Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 3. §. 3. Der Hex. Conv. an dunckeln Orten.
nen/ sondern daß sie meisten theils an einen be-
kanten Ort auß der gantzen Landschafft/ in eben
solcher Landschafft/ sich versamlen. Wiewol
nun aber die Erde groß ist/ und der Landschaff-
ten eine überauß zimliche Anzahl; so lieset man
doch sonderlich/ daß die Länder/ darinnen die
Hexen ihre Fahrt zu Schmausen haben/ son-
derlich folgende seyn; Als

(1.) B elgium oder Niederland.
(2.) L otharingen.
(3.) O ber Teutschland.
(4.) K urland.
(5.) S panien.
(6.) B oeotien.
(7.) E eland.
(8.) R ömisch- oder Welschland.
(1.) Nie-
derland.
Alibi Oe-
sterburg
Richter in
seinem Ka-
lender ü-
bers 1661.

(9.) G allien oder Franckreich.
(10.) A fricken.

Von (1.) Belgio oder Nieder-Teutsch-
land
redet Christophor. Richter also. Jn
einem Dorff mit Namen Ostbruch/ bey Ut-
recht hatte eine Witfrau einen Haußknecht:Jahr
Christi im
10. Cap.
der Histor.
Author
der Huds-
täglichen
Erquick-
stunden im
1. Theil.
am 397.
Blat.

Derselbe nam in acht/ wie die Knechte vorwi-
tzig seyn/ doch nur im vorbeygehen/ daß bey sin-
ckender Nacht/ und dann/ wann sie im Hauß
alle zu Bette waren/ diese Witfran pflegte in
den Stal zu gehen an einen gewissen Ort: Da
sie ihre Hände außstreckete/ und mit denselben
die Reuffe fassete/ da man den Pferden pfleget

das
R

2. T. C. 3. §. 3. Der Hex. Conv. an dunckeln Orten.
nen/ ſondern daß ſie meiſten theils an einen be-
kanten Ort auß der gantzen Landſchafft/ in eben
ſolcher Landſchafft/ ſich verſamlen. Wiewol
nun aber die Erde groß iſt/ und der Landſchaff-
ten eine uͤberauß zimliche Anzahl; ſo lieſet man
doch ſonderlich/ daß die Laͤnder/ darinnen die
Hexen ihre Fahrt zu Schmauſen haben/ ſon-
derlich folgende ſeyn; Als

(1.) B elgium oder Niederland.
(2.) L otharingen.
(3.) O ber Teutſchland.
(4.) K urland.
(5.) S panien.
(6.) B oeotien.
(7.) E eland.
(8.) R oͤmiſch- oder Welſchland.
(1.) Nie-
derland.
Alibi Oe-
ſterburg
Richter in
ſeinem Ka-
lender uͤ-
bers 1661.

(9.) G allien oder Franckreich.
(10.) A fricken.

Von (1.) Belgio oder Nieder-Teutſch-
land
redet Chriſtophor. Richter alſo. Jn
einem Dorff mit Namen Oſtbruch/ bey Ut-
recht hatte eine Witfrau einen Haußknecht:Jahr
Chriſti im
10. Cap.
der Hiſtor.
Author
der Huds-
taͤglichen
Erquick-
ſtunden im
1. Theil.
am 397.
Blat.

Derſelbe nam in acht/ wie die Knechte vorwi-
tzig ſeyn/ doch nur im vorbeygehen/ daß bey ſin-
ckender Nacht/ und dann/ wann ſie im Hauß
alle zu Bette waren/ dieſe Witfran pflegte in
den Stal zu gehen an einen gewiſſen Ort: Da
ſie ihre Haͤnde außſtreckete/ und mit denſelben
die Reuffe faſſete/ da man den Pferden pfleget

das
R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="257"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3. §. 3. Der Hex. Conv. an dunckeln Orten.</fw><lb/>
nen/ &#x017F;ondern daß &#x017F;ie mei&#x017F;ten theils an einen be-<lb/>
kanten Ort auß der gantzen Land&#x017F;chafft/ in eben<lb/>
&#x017F;olcher Land&#x017F;chafft/ &#x017F;ich ver&#x017F;amlen. Wiewol<lb/>
nun aber die Erde groß i&#x017F;t/ und der Land&#x017F;chaff-<lb/>
ten eine u&#x0364;berauß zimliche Anzahl; &#x017F;o lie&#x017F;et man<lb/>
doch &#x017F;onderlich/ daß die La&#x0364;nder/ darinnen die<lb/>
Hexen ihre Fahrt zu Schmau&#x017F;en haben/ &#x017F;on-<lb/>
derlich folgende &#x017F;eyn; Als</p><lb/>
          <list>
            <item>(1.) <hi rendition="#aq">B elgium</hi> oder Niederland.</item><lb/>
            <item>(2.) L otharingen.</item><lb/>
            <item>(3.) O ber Teut&#x017F;chland.</item><lb/>
            <item>(4.) K urland.</item><lb/>
            <item>(5.) S panien.</item><lb/>
            <item>(6.) B oeotien.</item><lb/>
            <item>(7.) E eland.</item><lb/>
            <item>(8.) R o&#x0364;mi&#x017F;ch- oder Wel&#x017F;chland.</item>
          </list>
          <note place="right">(1.) Nie-<lb/>
derland.<lb/><hi rendition="#aq">Alibi</hi> Oe-<lb/>
&#x017F;terburg<lb/>
Richter in<lb/>
&#x017F;einem Ka-<lb/>
lender u&#x0364;-<lb/>
bers 1661.<lb/></note><lb/>
          <list>
            <item>(9.) G allien oder Franckreich.</item><lb/>
            <item>(10.) A fricken.</item>
          </list><lb/>
          <p>Von (1.) <hi rendition="#aq">Belgio</hi> <hi rendition="#fr">oder Nieder-Teut&#x017F;ch-<lb/>
land</hi> redet <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tophor.</hi> <hi rendition="#fr">Richter</hi> al&#x017F;o. Jn<lb/>
einem Dorff mit Namen <hi rendition="#fr">O&#x017F;tbruch/</hi> bey <hi rendition="#aq">U</hi>t-<lb/>
recht hatte eine Witfrau einen Haußknecht:<note place="right">Jahr<lb/>
Chri&#x017F;ti im<lb/>
10. Cap.<lb/>
der Hi&#x017F;tor.<lb/><hi rendition="#aq">Author</hi><lb/>
der Huds-<lb/>
ta&#x0364;glichen<lb/>
Erquick-<lb/>
&#x017F;tunden im<lb/>
1. Theil.<lb/>
am 397.<lb/>
Blat.<lb/></note><lb/>
Der&#x017F;elbe nam in acht/ wie die Knechte vorwi-<lb/>
tzig &#x017F;eyn/ doch nur im vorbeygehen/ daß bey &#x017F;in-<lb/>
ckender Nacht/ und dann/ wann &#x017F;ie im Hauß<lb/>
alle zu Bette waren/ die&#x017F;e Witfran pflegte in<lb/>
den Stal zu gehen an einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ort: Da<lb/>
&#x017F;ie ihre Ha&#x0364;nde auß&#x017F;treckete/ und mit den&#x017F;elben<lb/>
die Reuffe fa&#x017F;&#x017F;ete/ da man den Pferden pfleget<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0281] 2. T. C. 3. §. 3. Der Hex. Conv. an dunckeln Orten. nen/ ſondern daß ſie meiſten theils an einen be- kanten Ort auß der gantzen Landſchafft/ in eben ſolcher Landſchafft/ ſich verſamlen. Wiewol nun aber die Erde groß iſt/ und der Landſchaff- ten eine uͤberauß zimliche Anzahl; ſo lieſet man doch ſonderlich/ daß die Laͤnder/ darinnen die Hexen ihre Fahrt zu Schmauſen haben/ ſon- derlich folgende ſeyn; Als (1.) B elgium oder Niederland. (2.) L otharingen. (3.) O ber Teutſchland. (4.) K urland. (5.) S panien. (6.) B oeotien. (7.) E eland. (8.) R oͤmiſch- oder Welſchland. (9.) G allien oder Franckreich. (10.) A fricken. Von (1.) Belgio oder Nieder-Teutſch- land redet Chriſtophor. Richter alſo. Jn einem Dorff mit Namen Oſtbruch/ bey Ut- recht hatte eine Witfrau einen Haußknecht: Derſelbe nam in acht/ wie die Knechte vorwi- tzig ſeyn/ doch nur im vorbeygehen/ daß bey ſin- ckender Nacht/ und dann/ wann ſie im Hauß alle zu Bette waren/ dieſe Witfran pflegte in den Stal zu gehen an einen gewiſſen Ort: Da ſie ihre Haͤnde außſtreckete/ und mit denſelben die Reuffe faſſete/ da man den Pferden pfleget das Jahr Chriſti im 10. Cap. der Hiſtor. Author der Huds- taͤglichen Erquick- ſtunden im 1. Theil. am 397. Blat. R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/281
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/281>, abgerufen am 22.11.2024.