Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Succubi werden?
3. & 5. Stromat. Doch halte ich es für eine
alt Weibische und Heidnische Fabel/ die nicht
werth ist/ daß man darauff antworte. So viel
aber den Spruch auß dem Genes. 6. betrifft/ ist
deß lieben Mosis Meinung lange nicht/ daß er
durch die Kinder GOttes/ die bösen Geister o-Kinder
GOttes
im 1. Buch
Mosis am
6. sind der
H. Patri-
archen
Kinder
und Nach-
kommen.

der Teuffel wil verstanden haben/ sondern Kin-
der GOttes heisset er der H. Vätter Kinder/
welche sich mit den Gottlosen Cainiten eingelas-
sen/ befreundet/ vermenget und vergleichet ha-
ben/ und also adiaphorisieret/ und von dem
rechten Gottesdienst sind abgewichen/ darüber
dann fürnemlich die Sündfluht über sie kom-
men. Vnd daß dieses die rechte Meinung
Mosis sey/ zeugen neben der Folge deß Texts/
welcher solches klärlich zwinget/ die allerbesten
und gelehrtesten Theologi zu allen Zeiten/ son-
derlich Augustin. lib. 15. cap. 23. de Civit. Dei.
Chrysostomus in Genes. Homil. 21. Procopius
Sophista in suis comment. in Genes. Item
so
zu unserer Zeit über das erste Buch Mosis
commentaria geschrieben haben/ als Luthe-
rus, Chytraeus, Paulus ab Eizen, Palladius,
Lunckius, Borrhaus, VVolffgangus Muscu-
lus, Calvinus, Pelicanus.
Darzu stimmet ü-
berein mit dem selbigen Petrus Martyr in 1. cap.
Iudic. fol.
11. und über das 2. Capit. 1. an die
Corinth. fol. 287. Darumb achten wir/ es wer-
de auß der Schrifft nicht können bewiesen wer-
den/ daß die Teuffel sollen Incubi und Succubi

seyn

oder Succubi werden?
3. & 5. Stromat. Doch halte ich es fuͤr eine
alt Weibiſche und Heidniſche Fabel/ die nicht
werth iſt/ daß man darauff antworte. So viel
aber den Spruch auß dem Geneſ. 6. betrifft/ iſt
deß lieben Moſis Meinung lange nicht/ daß er
durch die Kinder GOttes/ die boͤſen Geiſter o-Kinder
GOttes
im 1. Buch
Moſis am
6. ſind der
H. Patri-
archen
Kinder
und Nach-
kommen.

der Teuffel wil verſtanden haben/ ſondern Kin-
der GOttes heiſſet er der H. Vaͤtter Kinder/
welche ſich mit dẽ Gottloſen Cainiten eingelaſ-
ſen/ befreundet/ vermenget und vergleichet ha-
ben/ und alſo adiaphoriſieret/ und von dem
rechten Gottesdienſt ſind abgewichen/ daruͤber
dann fuͤrnemlich die Suͤndfluht uͤber ſie kom-
men. Vnd daß dieſes die rechte Meinung
Moſis ſey/ zeugen neben der Folge deß Texts/
welcher ſolches klaͤrlich zwinget/ die allerbeſten
und gelehrteſten Theologi zu allen Zeiten/ ſon-
derlich Auguſtin. lib. 15. cap. 23. de Civit. Dei.
Chryſoſtomus in Geneſ. Homil. 21. Procopius
Sophiſta in ſuis comment. in Geneſ. Item
ſo
zu unſerer Zeit uͤber das erſte Buch Moſis
commentaria geſchrieben haben/ als Luthe-
rus, Chytræus, Paulus ab Eizen, Palladius,
Lunckius, Borrhaus, VVolffgangus Muſcu-
lus, Calvinus, Pelicanus.
Darzu ſtimmet uͤ-
berein mit dem ſelbigen Petrus Martyr in 1. cap.
Iudic. fol.
11. und uͤber das 2. Capit. 1. an die
Corinth. fol. 287. Darumb achten wir/ es wer-
de auß der Schrifft nicht koͤnnen bewieſen wer-
den/ daß die Teuffel ſollen Incubi und Succubi

