Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Es giebt auch noch außer dem Bedam, zwey
andere Gattungen von Büchern, wovon das
eine Shaster und das andere Puran heißt.
Die Braminen geben gleichfalls vor, sie beyde
vom Himmel erhalten zu haben. -- Das Buch
Shaster ist eigentlich nur eine Erklärung des
Vedams. Es soll nur dazu dienen den Ver-
stand des Vedam zu bestimmen, und dadurch
gleichsam allen Streitigkeiten vorgebeugt seyn.
Allein dieser Zweck wird doch durch dieß Buch
nicht erreicht. -- Der baniyanischen Sekte ist
es erlaubt, sich dieses Buchs zu bedienen; aber
den Vedam dürfen sie nicht anrühren, weil
sich die Braminen über selbigen das Monopo-
lium angemaßt haben. Der Puran (heißt so
viel als ein Gedicht) besteht aus historischen
Büchern des Gesetzes, und ist eine Erklärung
des Shasters, und enthält zugleich die heilige
und Profangeschichte von Hindistan. -- Die
Braminen geben vor, daß diese drey Bücher
dem Bramma von Gott wären gesandt wor-
den. Es ist aber gewiß, daß alle drey Bücher
in drey verschiedenen Zeiten und Absichten, er-
schienen sind. Der Puran scheint besonders
da erst zusammengeschrieben zu seyn, wie die
abgöttische Religion in Hindistan schon festen
Fuß hatte.

Außer den erwähnten Büchern giebt es noch
viele andere, die aber so genau verwahrt sind,
daß sie nie in die Hände des gemeinen Volks
kommen. Die Braminen laßen deswegen ihre

heiligen

Es giebt auch noch außer dem Bedam, zwey
andere Gattungen von Buͤchern, wovon das
eine Shaſter und das andere Puran heißt.
Die Braminen geben gleichfalls vor, ſie beyde
vom Himmel erhalten zu haben. — Das Buch
Shaſter iſt eigentlich nur eine Erklaͤrung des
Vedams. Es ſoll nur dazu dienen den Ver-
ſtand des Vedam zu beſtimmen, und dadurch
gleichſam allen Streitigkeiten vorgebeugt ſeyn.
Allein dieſer Zweck wird doch durch dieß Buch
nicht erreicht. — Der baniyaniſchen Sekte iſt
es erlaubt, ſich dieſes Buchs zu bedienen; aber
den Vedam duͤrfen ſie nicht anruͤhren, weil
ſich die Braminen uͤber ſelbigen das Monopo-
lium angemaßt haben. Der Puran (heißt ſo
viel als ein Gedicht) beſteht aus hiſtoriſchen
Buͤchern des Geſetzes, und iſt eine Erklaͤrung
des Shaſters, und enthaͤlt zugleich die heilige
und Profangeſchichte von Hindiſtan. — Die
Braminen geben vor, daß dieſe drey Buͤcher
dem Bramma von Gott waͤren geſandt wor-
den. Es iſt aber gewiß, daß alle drey Buͤcher
in drey verſchiedenen Zeiten und Abſichten, er-
ſchienen ſind. Der Puran ſcheint beſonders
da erſt zuſammengeſchrieben zu ſeyn, wie die
abgoͤttiſche Religion in Hindiſtan ſchon feſten
Fuß hatte.

Außer den erwaͤhnten Buͤchern giebt es noch
viele andere, die aber ſo genau verwahrt ſind,
daß ſie nie in die Haͤnde des gemeinen Volks
kommen. Die Braminen laßen deswegen ihre

heiligen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0466" n="440"/>
          <p>Es giebt auch noch außer dem Bedam, zwey<lb/>
andere Gattungen von Bu&#x0364;chern, wovon das<lb/>
eine <hi rendition="#fr">Sha&#x017F;ter</hi> und das andere <hi rendition="#fr">Puran</hi> heißt.<lb/>
Die Braminen geben gleichfalls vor, &#x017F;ie beyde<lb/>
vom Himmel erhalten zu haben. &#x2014; Das Buch<lb/><hi rendition="#fr">Sha&#x017F;ter</hi> i&#x017F;t eigentlich nur eine Erkla&#x0364;rung des<lb/><hi rendition="#fr">Vedams.</hi> Es &#x017F;oll nur dazu dienen den Ver-<lb/>
&#x017F;tand des Vedam zu be&#x017F;timmen, und dadurch<lb/>
gleich&#x017F;am allen Streitigkeiten vorgebeugt &#x017F;eyn.<lb/>
Allein die&#x017F;er Zweck wird doch durch dieß Buch<lb/>
nicht erreicht. &#x2014; Der baniyani&#x017F;chen Sekte i&#x017F;t<lb/>
es erlaubt, &#x017F;ich die&#x017F;es Buchs zu bedienen; aber<lb/>
den Vedam du&#x0364;rfen &#x017F;ie nicht anru&#x0364;hren, weil<lb/>
&#x017F;ich die Braminen u&#x0364;ber &#x017F;elbigen das Monopo-<lb/>
lium angemaßt haben. Der <hi rendition="#fr">Puran</hi> (heißt &#x017F;o<lb/>
viel als ein Gedicht) be&#x017F;teht aus hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Bu&#x0364;chern des Ge&#x017F;etzes, und i&#x017F;t eine Erkla&#x0364;rung<lb/>
des Sha&#x017F;ters, und entha&#x0364;lt zugleich die heilige<lb/>
und Profange&#x017F;chichte von Hindi&#x017F;tan. &#x2014; Die<lb/>
Braminen geben vor, daß die&#x017F;e drey Bu&#x0364;cher<lb/>
dem Bramma von Gott wa&#x0364;ren ge&#x017F;andt wor-<lb/>
den. Es i&#x017F;t aber gewiß, daß alle drey Bu&#x0364;cher<lb/>
in drey ver&#x017F;chiedenen Zeiten und Ab&#x017F;ichten, er-<lb/>
&#x017F;chienen &#x017F;ind. Der <hi rendition="#fr">Puran</hi> &#x017F;cheint be&#x017F;onders<lb/>
da er&#x017F;t zu&#x017F;ammenge&#x017F;chrieben zu &#x017F;eyn, wie die<lb/>
abgo&#x0364;tti&#x017F;che Religion in Hindi&#x017F;tan &#x017F;chon fe&#x017F;ten<lb/>
Fuß hatte.</p><lb/>
          <p>Außer den erwa&#x0364;hnten Bu&#x0364;chern giebt es noch<lb/>
viele andere, die aber &#x017F;o genau verwahrt &#x017F;ind,<lb/>
daß &#x017F;ie nie in die Ha&#x0364;nde des gemeinen Volks<lb/>
kommen. Die Braminen laßen deswegen ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heiligen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0466] Es giebt auch noch außer dem Bedam, zwey andere Gattungen von Buͤchern, wovon das eine Shaſter und das andere Puran heißt. Die Braminen geben gleichfalls vor, ſie beyde vom Himmel erhalten zu haben. — Das Buch Shaſter iſt eigentlich nur eine Erklaͤrung des Vedams. Es ſoll nur dazu dienen den Ver- ſtand des Vedam zu beſtimmen, und dadurch gleichſam allen Streitigkeiten vorgebeugt ſeyn. Allein dieſer Zweck wird doch durch dieß Buch nicht erreicht. — Der baniyaniſchen Sekte iſt es erlaubt, ſich dieſes Buchs zu bedienen; aber den Vedam duͤrfen ſie nicht anruͤhren, weil ſich die Braminen uͤber ſelbigen das Monopo- lium angemaßt haben. Der Puran (heißt ſo viel als ein Gedicht) beſteht aus hiſtoriſchen Buͤchern des Geſetzes, und iſt eine Erklaͤrung des Shaſters, und enthaͤlt zugleich die heilige und Profangeſchichte von Hindiſtan. — Die Braminen geben vor, daß dieſe drey Buͤcher dem Bramma von Gott waͤren geſandt wor- den. Es iſt aber gewiß, daß alle drey Buͤcher in drey verſchiedenen Zeiten und Abſichten, er- ſchienen ſind. Der Puran ſcheint beſonders da erſt zuſammengeſchrieben zu ſeyn, wie die abgoͤttiſche Religion in Hindiſtan ſchon feſten Fuß hatte. Außer den erwaͤhnten Buͤchern giebt es noch viele andere, die aber ſo genau verwahrt ſind, daß ſie nie in die Haͤnde des gemeinen Volks kommen. Die Braminen laßen deswegen ihre heiligen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/466
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/466>, abgerufen am 18.06.2024.