Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Curieuse Reise-Beschreibung. VIII. Cap.
nun kam Ordre an den Garbon, daß er noch 3.
Tage ausstellen solte.

Diese Ordre wurde durch 54. Reuter gebracht,
so alle wohl zu Pferde sassen, und mit einem lan-
gen Sebel und Schieß-Gewehr, womit sie wohl
umgehen konten, montiret waren. Diese hatte
man ausgeschickt, daß sie aller Unordnung vor-
beugen solten. Jhre Bagage wurde ihnen auf 54.
Pferden nachgetragen.

Uber diese Reuter hatte der Garbon als Com-
mandeur
zu befehlen wie auch über alles Vock,
so sich daselbst befand, und noch kommen solte.

Garbon sagte: Morgen wollen wir etwas
Land-wärts einreiten, und sehen, was da
zu thun ist. Jch bin hier selbst unbekannt,
weil ich niemahlen hier gewesen.
Welches
ich ihm wohl glauben könte.

Des Morgens gab er Ordre, daß das Land
auf 4. Stunden weit solte durchgekundschafft
werden. Wie dis geschehen, so kam Nachricht
ein, daß nach Westen ein gut Dorff 3. Stun-
den weit von hier sey, und noch ein anders 4.
Stunden Süd-West-wärts, nach welchen wir
mit 20. Reutern nach dem Essen zuritten.

Eine Stunde von der See traffen wir eine
Land-See an, darinn ich wunderliche Thiere sa-
he, so ich nicht kannte. Es waren hier viel Flie-
gen. Wie wir fortritten, kamen wir in ein
Dorff, welches aus 31. Häusern bestund, und
Gat hiesse. Hier gab der Garbon Befehl, daß
man Lebens-Mittel nach dem Strand bringen
solte, und vernahmen hier, daß die Stadt Raima

andert-

Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap.
nun kam Ordre an den Garbon, daß er noch 3.
Tage ausſtellen ſolte.

Dieſe Ordre wurde durch 54. Reuter gebracht,
ſo alle wohl zu Pferde ſaſſen, und mit einem lan-
gen Sebel und Schieß-Gewehr, womit ſie wohl
umgehen konten, montiret waren. Dieſe hatte
man ausgeſchickt, daß ſie aller Unordnung vor-
beugen ſolten. Jhre Bagage wurde ihnen auf 54.
Pferden nachgetragen.

Uber dieſe Reuter hatte der Garbon als Com-
mandeur
zu befehlen wie auch uͤber alles Vock,
ſo ſich daſelbſt befand, und noch kommen ſolte.

Garbon ſagte: Morgen wollen wir etwas
Land-waͤrts einreiten, und ſehen, was da
zu thun iſt. Jch bin hier ſelbſt unbekannt,
weil ich niemahlen hier geweſen.
Welches
ich ihm wohl glauben koͤnte.

Des Morgens gab er Ordre, daß das Land
auf 4. Stunden weit ſolte durchgekundſchafft
werden. Wie dis geſchehen, ſo kam Nachricht
ein, daß nach Weſten ein gut Dorff 3. Stun-
den weit von hier ſey, und noch ein anders 4.
Stunden Suͤd-Weſt-waͤrts, nach welchen wir
mit 20. Reutern nach dem Eſſen zuritten.

Eine Stunde von der See traffen wir eine
Land-See an, darinn ich wunderliche Thiere ſa-
he, ſo ich nicht kannte. Es waren hier viel Flie-
gen. Wie wir fortritten, kamen wir in ein
Dorff, welches aus 31. Haͤuſern beſtund, und
Gat hieſſe. Hier gab der Garbon Befehl, daß
man Lebens-Mittel nach dem Strand bringen
ſolte, und vernahmen hier, daß die Stadt Raima

