Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

terten. Den Tag konnte man von der Nacht
nicht unterscheiden. Das Ungewitter rottete
das ganze Menschengeschlecht aus, nur einige
wenige ausgenommen, welche Vistney auf Er-
laubniß des Herrn mit dem Saume seiner Er-
haltung deckte, damit von denselben das Men-
schengeschlecht in dem dritten Weltalter werden
könnte. Und so schloß sich das zweyte Welt-
alter.

Nachdem Rudderi dem Sturme Einhalt
gethan hatte, war alles wieder ruhig. Der
Zustand der Welt war nunmehr sehr jämmer-
lich; besonders erregte das Anschauen der tod-
ten Menschencörper Mitleiden. Es gereuete
selbst den Allmächtigen die That, und Rudderi
war vor Schmerz außer sich, daß er das Werk-
zeug zu solcher Verwüstung seyn muste. Da
aber die Könige und Fürsten im zweyten sowohl
als dritten Weltalter die Quelle alles Unglücks
waren, so ließ der Herr den ganzen Stamm der
Kutteri ausrotten. Da indessen dieser Stamm
unter den Menschen sehr unentbehrlich war, so
befahl der Herr, um diese Ordnung durch einen
heiligern Stamm erneuern zu laßen, daß die
Linie der Rajahen von der Linie der Braminen
hergeleitet werden sollte. Dieß geschah in der
Person des Ram, des vornehmsten unter den
Braminen, die durch den Vistney erhalten wor-
den. Man vermuthete, daß dieser Mann so-
wohl die Religion als Policeywesen aufs beste
befördern würde. Es ist wahrscheinlich, daß

ihm

terten. Den Tag konnte man von der Nacht
nicht unterſcheiden. Das Ungewitter rottete
das ganze Menſchengeſchlecht aus, nur einige
wenige ausgenommen, welche Viſtney auf Er-
laubniß des Herrn mit dem Saume ſeiner Er-
haltung deckte, damit von denſelben das Men-
ſchengeſchlecht in dem dritten Weltalter werden
koͤnnte. Und ſo ſchloß ſich das zweyte Welt-
alter.

Nachdem Rudderi dem Sturme Einhalt
gethan hatte, war alles wieder ruhig. Der
Zuſtand der Welt war nunmehr ſehr jaͤmmer-
lich; beſonders erregte das Anſchauen der tod-
ten Menſchencoͤrper Mitleiden. Es gereuete
ſelbſt den Allmaͤchtigen die That, und Rudderi
war vor Schmerz außer ſich, daß er das Werk-
zeug zu ſolcher Verwuͤſtung ſeyn muſte. Da
aber die Koͤnige und Fuͤrſten im zweyten ſowohl
als dritten Weltalter die Quelle alles Ungluͤcks
waren, ſo ließ der Herr den ganzen Stamm der
Kutteri ausrotten. Da indeſſen dieſer Stamm
unter den Menſchen ſehr unentbehrlich war, ſo
befahl der Herr, um dieſe Ordnung durch einen
heiligern Stamm erneuern zu laßen, daß die
Linie der Rajahen von der Linie der Braminen
hergeleitet werden ſollte. Dieß geſchah in der
Perſon des Ram, des vornehmſten unter den
Braminen, die durch den Viſtney erhalten wor-
den. Man vermuthete, daß dieſer Mann ſo-
wohl die Religion als Policeyweſen aufs beſte
befoͤrdern wuͤrde. Es iſt wahrſcheinlich, daß

