Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 5. §. 5. Vom Hexen-Tantz.
bald sie gefänglich angenommen worden/ der-
massen erschrocken/ und furchtsam gewesen/
daß sie gezittert und gereudert/ und habe zu Be-
schönung deß Schreckens fürgewendet/ ihr
Meister habe sie verlassen/ wiewol er ihr ver-
sprochen/ sie werde nicht sterben. Belangend
die Unsinnig- und Wütigkeit/ da erfahret man
gantz eigentlich/ daß alle Unsinnige und Beses-
sene solche Täntze und gewaltsame Sprüng ge-
brauchen. Und ist kein besser Mittel dafür/ ih-
nen zu recht zu helffen/ dann sie fein sitsamlich/
und mit schweren Tritten und Cadentzen/ auß-
tantzen zu lassen/ wie man dann solches in Teutsch-
land in Ubung hat mit den sinnlosen Leuten/ so
mit der Kranckheit/ die man S. Modesti und
S. Veits Tantz nennet/ behafftet sind.

Hildebr.
in Theurg.
pag.
65.
Hondorff
Promt. Ex-
empl. part.
2. fol. 75. a.

Solchen Hexen-Tantz bekräfftiget auch Hil-
debrand/ wann er schreibet: Da einsmals ein
Bauers-Knecht am Gemörde der Pferde ge-
wartet/ und in einer Hütten ein wenig Feuers
gehabt/ war zu ihm eine Katz kommen/ zu der er
gesprochen/ Kätzlein komme her zu mir und
wärme dich/ da sind eilens ein hauffen Katzen
Katzen-
Tantz.
zusammen kommen/ und die erste angehaben und
einen Vortantz gethan/ und die andern ihr
gefolget/ und also unter dem tantzen gesungen:
Katzen-Thier kom her zu mir/ sprach der
gute Johann von Brehmen zu mir/

(dann das war deß Knechts Name/) und
wärme dich etc.
Er war erstlich erschrocken/

da

2. T. C. 5. §. 5. Vom Hexen-Tantz.
bald ſie gefaͤnglich angenommen worden/ der-
maſſen erſchrocken/ und furchtſam geweſen/
daß ſie gezittert und gereudert/ und habe zu Be-
ſchoͤnung deß Schreckens fuͤrgewendet/ ihr
Meiſter habe ſie verlaſſen/ wiewol er ihr ver-
ſprochen/ ſie werde nicht ſterben. Belangend
die Unſinnig- und Wuͤtigkeit/ da erfahret man
gantz eigentlich/ daß alle Unſinnige und Beſeſ-
ſene ſolche Taͤntze und gewaltſame Spruͤng ge-
brauchen. Und iſt kein beſſer Mittel dafuͤr/ ih-
nen zu recht zu helffen/ dann ſie fein ſitſamlich/
und mit ſchweren Tritten und Cadentzen/ auß-
tantzẽ zu laſſẽ/ wie man dann ſolches in Teutſch-
land in Ubung hat mit den ſinnloſen Leuten/ ſo
mit der Kranckheit/ die man S. Modeſti und
S. Veits Tantz nennet/ behafftet ſind.

Hildebr.
in Theurg.
pag.
65.
Hondorff
Promt. Ex-
empl. part.
2. fol. 75. a.

Solchen Hexen-Tantz bekraͤfftiget auch Hil-
debrand/ wann er ſchreibet: Da einsmals ein
Bauers-Knecht am Gemoͤrde der Pferde ge-
wartet/ und in einer Huͤtten ein wenig Feuers
gehabt/ war zu ihm eine Katz kommen/ zu der er
geſprochen/ Kaͤtzlein komme her zu mir und
waͤrme dich/ da ſind eilens ein hauffen Katzen
Katzen-
Tantz.
zuſam̃en kom̃en/ und die erſte angehaben und
einen Vortantz gethan/ und die andern ihr
gefolget/ und alſo unter dem tantzen geſungen:
Katzen-Thier kom her zu mir/ ſprach der
gute Johann von Brehmen zu mir/

(dann das war deß Knechts Name/) und
waͤrme dich ꝛc.
Er war erſtlich erſchrocken/

da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0354" n="330"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. §. 5. Vom Hexen-Tantz.</fw><lb/>
bald &#x017F;ie gefa&#x0364;nglich angenommen worden/ der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;chrocken/ und furcht&#x017F;am gewe&#x017F;en/<lb/>
daß &#x017F;ie gezittert und gereudert/ und habe zu Be-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nung deß Schreckens fu&#x0364;rgewendet/ ihr<lb/>
Mei&#x017F;ter habe &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en/ wiewol er ihr ver-<lb/>
&#x017F;prochen/ &#x017F;ie werde nicht &#x017F;terben. Belangend<lb/>
die <hi rendition="#aq">U</hi>n&#x017F;innig- und Wu&#x0364;tigkeit/ da erfahret man<lb/>
gantz eigentlich/ daß alle <hi rendition="#aq">U</hi>n&#x017F;innige und Be&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene &#x017F;olche Ta&#x0364;ntze und gewalt&#x017F;ame Spru&#x0364;ng ge-<lb/>
brauchen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd i&#x017F;t kein be&#x017F;&#x017F;er Mittel dafu&#x0364;r/ ih-<lb/>
nen zu recht zu helffen/ dann &#x017F;ie fein &#x017F;it&#x017F;amlich/<lb/>
und mit &#x017F;chweren Tritten und Cadentzen/ auß-<lb/>
tantze&#x0303; zu la&#x017F;&#x017F;e&#x0303;/ wie man dann &#x017F;olches in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land in <hi rendition="#aq">U</hi>bung hat mit den &#x017F;innlo&#x017F;en Leuten/ &#x017F;o<lb/>
mit der Kranckheit/ die man S. <hi rendition="#aq">Mode&#x017F;ti</hi> und<lb/>
S. Veits Tantz nennet/ behafftet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <note place="left">Hildebr.<lb/><hi rendition="#aq">in Theurg.<lb/>
pag.</hi> 65.<lb/>
Hondorff<lb/><hi rendition="#aq">Promt. Ex-<lb/>
empl. part.<lb/>
2. fol. 75. a.</hi><lb/></note>
          <p>Solchen Hexen-Tantz bekra&#x0364;fftiget auch Hil-<lb/>
debrand/ wann er &#x017F;chreibet: Da einsmals ein<lb/>
Bauers-Knecht am Gemo&#x0364;rde der Pferde ge-<lb/>
wartet/ und in einer Hu&#x0364;tten ein wenig Feuers<lb/>
gehabt/ war zu ihm eine Katz kommen/ zu der er<lb/>
ge&#x017F;prochen/ Ka&#x0364;tzlein komme her zu mir und<lb/>
wa&#x0364;rme dich/ da &#x017F;ind eilens ein hauffen Katzen<lb/><note place="left">Katzen-<lb/>
Tantz.<lb/></note>zu&#x017F;am&#x0303;en kom&#x0303;en/ und die er&#x017F;te angehaben und<lb/>
einen Vortantz gethan/ und die andern ihr<lb/>
gefolget/ und al&#x017F;o unter dem tantzen ge&#x017F;ungen:<lb/><hi rendition="#fr">Katzen-Thier kom her zu mir/ &#x017F;prach der<lb/>
gute Johann von Brehmen zu mir/</hi><lb/>
(dann das war deß Knechts Name/) <hi rendition="#fr">und<lb/>
wa&#x0364;rme dich &#xA75B;c.</hi> Er war er&#x017F;tlich er&#x017F;chrocken/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0354] 2. T. C. 5. §. 5. Vom Hexen-Tantz. bald ſie gefaͤnglich angenommen worden/ der- maſſen erſchrocken/ und furchtſam geweſen/ daß ſie gezittert und gereudert/ und habe zu Be- ſchoͤnung deß Schreckens fuͤrgewendet/ ihr Meiſter habe ſie verlaſſen/ wiewol er ihr ver- ſprochen/ ſie werde nicht ſterben. Belangend die Unſinnig- und Wuͤtigkeit/ da erfahret man gantz eigentlich/ daß alle Unſinnige und Beſeſ- ſene ſolche Taͤntze und gewaltſame Spruͤng ge- brauchen. Und iſt kein beſſer Mittel dafuͤr/ ih- nen zu recht zu helffen/ dann ſie fein ſitſamlich/ und mit ſchweren Tritten und Cadentzen/ auß- tantzẽ zu laſſẽ/ wie man dann ſolches in Teutſch- land in Ubung hat mit den ſinnloſen Leuten/ ſo mit der Kranckheit/ die man S. Modeſti und S. Veits Tantz nennet/ behafftet ſind. Solchen Hexen-Tantz bekraͤfftiget auch Hil- debrand/ wann er ſchreibet: Da einsmals ein Bauers-Knecht am Gemoͤrde der Pferde ge- wartet/ und in einer Huͤtten ein wenig Feuers gehabt/ war zu ihm eine Katz kommen/ zu der er geſprochen/ Kaͤtzlein komme her zu mir und waͤrme dich/ da ſind eilens ein hauffen Katzen zuſam̃en kom̃en/ und die erſte angehaben und einen Vortantz gethan/ und die andern ihr gefolget/ und alſo unter dem tantzen geſungen: Katzen-Thier kom her zu mir/ ſprach der gute Johann von Brehmen zu mir/ (dann das war deß Knechts Name/) und waͤrme dich ꝛc. Er war erſtlich erſchrocken/ da Katzen- Tantz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/354
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/354>, abgerufen am 12.05.2024.