Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
drey Füßen stehe, und den rechten Vorderfuß
beständig in der Höhe trage. Man sagt fer-
ner, daß mit dem Anbruch dieser Verwandlung
alle gottselig leben, und nach und nach in alle
Arten von Gottlosigkeiten gerathen würden.
Alsdann würde das geflügelte Pferd auf den
Erdboden mit dem aufgehobenen Fuße, mit so
außerordentlicher Macht stampfen, daß die
Schlange Signaga, weil sie die Welt nicht
länger zu halten vermögend sey, unter dersel-
ben sinken, die Schildkröte aber, der nun die
ganze Last auf dem Halse liege, sich in das
Meer und unter die Erde verkriechen werde.
Und damit soll diesem letzten Periodo der Zeit
ein Ende gemacht, und der erste wieder ange-
fangen werden! Wunderlich genug!

Dem Gotte Ishuren oder Ruddiren
hat man nicht mehr als tausend und acht Na-
men beygelegt. Wir wollen uns aber hier mit
den mancherley Benennungen nicht aufhalten,
und nur anführen, daß er im Vedam und
Shaster unter dem Namen Ruddiren bekannt
ist. Sein gewöhnlichster Name ist aber Ishu-
ren.
-- Die Verehrer dieses Gottes, schrei-
ben ihm die Unsterblichkeit zu, welche er, wie
sie sagen, durch die Asche erhalten, die in der
Schaale geblieben, nachdem Chiva Linga
verbrannt worden. -- Ueber den Ort seiner
Residenz ist man nicht einig. Nach der Mala-
baren Berichte, wohnt er in Kala-ja, einem

Silber-
G g 4
drey Fuͤßen ſtehe, und den rechten Vorderfuß
beſtaͤndig in der Hoͤhe trage. Man ſagt fer-
ner, daß mit dem Anbruch dieſer Verwandlung
alle gottſelig leben, und nach und nach in alle
Arten von Gottloſigkeiten gerathen wuͤrden.
Alsdann wuͤrde das gefluͤgelte Pferd auf den
Erdboden mit dem aufgehobenen Fuße, mit ſo
außerordentlicher Macht ſtampfen, daß die
Schlange Signaga, weil ſie die Welt nicht
laͤnger zu halten vermoͤgend ſey, unter derſel-
ben ſinken, die Schildkroͤte aber, der nun die
ganze Laſt auf dem Halſe liege, ſich in das
Meer und unter die Erde verkriechen werde.
Und damit ſoll dieſem letzten Periodo der Zeit
ein Ende gemacht, und der erſte wieder ange-
fangen werden! Wunderlich genug!

Dem Gotte Iſhuren oder Ruddiren
hat man nicht mehr als tauſend und acht Na-
men beygelegt. Wir wollen uns aber hier mit
den mancherley Benennungen nicht aufhalten,
und nur anfuͤhren, daß er im Vedam und
Shaſter unter dem Namen Ruddiren bekannt
iſt. Sein gewoͤhnlichſter Name iſt aber Iſhu-
ren.
— Die Verehrer dieſes Gottes, ſchrei-
ben ihm die Unſterblichkeit zu, welche er, wie
ſie ſagen, durch die Aſche erhalten, die in der
Schaale geblieben, nachdem Chiva Linga
verbrannt worden. — Ueber den Ort ſeiner
Reſidenz iſt man nicht einig. Nach der Mala-
baren Berichte, wohnt er in Kala-ja, einem

