Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht schaden. dere Geschwader auch einen Ritmeister/ denheist man den Blumen-Graffen/ der ist mit grünen Zweigen/ Laub und Blumen/ die man schwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und nicht fast wehrhafft/ reitet mit dem Winter- Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein jedweder an seinen besondern Ort und Ord- nung/ halten alsdann ein öffentlich Stechen od Turnier/ indem der Sommer den Winter ü- berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt sich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet je einer den andern/ und insonderheit vexiret die Parthey die andere am meisten/ welche densel- bigen ihres gleichens Wetter od Ungewitter hat. Jst Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/ so legt der Winter seinen Spieß von sich/ reitet hin und wieder/ und wirfft Aschen auß einem Eymer oder Sacke mit glüenden Fun- cken vermischt auff die Zuseher/ dergleichen werffen auch Feur-Kugeln auß die seiner Rot- te sind und in gleicher Kleidung sind. Damit aber der Sommer mit samt seinen Reutern/ ih- rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/ auß Mangel und Abgang der grünen Zweig und Blumen/ so wischen sie herfür mit ihren Bircken-Meyen/ und außgeschlagenen Linden- Ruthen/ welche sie lange zuvor mit Fleiß in den warmen Stuben gepflantzet/ als brächten sie die heimlich auß einem grünen Wald/ zeigen die
Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden. dere Geſchwader auch einen Ritmeiſter/ denheiſt man den Blumen-Graffen/ der iſt mit gruͤnen Zweigen/ Laub und Blumen/ die man ſchwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und nicht faſt wehrhafft/ reitet mit dem Winter- Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein jedweder an ſeinen beſondern Ort und Ord- nung/ halten alsdann ein oͤffentlich Stechen oď Turnier/ indem der Sommer den Winter uͤ- berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt ſich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet je einer den andern/ und inſonderheit vexiret die Parthey die andere am meiſtẽ/ welche denſel- bigẽ ihres gleichens Wetter oď Ungewitter hat. Jſt Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/ ſo legt der Winter ſeinen Spieß von ſich/ reitet hin und wieder/ und wirfft Aſchen auß einem Eymer oder Sacke mit gluͤenden Fun- cken vermiſcht auff die Zuſeher/ dergleichen werffen auch Feur-Kugeln auß die ſeiner Rot- te ſind und in gleicher Kleidung ſind. Damit aber der Sommer mit ſamt ſeinen Reutern/ ih- rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/ auß Mangel und Abgang der gruͤnen Zweig und Blumen/ ſo wiſchen ſie herfuͤr mit ihren Bircken-Meyen/ und außgeſchlagenen Linden- Ruthen/ welche ſie lange zuvor mit Fleiß in den warmen Stuben gepflantzet/ als braͤchten ſie die heimlich auß einem gruͤnen Wald/ zeigen die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0501" n="477"/><fw place="top" type="header">Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.</fw><lb/> dere Geſchwader auch einen Ritmeiſter/ den<lb/> heiſt man <hi rendition="#fr">den Blumen-Graffen/</hi> der iſt<lb/> mit gruͤnen Zweigen/ Laub und Blumen/ die<lb/> man ſchwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch<lb/> mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und<lb/> nicht faſt wehrhafft/ reitet mit dem Winter-<lb/> Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein<lb/> jedweder an ſeinen beſondern Ort und Ord-<lb/> nung/ halten alsdann ein oͤffentlich Stechen<lb/> oď Turnier/ indem der Sommer den Winter uͤ-<lb/> berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt<lb/> ſich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet<lb/> je einer den andern/ und inſonderheit vexiret<lb/> die Parthey die andere am meiſtẽ/ welche denſel-<lb/> bigẽ ihres gleichens Wetter oď <hi rendition="#aq">U</hi>ngewitter hat.<lb/> Jſt Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/<lb/> ſo legt der Winter ſeinen Spieß von ſich/ reitet<lb/> hin und wieder/ und wirfft Aſchen auß einem<lb/> Eymer oder Sacke mit gluͤenden Fun-<lb/> cken vermiſcht auff die Zuſeher/ dergleichen<lb/> werffen auch Feur-Kugeln auß die ſeiner Rot-<lb/> te ſind und in gleicher Kleidung ſind. Damit<lb/> aber der Sommer mit ſamt ſeinen Reutern/ ih-<lb/> rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/<lb/> auß Mangel und Abgang der gruͤnen Zweig<lb/> und Blumen/ ſo wiſchen ſie herfuͤr mit ihren<lb/> Bircken-Meyen/ und außgeſchlagenen Linden-<lb/> Ruthen/ welche ſie lange zuvor mit Fleiß in den<lb/> warmen Stuben gepflantzet/ als braͤchten ſie<lb/> die heimlich auß einem gruͤnen Wald/ zeigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477/0501]
Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.
dere Geſchwader auch einen Ritmeiſter/ den
heiſt man den Blumen-Graffen/ der iſt
mit gruͤnen Zweigen/ Laub und Blumen/ die
man ſchwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch
mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und
nicht faſt wehrhafft/ reitet mit dem Winter-
Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein
jedweder an ſeinen beſondern Ort und Ord-
nung/ halten alsdann ein oͤffentlich Stechen
oď Turnier/ indem der Sommer den Winter uͤ-
berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt
ſich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet
je einer den andern/ und inſonderheit vexiret
die Parthey die andere am meiſtẽ/ welche denſel-
bigẽ ihres gleichens Wetter oď Ungewitter hat.
Jſt Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/
ſo legt der Winter ſeinen Spieß von ſich/ reitet
hin und wieder/ und wirfft Aſchen auß einem
Eymer oder Sacke mit gluͤenden Fun-
cken vermiſcht auff die Zuſeher/ dergleichen
werffen auch Feur-Kugeln auß die ſeiner Rot-
te ſind und in gleicher Kleidung ſind. Damit
aber der Sommer mit ſamt ſeinen Reutern/ ih-
rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/
auß Mangel und Abgang der gruͤnen Zweig
und Blumen/ ſo wiſchen ſie herfuͤr mit ihren
Bircken-Meyen/ und außgeſchlagenen Linden-
Ruthen/ welche ſie lange zuvor mit Fleiß in den
warmen Stuben gepflantzet/ als braͤchten ſie
die heimlich auß einem gruͤnen Wald/ zeigen
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |