Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 2. Von der Hexen Reisefahrt. sterblich seyn muß/ wenn sie vom Leibtheilbar und absonderlich sey. Aber die Vn- glaubigen/ so weder von der Macht GOttes/ noch dem Wesen der Geister/ etwas halten und glauben/ und die geben unverschämter Weise auß/ daß diß/ so wir die Sele heissen/ sey eine Harmonische oder wolgestimte Ver- bündnüß und algemeine Form so auß den par- ticular Formen der Humoren und andern Theilen des Menschlichen Leibs entstünde. Wel- che warlich eine grobe ungereümte incongrui- tät/ daß man des Menschen Form wil componi- ren: von deren doch alle Philosophi halten und bekennen/ daß sie pur/ simpel und einfach Die Verzü ckung ist kein Me- lancholi- scher Traum. Jn Mitter nächtigen Landen hat es am meisteu Hexen und Zauberer. sey auß vielen Formen. Belangend denn die Verzückung da sagen und halten sie/ es sey ein Melancholischer Traum durch welchen die Kräf- te der Selen begraben werden/ also daß es schei- net/ als sey der Mensch gestorben. Aber das gehet gar lächerlich ab: Angesehen/ daß es vielmehr Zauberer und Hexenmeister in Nordwegen und Liefland und andern Septentrionalischen Gegen- den hat/ denn sonst in allen übrigen Theilen der Welt. Jnmassen Olaus Magnus davon schrei- bet. Vnd es scheinet/ als könne diß/ welches in dem Jesaia vom Satan gemeldet wird/ Jch wil auff den Nordwind steigen und GOTT gleich seyn/ recht gezogen werden auff die Gewalt des Satans/ den er hat über die Völcker/ so gegen Norden gelegen/ welche von bösen
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. ſterblich ſeyn muß/ wenn ſie vom Leibtheilbar und abſonderlich ſey. Aber die Vn- glaubigen/ ſo weder von der Macht GOttes/ noch dem Weſen der Geiſter/ etwas halten und glauben/ und die geben unverſchaͤmter Weiſe auß/ daß diß/ ſo wir die Sele heiſſen/ ſey eine Harmoniſche oder wolgeſtimte Ver- buͤndnuͤß und algemeine Form ſo auß den par- ticular Formen der Humoren und andern Theilen des Menſchlichen Leibs entſtuͤnde. Wel- che warlich eine grobe ungereuͤmte incongrui- taͤt/ daß man des Menſchẽ Form wil componi- ren: von deren doch alle Philoſophi halten und bekennen/ daß ſie pur/ ſimpel und einfach Die Verzuͤ ckung iſt kein Me- lancholi- ſcher Traum. Jn Mitter naͤchtigen Landen hat es am meiſteu Hexen und Zauberer. ſey auß vielen Formen. Belangend denn die Verzuͤckung da ſagen und halten ſie/ es ſey ein Melancholiſcher Traum durch welchẽ die Kraͤf- te der Selen begraben werden/ alſo daß es ſchei- net/ als ſey der Menſch geſtorbẽ. Aber das gehet gar laͤcherlich ab: Angeſehen/ daß es vielmehr Zauberer und Hexenmeiſter in Nordwegen uñ Liefland und andern Septentrionaliſchẽ Gegẽ- den hat/ denn ſonſt in allen uͤbrigen Theilen der Welt. Jnmaſſen Olaus Magnus davon ſchrei- bet. Vnd es ſcheinet/ als koͤnne diß/ welches in dem Jeſaia vom Satan gemeldet wird/ Jch wil auff den Nordwind ſteigen und GOTT gleich ſeyn/ recht gezogen werden auff die Gewalt des Satans/ den er hat uͤber die Voͤlcker/ ſo gegen Norden gelegen/ welche von boͤſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0258" n="234"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/> ſterblich ſeyn muß/ wenn ſie vom Leib<lb/> theilbar und abſonderlich ſey. Aber die Vn-<lb/> glaubigen/ ſo weder von der Macht GOttes/<lb/> noch dem Weſen der Geiſter/ etwas halten<lb/> und glauben/ und die geben