Silber-
G g 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0497" n="471"/>
drey Fu&#x0364;ßen &#x017F;tehe, und den rechten Vorderfuß<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig in der Ho&#x0364;he trage. Man &#x017F;agt fer-<lb/>
ner, daß mit dem Anbruch die&#x017F;er Verwandlung<lb/>
alle gott&#x017F;elig leben, und nach und nach in alle<lb/>
Arten von Gottlo&#x017F;igkeiten gerathen wu&#x0364;rden.<lb/>
Alsdann wu&#x0364;rde das geflu&#x0364;gelte Pferd auf den<lb/>
Erdboden mit dem aufgehobenen Fuße, mit &#x017F;o<lb/>
außerordentlicher Macht &#x017F;tampfen, daß die<lb/>
Schlange <hi rendition="#fr">Signaga,</hi> weil &#x017F;ie die Welt nicht<lb/>
la&#x0364;nger zu halten vermo&#x0364;gend &#x017F;ey, unter der&#x017F;el-<lb/>
ben &#x017F;inken, die Schildkro&#x0364;te aber, der nun die<lb/>
ganze La&#x017F;t auf dem Hal&#x017F;e liege, &#x017F;ich in das<lb/>
Meer und unter die Erde verkriechen werde.<lb/>
Und damit &#x017F;oll die&#x017F;em letzten Periodo der Zeit<lb/>
ein Ende gemacht, und der er&#x017F;te wieder ange-<lb/>
fangen werden! Wunderlich genug!</item>
          </list><lb/>
          <p>Dem Gotte <hi rendition="#fr">I&#x017F;huren</hi> oder <hi rendition="#fr">Ruddiren</hi><lb/>
hat man nicht mehr als tau&#x017F;end und acht Na-<lb/>
men beygelegt. Wir wollen uns aber hier mit<lb/>
den mancherley Benennungen nicht aufhalten,<lb/>
und nur anfu&#x0364;hren, daß er im Vedam und<lb/>
Sha&#x017F;ter unter dem Namen <hi rendition="#fr">Ruddiren</hi> bekannt<lb/>
i&#x017F;t. Sein gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ter Name i&#x017F;t aber <hi rendition="#fr">I&#x017F;hu-<lb/>
ren.</hi> &#x2014; Die Verehrer die&#x017F;es Gottes, &#x017F;chrei-<lb/>
ben ihm die Un&#x017F;terblichkeit zu, welche er, wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;agen, durch die A&#x017F;che erhalten, die in der<lb/>
Schaale geblieben, nachdem <hi rendition="#fr">Chiva Linga</hi><lb/>
verbrannt worden. &#x2014; Ueber den Ort &#x017F;einer<lb/>
Re&#x017F;idenz i&#x017F;t man nicht einig. Nach der Mala-<lb/>
baren Berichte, wohnt er in Kala-ja, einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Silber-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0497] drey Fuͤßen ſtehe, und den rechten Vorderfuß beſtaͤndig in der Hoͤhe trage. Man ſagt fer- ner, daß mit dem Anbruch dieſer Verwandlung alle gottſelig leben, und nach und nach in alle Arten von Gottloſigkeiten gerathen wuͤrden. Alsdann wuͤrde das gefluͤgelte Pferd auf den Erdboden mit dem aufgehobenen Fuße, mit ſo außerordentlicher Macht ſtampfen, daß die Schlange Signaga, weil ſie die Welt nicht laͤnger zu halten vermoͤgend ſey, unter derſel- ben ſinken, die Schildkroͤte aber, der nun die ganze Laſt auf dem Halſe liege, ſich in das Meer und unter die Erde verkriechen werde. Und damit ſoll dieſem letzten Periodo der Zeit ein Ende gemacht, und der erſte wieder ange- fangen werden! Wunderlich genug! Dem Gotte Iſhuren oder Ruddiren hat man nicht mehr als tauſend und acht Na- men beygelegt. Wir wollen uns aber hier mit den mancherley Benennungen nicht aufhalten, und nur anfuͤhren, daß er im Vedam und Shaſter unter dem Namen Ruddiren bekannt iſt. Sein gewoͤhnlichſter Name iſt aber Iſhu- ren. — Die Verehrer dieſes Gottes, ſchrei- ben ihm die Unſterblichkeit zu, welche er, wie ſie ſagen, durch die Aſche erhalten, die in der Schaale geblieben, nachdem Chiva Linga verbrannt worden. — Ueber den Ort ſeiner Reſidenz iſt man nicht einig. Nach der Mala- baren Berichte, wohnt er in Kala-ja, einem Silber- G g 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/497
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/497>, abgerufen am 18.06.2024.