ſeyn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="381"/><fw place="top" type="header">oder <hi rendition="#aq">Succubi</hi> werden?</fw><lb/>
3. <hi rendition="#aq">&amp; 5. Stromat.</hi> Doch halte ich es fu&#x0364;r eine<lb/>
alt Weibi&#x017F;che und Heidni&#x017F;che Fabel/ die nicht<lb/>
werth i&#x017F;t/ daß man darauff antworte. So viel<lb/>
aber den Spruch auß dem <hi rendition="#aq">Gene&#x017F;.</hi> 6. betrifft/ i&#x017F;t<lb/>
deß lieben Mo&#x017F;is Meinung lange nicht/ daß er<lb/>
durch die Kinder GOttes/ die bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;ter o-<note place="right">Kinder<lb/>
GOttes<lb/>
im 1. Buch<lb/>
Mo&#x017F;is am<lb/>
6. &#x017F;ind der<lb/>
H. Patri-<lb/>
archen<lb/>
Kinder<lb/>
und Nach-<lb/>
kommen.<lb/></note><lb/>
der Teuffel wil ver&#x017F;tanden haben/ &#x017F;ondern Kin-<lb/>
der GOttes hei&#x017F;&#x017F;et er der H. Va&#x0364;tter Kinder/<lb/>
welche &#x017F;ich mit de&#x0303; Gottlo&#x017F;en Cainiten eingela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ befreundet/ vermenget und vergleichet ha-<lb/>
ben/ und al&#x017F;o <hi rendition="#aq">adiaphori</hi>&#x017F;ieret/ und von dem<lb/>
rechten Gottesdien&#x017F;t &#x017F;ind abgewichen/ daru&#x0364;ber<lb/>
dann fu&#x0364;rnemlich die Su&#x0364;ndfluht u&#x0364;ber &#x017F;ie kom-<lb/>
men. Vnd daß die&#x017F;es die rechte Meinung<lb/>
Mo&#x017F;is &#x017F;ey/ zeugen neben der Folge deß Texts/<lb/>
welcher &#x017F;olches kla&#x0364;rlich zwinget/ die allerbe&#x017F;ten<lb/>
und gelehrte&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Theologi</hi> zu allen Zeiten/ &#x017F;on-<lb/>
derlich <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tin. lib. 15. cap. 23. de Civit. Dei.<lb/>
Chry&#x017F;o&#x017F;tomus in Gene&#x017F;. Homil. 21. Procopius<lb/>
Sophi&#x017F;ta in &#x017F;uis comment. in Gene&#x017F;. Item</hi> &#x017F;o<lb/>
zu un&#x017F;erer Zeit u&#x0364;ber das er&#x017F;te Buch Mo&#x017F;is<lb/><hi rendition="#aq">commentaria</hi> ge&#x017F;chrieben haben/ als <hi rendition="#aq">Luthe-<lb/>
rus, Chytræus, Paulus ab Eizen, Palladius,<lb/>
Lunckius, Borrhaus, VVolffgangus Mu&#x017F;cu-<lb/>
lus, Calvinus, Pelicanus.</hi> Darzu &#x017F;timmet u&#x0364;-<lb/>
berein mit dem &#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">Petrus Martyr in 1. cap.<lb/>
Iudic. fol.</hi> 11. und u&#x0364;ber das 2. Capit. 1. an die<lb/>
Corinth. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 287. Darumb achten wir/ es wer-<lb/>
de auß der Schrifft nicht ko&#x0364;nnen bewie&#x017F;en wer-<lb/>
den/ daß die Teuffel &#x017F;ollen <hi rendition="#aq">Incubi</hi> und <hi rendition="#aq">Succubi</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0405] oder Succubi werden? 3. & 5. Stromat. Doch halte ich es fuͤr eine alt Weibiſche und Heidniſche Fabel/ die nicht werth iſt/ daß man darauff antworte. So viel aber den Spruch auß dem Geneſ. 6. betrifft/ iſt deß lieben Moſis Meinung lange nicht/ daß er durch die Kinder GOttes/ die boͤſen Geiſter o- der Teuffel wil verſtanden haben/ ſondern Kin- der GOttes heiſſet er der H. Vaͤtter Kinder/ welche ſich mit dẽ Gottloſen Cainiten eingelaſ- ſen/ befreundet/ vermenget und vergleichet ha- ben/ und alſo adiaphoriſieret/ und von dem rechten Gottesdienſt ſind abgewichen/ daruͤber dann fuͤrnemlich die Suͤndfluht uͤber ſie kom- men. Vnd daß dieſes die rechte Meinung Moſis ſey/ zeugen neben der Folge deß Texts/ welcher ſolches klaͤrlich zwinget/ die allerbeſten und gelehrteſten Theologi zu allen Zeiten/ ſon- derlich Auguſtin. lib. 15. cap. 23. de Civit. Dei. Chryſoſtomus in Geneſ. Homil. 21. Procopius Sophiſta in ſuis comment. in Geneſ. Item ſo zu unſerer Zeit uͤber das erſte Buch Moſis commentaria geſchrieben haben/ als Luthe- rus, Chytræus, Paulus ab Eizen, Palladius, Lunckius, Borrhaus, VVolffgangus Muſcu- lus, Calvinus, Pelicanus. Darzu ſtimmet uͤ- berein mit dem ſelbigen Petrus Martyr in 1. cap. Iudic. fol. 11. und uͤber das 2. Capit. 1. an die Corinth. fol. 287. Darumb achten wir/ es wer- de auß der Schrifft nicht koͤnnen bewieſen wer- den/ daß die Teuffel ſollen Incubi und Succubi ſeyn Kinder GOttes im 1. Buch Moſis am 6. ſind der H. Patri- archen Kinder und Nach- kommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/405
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/405>, abgerufen am 10.05.2024.