unverſchaͤmter<lb/> Weiſe auß/ daß diß/ ſo wir die Sele heiſſen/<lb/> ſey eine Harmoniſche oder wolgeſtimte Ver-<lb/> buͤndnuͤß und algemeine Form ſo auß den par-<lb/> ticular Formen der Humoren und andern<lb/> Theilen des Menſchlichen Leibs entſtuͤnde. Wel-<lb/> che warlich eine grobe ungereuͤmte <hi rendition="#aq">incongrui-</hi><lb/> taͤt/ daß man des Menſchẽ Form wil <hi rendition="#aq">componi-</hi><lb/> ren: von deren doch alle <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> halten<lb/> und bekennen/ daß ſie pur/ ſimpel und einfach<lb/><note place="left">Die Verzuͤ<lb/> ckung iſt<lb/> kein Me-<lb/> lancholi-<lb/> ſcher<lb/> Traum.<lb/> Jn Mitter<lb/> naͤchtigen<lb/> Landen<lb/> hat es am<lb/> meiſteu<lb/> Hexen und<lb/> Zauberer.<lb/></note>ſey auß vielen Formen. Belangend denn die<lb/> Verzuͤckung da ſagen und halten ſie/ es ſey ein<lb/> Melancholiſcher Traum durch welchẽ die Kraͤf-<lb/> te der Selen begraben werden/ alſo daß es ſchei-<lb/> net/ als ſey der Menſch geſtorbẽ. Aber das gehet<lb/> gar laͤcherlich ab: Angeſehen/ daß es vielmehr<lb/> Zauberer und Hexenmeiſter in Nordwegen uñ<lb/> Liefland und andern <hi rendition="#aq">Septentrio</hi>naliſchẽ Gegẽ-<lb/> den hat/ denn ſonſt in allen uͤbrigen Theilen der<lb/> Welt. Jnmaſſen <hi rendition="#aq">Olaus Magnus</hi> davon ſchrei-<lb/> bet. Vnd es ſcheinet/ als koͤnne diß/ welches<lb/> in dem Jeſaia vom Satan gemeldet wird/ Jch<lb/> wil auff den Nordwind ſteigen und GOTT<lb/> gleich ſeyn/ recht gezogen werden auff die<lb/> Gewalt des Satans/ den er hat uͤber die<lb/> Voͤlcker/ ſo gegen Norden gelegen/ welche von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">boͤſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0258]
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
ſterblich ſeyn muß/ wenn ſie vom Leib
theilbar und abſonderlich ſey. Aber die Vn-
glaubigen/ ſo weder von der Macht GOttes/
noch dem Weſen der Geiſter/ etwas halten
und glauben/ und die geben unverſchaͤmter
Weiſe auß/ daß diß/ ſo wir die Sele heiſſen/
ſey eine Harmoniſche oder wolgeſtimte Ver-
buͤndnuͤß und algemeine Form ſo auß den par-
ticular Formen der Humoren und andern
Theilen des Menſchlichen Leibs entſtuͤnde. Wel-
che warlich eine grobe ungereuͤmte incongrui-
taͤt/ daß man des Menſchẽ Form wil componi-
ren: von deren doch alle Philoſophi halten
und bekennen/ daß ſie pur/ ſimpel und einfach
ſey auß vielen Formen. Belangend denn die
Verzuͤckung da ſagen und halten ſie/ es ſey ein
Melancholiſcher Traum durch welchẽ die Kraͤf-
te der Selen begraben werden/ alſo daß es ſchei-
net/ als ſey der Menſch geſtorbẽ. Aber das gehet
gar laͤcherlich ab: Angeſehen/ daß es vielmehr
Zauberer und Hexenmeiſter in Nordwegen uñ
Liefland und andern Septentrionaliſchẽ Gegẽ-
den hat/ denn ſonſt in allen uͤbrigen Theilen der
Welt. Jnmaſſen Olaus Magnus davon ſchrei-
bet. Vnd es ſcheinet/ als koͤnne diß/ welches
in dem Jeſaia vom Satan gemeldet wird/ Jch
wil auff den Nordwind ſteigen und GOTT
gleich ſeyn/ recht gezogen werden auff die
Gewalt des Satans/ den er hat uͤber die
Voͤlcker/ ſo gegen Norden gelegen/ welche von
boͤſen
Die Verzuͤ
ckung iſt
kein Me-
lancholi-
ſcher
Traum.
Jn Mitter
naͤchtigen
Landen
hat es am
meiſteu
Hexen und
Zauberer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/258 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/258>, abgerufen am 16.02.2025. |