andert-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f0264" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VIII. Cap.</hi></hi></fw><lb/>
nun kam <hi rendition="#aq">Ordre</hi> an den <hi rendition="#aq">Garbon,</hi> daß er noch 3.<lb/>
Tage aus&#x017F;tellen &#x017F;olte.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ordre</hi> wurde durch 54. Reuter gebracht,<lb/>
&#x017F;o alle wohl zu Pferde &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en, und mit einem lan-<lb/>
gen Sebel und Schieß-Gewehr, womit &#x017F;ie wohl<lb/>
umgehen konten, <hi rendition="#aq">montir</hi>et waren. Die&#x017F;e hatte<lb/>
man ausge&#x017F;chickt, daß &#x017F;ie aller Unordnung vor-<lb/>
beugen &#x017F;olten. Jhre <hi rendition="#aq">Bagage</hi> wurde ihnen auf 54.<lb/>
Pferden nachgetragen.</p><lb/>
                <p>Uber die&#x017F;e Reuter hatte der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> als <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mandeur</hi> zu befehlen wie auch u&#x0364;ber alles Vock,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t befand, und noch kommen &#x017F;olte.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Garbon</hi> &#x017F;agte: <hi rendition="#fr">Morgen wollen wir etwas<lb/>
Land-wa&#x0364;rts einreiten, und &#x017F;ehen, was da<lb/>
zu thun i&#x017F;t. Jch bin hier &#x017F;elb&#x017F;t unbekannt,<lb/>
weil ich niemahlen hier gewe&#x017F;en.</hi> Welches<lb/>
ich ihm wohl glauben ko&#x0364;nte.</p><lb/>
                <p>Des Morgens gab er <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> daß das Land<lb/>
auf 4. Stunden weit &#x017F;olte durchgekund&#x017F;chafft<lb/>
werden. Wie dis ge&#x017F;chehen, &#x017F;o kam Nachricht<lb/>
ein, daß nach We&#x017F;ten ein gut Dorff 3. Stun-<lb/>
den weit von hier &#x017F;ey, und noch ein anders 4.<lb/>
Stunden Su&#x0364;d-We&#x017F;t-wa&#x0364;rts, nach welchen wir<lb/>
mit 20. Reutern nach dem E&#x017F;&#x017F;en zuritten.</p><lb/>
                <p>Eine Stunde von der See traffen wir eine<lb/>
Land-See an, darinn ich wunderliche Thiere &#x017F;a-<lb/>
he, &#x017F;o ich nicht kannte. Es waren hier viel Flie-<lb/>
gen. Wie wir fortritten, kamen wir in ein<lb/>
Dorff, welches aus 31. Ha&#x0364;u&#x017F;ern be&#x017F;tund, und<lb/><hi rendition="#aq">Gat</hi> hie&#x017F;&#x017F;e. Hier gab der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> Befehl, daß<lb/>
man Lebens-Mittel nach dem Strand bringen<lb/>
&#x017F;olte, und vernahmen hier, daß die Stadt <hi rendition="#aq">Raima</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andert-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0264] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap. nun kam Ordre an den Garbon, daß er noch 3. Tage ausſtellen ſolte. Dieſe Ordre wurde durch 54. Reuter gebracht, ſo alle wohl zu Pferde ſaſſen, und mit einem lan- gen Sebel und Schieß-Gewehr, womit ſie wohl umgehen konten, montiret waren. Dieſe hatte man ausgeſchickt, daß ſie aller Unordnung vor- beugen ſolten. Jhre Bagage wurde ihnen auf 54. Pferden nachgetragen. Uber dieſe Reuter hatte der Garbon als Com- mandeur zu befehlen wie auch uͤber alles Vock, ſo ſich daſelbſt befand, und noch kommen ſolte. Garbon ſagte: Morgen wollen wir etwas Land-waͤrts einreiten, und ſehen, was da zu thun iſt. Jch bin hier ſelbſt unbekannt, weil ich niemahlen hier geweſen. Welches ich ihm wohl glauben koͤnte. Des Morgens gab er Ordre, daß das Land auf 4. Stunden weit ſolte durchgekundſchafft werden. Wie dis geſchehen, ſo kam Nachricht ein, daß nach Weſten ein gut Dorff 3. Stun- den weit von hier ſey, und noch ein anders 4. Stunden Suͤd-Weſt-waͤrts, nach welchen wir mit 20. Reutern nach dem Eſſen zuritten. Eine Stunde von der See traffen wir eine Land-See an, darinn ich wunderliche Thiere ſa- he, ſo ich nicht kannte. Es waren hier viel Flie- gen. Wie wir fortritten, kamen wir in ein Dorff, welches aus 31. Haͤuſern beſtund, und Gat hieſſe. Hier gab der Garbon Befehl, daß man Lebens-Mittel nach dem Strand bringen ſolte, und vernahmen hier, daß die Stadt Raima andert-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/264
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/264>, abgerufen am 10.06.2024.