Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.1. Theil Cap. 1. Von Gespensten er mit anderer Helden Hülffe/ den Erment-fried wieder erwürgete/ und ümb dieser That willen/ ist er also hoch biß an unsere Zeit/ län- ger denn tausend Jahr gerühmet worden/ und er ist auch solches Lobs und Ruhms fast wol wür- dig/ und ich wolte/ daß viel Teutscher weren/ denen man solches Lob mit Ehren möchte nachsagen. Wo findet man jetzt jemand/ der sich als ein Vormund frembder Kinder also hart annehme: Ja der Vormund nimpt also viel/ daß der Achtermund nichts über- kömt. Also gar ist Treu und Frömmigkeit bey den Teutschen/ die zu unsern Zeiten sind/ er- loschen/ daß wann unsere Vor-Eltern itzt von Todten uffstünden/ würden sie sich ihrer Nachkommen schämen/ wie ich dann zuvor auch gesaget habe. Jm Sprichwort/ Es wird geschehen wann der Teuffel von Aach kömt/ habe ich Meldung gethan/ wie der Teuffel nach dem Abfall von der reinen Lehre des Evangelii/ allerley Spiegelfechten und Betrug herfürgebracht hat/ als mit dem Venus- und Hörsel-Berge. Nun haben die Teutschen in demselben Betrug ihres treu- en Eckharts nicht vergessen/ von dem sie sa- gen/ er sitze vor dem Venusberge/ und warne alle Leute/ sie sollen nicht in den Berg gehen. Es ist eine Fabel/ wie der Tannhäuser in dem Venusberge gewesen sey/ und habe darnach dem Pabst Urbano zu Rom gebeichtet. Pabst Vrba-
1. Theil Cap. 1. Von Geſpenſten er mit anderer Helden Huͤlffe/ den Erment-fried wieder erwuͤrgete/ und uͤmb dieſer That willen/ iſt er alſo hoch biß an unſere Zeit/ laͤn- ger denn tauſend Jahr geruͤhmet worden/ und eꝛ iſt auch ſolches Lobs uñ Ruhms faſt wol wuͤꝛ- dig/ und ich wolte/ daß viel Teutſcher weren/ denen man ſolches Lob mit Ehren moͤchte nachſagen. Wo findet man jetzt jemand/ der ſich als ein Vormund frembder Kinder alſo hart annehme: Ja der Vormund nimpt alſo viel/ daß der Achtermund nichts uͤber- koͤmt. Alſo gar iſt Treu und Froͤmmigkeit bey den Teutſchen/ die zu unſern Zeiten ſind/ er- loſchen/ daß wann unſere Vor-Eltern itzt von Todten uffſtuͤnden/ wuͤrden ſie ſich ihrer Nachkommen ſchaͤmen/ wie ich dann zuvor auch geſaget habe. Jm Sprichwort/ Es wird geſchehen wann der Teuffel von Aach koͤmt/ habe ich Meldung gethan/ wie der Teuffel nach dem Abfall von der reinen Lehre des Evangelii/ allerley Spiegelfechten und Betrug herfuͤrgebracht hat/ als mit dem Venus- und Hoͤrſel-Berge. Nun haben die Teutſchen in demſelben Betrug ihres treu- en Eckharts nicht vergeſſen/ von dem ſie ſa- gen/ er ſitze vor dem Venusberge/ und warne alle Leute/ ſie ſollen nicht in den Berg gehen. Es iſt eine Fabel/ wie der Tannhaͤuſer in dem Venusberge geweſen ſey/ und habe darnach dem Pabſt Urbano zu Rom gebeichtet. Pabſt Vrba-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="26"/><fw place="top" type="header">1. Theil Cap. 1. Von Geſpenſten</fw><lb/> er mit anderer Helden Huͤlffe/ den Erment-<lb/> fried wieder erwuͤrgete/ und uͤmb dieſer That<lb/> willen/ iſt er alſo hoch biß an unſere Zeit/ laͤn-<lb/> ger denn tauſend Jahr geruͤhmet worden/ und<lb/> eꝛ iſt auch ſolches Lobs uñ Ruhms faſt wol wuͤꝛ-<lb/> dig/ und ich wolte/ daß viel Teutſcher weren/<lb/> denen man ſolches Lob mit Ehren moͤchte<lb/> nachſagen. Wo findet man jetzt jemand/ der<lb/> ſich als ein Vormund frembder Kinder alſo<lb/> hart annehme: Ja der <hi rendition="#fr">Vormund</hi> nimpt<lb/> alſo viel/ daß der <hi rendition="#fr">Achtermund</hi> nichts uͤber-<lb/> koͤmt. Alſo gar iſt Treu und Froͤmmigkeit bey<lb/> den Teutſchen/ die zu unſern Zeiten ſind/ er-<lb/> loſchen/ daß wann unſere Vor-Eltern itzt<lb/> von Todten uffſtuͤnden/ wuͤrden ſie ſich ihrer<lb/> Nachkommen ſchaͤmen/ wie ich dann zuvor<lb/> auch geſaget habe. Jm Sprichwort/ <hi rendition="#fr">Es<lb/> wird geſchehen wann der Teuffel von<lb/> Aach koͤmt/</hi> habe ich Meldung gethan/ wie<lb/> der Teuffel nach dem Abfall von der reinen<lb/> Lehre des Evangelii/ allerley Spiegelfechten<lb/> und Betrug herfuͤrgebracht hat/ als mit dem<lb/> Venus- und Hoͤrſel-Berge. Nun haben<lb/> die Teutſchen in demſelben Betrug ihres treu-<lb/> en Eckharts nicht vergeſſen/ von dem ſie ſa-<lb/> gen/ er ſitze vor dem Venusberge/ und warne<lb/> alle Leute/ ſie ſollen nicht in den Berg gehen.<lb/> Es iſt eine Fabel/ wie der Tannhaͤuſer in dem<lb/> Venusberge geweſen ſey/ und habe darnach<lb/> dem Pabſt <hi rendition="#aq">Urbano</hi> zu Rom gebeichtet. Pabſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Vrba-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0050]
1. Theil Cap. 1. Von Geſpenſten
er mit anderer Helden Huͤlffe/ den Erment-
fried wieder erwuͤrgete/ und uͤmb dieſer That
willen/ iſt er alſo hoch biß an unſere Zeit/ laͤn-
ger denn tauſend Jahr geruͤhmet worden/ und
eꝛ iſt auch ſolches Lobs uñ Ruhms faſt wol wuͤꝛ-
dig/ und ich wolte/ daß viel Teutſcher weren/
denen man ſolches Lob mit Ehren moͤchte
nachſagen. Wo findet man jetzt jemand/ der
ſich als ein Vormund frembder Kinder alſo
hart annehme: Ja der Vormund nimpt
alſo viel/ daß der Achtermund nichts uͤber-
koͤmt. Alſo gar iſt Treu und Froͤmmigkeit bey
den Teutſchen/ die zu unſern Zeiten ſind/ er-
loſchen/ daß wann unſere Vor-Eltern itzt
von Todten uffſtuͤnden/ wuͤrden ſie ſich ihrer
Nachkommen ſchaͤmen/ wie ich dann zuvor
auch geſaget habe. Jm Sprichwort/ Es
wird geſchehen wann der Teuffel von
Aach koͤmt/ habe ich Meldung gethan/ wie
der Teuffel nach dem Abfall von der reinen
Lehre des Evangelii/ allerley Spiegelfechten
und Betrug herfuͤrgebracht hat/ als mit dem
Venus- und Hoͤrſel-Berge. Nun haben
die Teutſchen in demſelben Betrug ihres treu-
en Eckharts nicht vergeſſen/ von dem ſie ſa-
gen/ er ſitze vor dem Venusberge/ und warne
alle Leute/ ſie ſollen nicht in den Berg gehen.
Es iſt eine Fabel/ wie der Tannhaͤuſer in dem
Venusberge geweſen ſey/ und habe darnach
dem Pabſt Urbano zu Rom gebeichtet. Pabſt
Vrba-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/50 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/50>, abgerufen am 16.02.2025. |