ihm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="454"/>
terten. Den Tag konnte man von der Nacht<lb/>
nicht unter&#x017F;cheiden. Das Ungewitter rottete<lb/>
das ganze Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht aus, nur einige<lb/>
wenige ausgenommen, welche Vi&#x017F;tney auf Er-<lb/>
laubniß des Herrn mit dem Saume &#x017F;einer Er-<lb/>
haltung deckte, damit von den&#x017F;elben das Men-<lb/>
&#x017F;chenge&#x017F;chlecht in dem dritten Weltalter werden<lb/>
ko&#x0364;nnte. Und &#x017F;o &#x017F;chloß &#x017F;ich das zweyte Welt-<lb/>
alter.</p><lb/>
          <p>Nachdem Rudderi dem Sturme Einhalt<lb/>
gethan hatte, war alles wieder ruhig. Der<lb/>
Zu&#x017F;tand der Welt war nunmehr &#x017F;ehr ja&#x0364;mmer-<lb/>
lich; be&#x017F;onders erregte das An&#x017F;chauen der tod-<lb/>
ten Men&#x017F;chenco&#x0364;rper Mitleiden. Es gereuete<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t den Allma&#x0364;chtigen die That, und Rudderi<lb/>
war vor Schmerz außer &#x017F;ich, daß er das Werk-<lb/>
zeug zu &#x017F;olcher Verwu&#x0364;&#x017F;tung &#x017F;eyn mu&#x017F;te. Da<lb/>
aber die Ko&#x0364;nige und Fu&#x0364;r&#x017F;ten im zweyten &#x017F;owohl<lb/>
als dritten Weltalter die Quelle alles Unglu&#x0364;cks<lb/>
waren, &#x017F;o ließ der Herr den ganzen Stamm der<lb/>
Kutteri ausrotten. Da inde&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;er Stamm<lb/>
unter den Men&#x017F;chen &#x017F;ehr unentbehrlich war, &#x017F;o<lb/>
befahl der Herr, um die&#x017F;e Ordnung durch einen<lb/>
heiligern Stamm erneuern zu laßen, daß die<lb/>
Linie der Rajahen von der Linie der Braminen<lb/>
hergeleitet werden &#x017F;ollte. Dieß ge&#x017F;chah in der<lb/>
Per&#x017F;on des <hi rendition="#fr">Ram,</hi> des vornehm&#x017F;ten unter den<lb/>
Braminen, die durch den Vi&#x017F;tney erhalten wor-<lb/>
den. Man vermuthete, daß die&#x017F;er Mann &#x017F;o-<lb/>
wohl die Religion als Policeywe&#x017F;en aufs be&#x017F;te<lb/>
befo&#x0364;rdern wu&#x0364;rde. Es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0480] terten. Den Tag konnte man von der Nacht nicht unterſcheiden. Das Ungewitter rottete das ganze Menſchengeſchlecht aus, nur einige wenige ausgenommen, welche Viſtney auf Er- laubniß des Herrn mit dem Saume ſeiner Er- haltung deckte, damit von denſelben das Men- ſchengeſchlecht in dem dritten Weltalter werden koͤnnte. Und ſo ſchloß ſich das zweyte Welt- alter. Nachdem Rudderi dem Sturme Einhalt gethan hatte, war alles wieder ruhig. Der Zuſtand der Welt war nunmehr ſehr jaͤmmer- lich; beſonders erregte das Anſchauen der tod- ten Menſchencoͤrper Mitleiden. Es gereuete ſelbſt den Allmaͤchtigen die That, und Rudderi war vor Schmerz außer ſich, daß er das Werk- zeug zu ſolcher Verwuͤſtung ſeyn muſte. Da aber die Koͤnige und Fuͤrſten im zweyten ſowohl als dritten Weltalter die Quelle alles Ungluͤcks waren, ſo ließ der Herr den ganzen Stamm der Kutteri ausrotten. Da indeſſen dieſer Stamm unter den Menſchen ſehr unentbehrlich war, ſo befahl der Herr, um dieſe Ordnung durch einen heiligern Stamm erneuern zu laßen, daß die Linie der Rajahen von der Linie der Braminen hergeleitet werden ſollte. Dieß geſchah in der Perſon des Ram, des vornehmſten unter den Braminen, die durch den Viſtney erhalten wor- den. Man vermuthete, daß dieſer Mann ſo- wohl die Religion als Policeyweſen aufs beſte befoͤrdern wuͤrde. Es iſt wahrſcheinlich, daß ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/480
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/480>, abgerufen am 18.06.2024.