Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

in Belgio oder Niederlande.
de sortilegiis. Er sey Anno 1576. im Herbst-
monat von einem Abte von S. Pauli bey Rom
gebeten worden/ daß er über drey Hexen oder
Zauberinnen erkennen/ oder ein Urtheil spre-
chen wolte/ und dieselben hetten unter andern
bekant/ es würden alle Hexen durch Beyschlaf-
fen mit dem Teuffel copuliret und vermischet.
Wir lesen in der Histori S. Bernhardi, daß eine
Zauberin gewesen sey/ welche gar offtmahls
sich mit dem Teuffel im Bet/ da ihr der Mann
an der Seiten gelegen/ und solches nicht gemer-
cket/ noch inne worden/ vermischet.

Bißhero vom Belgio, nun folget (2.)(2.)
Lotharin-
gen.
Lugdunun.

Lotharingen/ davon Bodinus de Magor.
Daemon. p. m.
103. Man hat auch nicht sehr
unlängst zu Leon eine Frau gefunden/ welche
bey der Nacht auffgestanden/ ein Licht ange-
zündet/ ein Geschir vol Schmär genommen/
sich geschmieret/ und nach etlichen gesproche-
nen Worten davon gefahren ist. Der jenige/
so mit ihr unehlich zugehalten/ als er bey ihr ge-
legen/ und diesen Possen gesehen/ hat er das
Licht genommen/ und sie allenthalben gesucht.
Da er aber nichts von ihr gefunden/ dann die
Karchsalbe/ ist ihm auch ein Fürwitz ankom-
men/ gleichwie dem Apuleiner im Buch vom
güldenen Esel/ und hat kurtzum die Krafft die-
ses Schmers erfahren wollen. Darauff sich
geschmieret/ gesegnet/ und allerdings gestelt
wie er sie hat thun sehen/ und in einem hui ist er

auch
R iiij

in Belgio oder Niederlande.
de ſortilegiis. Er ſey Anno 1576. im Herbſt-
monat von einem Abte von S. Pauli bey Rom
gebeten worden/ daß er uͤber drey Hexen oder
Zauberinnen erkennen/ oder ein Urtheil ſpre-
chen wolte/ und dieſelben hetten unter andern
bekant/ es wuͤrden alle Hexen durch Beyſchlaf-
fen mit dem Teuffel copuliret und vermiſchet.
Wir leſen in der Hiſtori S. Bernhardi, daß eine
Zauberin geweſen ſey/ welche gar offtmahls
ſich mit dem Teuffel im Bet/ da ihr der Mann
an der Seiten gelegen/ und ſolches nicht gemer-
cket/ noch inne worden/ vermiſchet.

Bißhero vom Belgio, nun folget (2.)(2.)
Lotharin-
gen.
Lugdunũ.

Lotharingen/ davon Bodinus de Magor.
Dæmon. p. m.
103. Man hat auch nicht ſehr
unlaͤngſt zu Leon eine Frau gefunden/ welche
bey der Nacht auffgeſtanden/ ein Licht ange-
zuͤndet/ ein Geſchir vol Schmaͤr genommen/
ſich geſchmieret/ und nach etlichen geſproche-
nen Worten davon gefahren iſt. Der jenige/
ſo mit ihr unehlich zugehalten/ als er bey ihr ge-
legen/ und dieſen Poſſen geſehen/ hat er das
Licht genommen/ und ſie allenthalben geſucht.
Da er aber nichts von ihr gefunden/ dann die
Karchſalbe/ iſt ihm auch ein Fuͤrwitz ankom-
men/ gleichwie dem Apuleiner im Buch vom
guͤldenen Eſel/ und hat kurtzum die Krafft die-
ſes Schmers erfahren wollen. Darauff ſich
geſchmieret/ geſegnet/ und allerdings geſtelt
wie er ſie hat thun ſehen/ und in einem hui iſt er

auch
R iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="263"/><fw place="top" type="header">in <hi rendition="#aq">Belgio</hi> oder Niederlande.</fw><lb/><hi rendition="#aq">de &#x017F;ortilegiis.</hi> Er &#x017F;ey <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1576. im Herb&#x017F;t-<lb/>
monat von einem Abte von <hi rendition="#aq">S. Pauli</hi> bey Rom<lb/>
gebeten worden/ daß er u&#x0364;ber drey Hexen oder<lb/>
Zauberinnen erkennen/ oder ein <hi rendition="#aq">U</hi>rtheil &#x017F;pre-<lb/>
chen wolte/ und die&#x017F;elben hetten unter andern<lb/>
bekant/ es wu&#x0364;rden alle Hexen durch Bey&#x017F;chlaf-<lb/>
fen mit dem Teuffel <hi rendition="#aq">copuli</hi>ret und vermi&#x017F;chet.<lb/>
Wir le&#x017F;en in der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tori S. Bernhardi,</hi> daß eine<lb/>
Zauberin gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ welche gar offtmahls<lb/>
&#x017F;ich mit dem Teuffel im Bet/ da ihr der Mann<lb/>
an der Seiten gelegen/ und &#x017F;olches nicht gemer-<lb/>
cket/ noch inne worden/ vermi&#x017F;chet.</p><lb/>
          <p>Bißhero vom <hi rendition="#aq">Belgio,</hi> nun folget (2.)<note place="right">(2.)<lb/>
Lotharin-<lb/>
gen.<lb/><hi rendition="#aq">Lugdunu&#x0303;.</hi><lb/></note><lb/><hi rendition="#fr">Lotharingen/</hi> davon <hi rendition="#aq">Bodinus de Magor.<lb/>
Dæmon. p. m.</hi> 103. Man hat auch nicht &#x017F;ehr<lb/>
unla&#x0364;ng&#x017F;t <hi rendition="#fr">zu Leon</hi> eine Frau gefunden/ welche<lb/>
bey der Nacht auffge&#x017F;tanden/ ein Licht ange-<lb/>
zu&#x0364;ndet/ ein Ge&#x017F;chir vol Schma&#x0364;r genommen/<lb/>
&#x017F;ich ge&#x017F;chmieret/ und nach etlichen ge&#x017F;proche-<lb/>
nen Worten davon gefahren i&#x017F;t. Der jenige/<lb/>
&#x017F;o mit ihr unehlich zugehalten/ als er bey ihr ge-<lb/>
legen/ und die&#x017F;en Po&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ehen/ hat er das<lb/>
Licht genommen/ und &#x017F;ie allenthalben ge&#x017F;ucht.<lb/>
Da er aber nichts von ihr gefunden/ dann die<lb/>
Karch&#x017F;albe/ i&#x017F;t ihm auch ein Fu&#x0364;rwitz ankom-<lb/>
men/ gleichwie dem Apuleiner im Buch vom<lb/>
gu&#x0364;ldenen E&#x017F;el/ und hat kurtzum die Krafft die-<lb/>
&#x017F;es Schmers erfahren wollen. Darauff &#x017F;ich<lb/>
ge&#x017F;chmieret/ ge&#x017F;egnet/ und allerdings ge&#x017F;telt<lb/>
wie er &#x017F;ie hat thun &#x017F;ehen/ und in einem hui i&#x017F;t er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0287] in Belgio oder Niederlande. de ſortilegiis. Er ſey Anno 1576. im Herbſt- monat von einem Abte von S. Pauli bey Rom gebeten worden/ daß er uͤber drey Hexen oder Zauberinnen erkennen/ oder ein Urtheil ſpre- chen wolte/ und dieſelben hetten unter andern bekant/ es wuͤrden alle Hexen durch Beyſchlaf- fen mit dem Teuffel copuliret und vermiſchet. Wir leſen in der Hiſtori S. Bernhardi, daß eine Zauberin geweſen ſey/ welche gar offtmahls ſich mit dem Teuffel im Bet/ da ihr der Mann an der Seiten gelegen/ und ſolches nicht gemer- cket/ noch inne worden/ vermiſchet. Bißhero vom Belgio, nun folget (2.) Lotharingen/ davon Bodinus de Magor. Dæmon. p. m. 103. Man hat auch nicht ſehr unlaͤngſt zu Leon eine Frau gefunden/ welche bey der Nacht auffgeſtanden/ ein Licht ange- zuͤndet/ ein Geſchir vol Schmaͤr genommen/ ſich geſchmieret/ und nach etlichen geſproche- nen Worten davon gefahren iſt. Der jenige/ ſo mit ihr unehlich zugehalten/ als er bey ihr ge- legen/ und dieſen Poſſen geſehen/ hat er das Licht genommen/ und ſie allenthalben geſucht. Da er aber nichts von ihr gefunden/ dann die Karchſalbe/ iſt ihm auch ein Fuͤrwitz ankom- men/ gleichwie dem Apuleiner im Buch vom guͤldenen Eſel/ und hat kurtzum die Krafft die- ſes Schmers erfahren wollen. Darauff ſich geſchmieret/ geſegnet/ und allerdings geſtelt wie er ſie hat thun ſehen/ und in einem hui iſt er auch (2.) Lotharin- gen. Lugdunũ. R iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/287
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/287>, abgerufen am 12.05.2024.