig zubeten/ oder precari und preculas oder pre-
cationes ſonderlich uͤmb ſelbige Zeit abzule-
gen/ daher ſie auch ſollen benahmet ſeyn. Ja
weiters weiß ich mich auch zuerſinnen/ daß ein
erfahrner gelehrter Mann ſagte/ daß man die
Pretzeln ſonderlich in bekante Figur machte/
nemlich den Kindern uͤber das Gebet/ das A
B C mit hinein zu trichtern/ indem man
gar
Maͤyen
werden
den jungen
Ehleuten
gebracht.
Erſte
Pretzeln zu
Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |