Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Wasser schöpfe; so sind diese verbunden, Ge-
beine von todten Viehe um ihre Brunnen her-
zustreuen, damit man dieselben kenne. Wenn
diese Perreaer in die Städte kommen, so müs-
sen sie sich sorgfältig hüten, nicht in die Stras-
sen zu kommen, wo die Brammanen, oder,
wie wir sie künftig, weil es gewöhnlicher ist,
nennen wollen, Braminen wohnen. So ist
ihnen auch verboten, in einen Tempel zu gehen,
weder in den Tempel ihres Gottes Wistnou
noch Eswara, weil dieser, da man sie für un-
rein hält, dadurch besudelt würde. -- Dieser
Stamm Leute giebt sich mit den niedrigsten Ar-
beiten ab, womit sich andere nicht gerne bemen-
gen. In Ansehung ihrer Speisen sind sie auch
nicht sonderlich reinlich. Denn sie machen sich
kein Gewissen daraus, Kühe, Pferde, Vögel,
oder anderes Aas zu essen, das verreckt oder
gar schon stinket.

Man sollte denken, daß bey einem Volke,
das sich wie Schweine im Kothe herumwälzt,
kein Stolz, nicht der geringste Rangstreit zu
finden sey. Aber der Stolz hat dennoch die
Perreaer in zwey Klassen getheilt. Die von
der ersten Klasse heissen schlechtweg Perreaer, die
von der letztern aber Seripeer. Diese letztern
geben sich damit ab, Leder zu verkaufen, das
sie selber zubereiten. Die Perreaer, die sich für
die bessere Familie halten, essen nicht in den
Häusern der Seripeer, diese aber machen keine
Schwürigkeit, mit den erstern zu essen. Und

aus
A a 3

Waſſer ſchoͤpfe; ſo ſind dieſe verbunden, Ge-
beine von todten Viehe um ihre Brunnen her-
zuſtreuen, damit man dieſelben kenne. Wenn
dieſe Perreaer in die Staͤdte kommen, ſo muͤſ-
ſen ſie ſich ſorgfaͤltig huͤten, nicht in die Straſ-
ſen zu kommen, wo die Brammanen, oder,
wie wir ſie kuͤnftig, weil es gewoͤhnlicher iſt,
nennen wollen, Braminen wohnen. So iſt
ihnen auch verboten, in einen Tempel zu gehen,
weder in den Tempel ihres Gottes Wiſtnou
noch Eſwara, weil dieſer, da man ſie fuͤr un-
rein haͤlt, dadurch beſudelt wuͤrde. — Dieſer
Stamm Leute giebt ſich mit den niedrigſten Ar-
beiten ab, womit ſich andere nicht gerne bemen-
gen. In Anſehung ihrer Speiſen ſind ſie auch
nicht ſonderlich reinlich. Denn ſie machen ſich
kein Gewiſſen daraus, Kuͤhe, Pferde, Voͤgel,
oder anderes Aas zu eſſen, das verreckt oder
gar ſchon ſtinket.

Man ſollte denken, daß bey einem Volke,
das ſich wie Schweine im Kothe herumwaͤlzt,
kein Stolz, nicht der geringſte Rangſtreit zu
finden ſey. Aber der Stolz hat dennoch die
Perreaer in zwey Klaſſen getheilt. Die von
der erſten Klaſſe heiſſen ſchlechtweg Perreaer, die
von der letztern aber Seripeer. Dieſe letztern
geben ſich damit ab, Leder zu verkaufen, das
ſie ſelber zubereiten. Die Perreaer, die ſich fuͤr
die beſſere Familie halten, eſſen nicht in den
Haͤuſern der Seripeer, dieſe aber machen keine
Schwuͤrigkeit, mit den erſtern zu eſſen. Und

aus
A a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0399" n="373"/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;pfe; &#x017F;o &#x017F;ind die&#x017F;e verbunden, Ge-<lb/>
beine von todten Viehe um ihre Brunnen her-<lb/>
zu&#x017F;treuen, damit man die&#x017F;elben kenne. Wenn<lb/>
die&#x017F;e Perreaer in die Sta&#x0364;dte kommen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;orgfa&#x0364;ltig hu&#x0364;ten, nicht in die Stra&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu kommen, wo die Brammanen, oder,<lb/>
wie wir &#x017F;ie ku&#x0364;nftig, weil es gewo&#x0364;hnlicher i&#x017F;t,<lb/>
nennen wollen, Braminen wohnen. So i&#x017F;t<lb/>
ihnen auch verboten, in einen Tempel zu gehen,<lb/>
weder in den Tempel ihres Gottes <hi rendition="#fr">Wi&#x017F;tnou</hi><lb/>
noch <hi rendition="#fr">E&#x017F;wara,</hi> weil die&#x017F;er, da man &#x017F;ie fu&#x0364;r un-<lb/>
rein ha&#x0364;lt, dadurch be&#x017F;udelt wu&#x0364;rde. &#x2014; Die&#x017F;er<lb/>
Stamm Leute giebt &#x017F;ich mit den niedrig&#x017F;ten Ar-<lb/>
beiten ab, womit &#x017F;ich andere nicht gerne bemen-<lb/>
gen. In An&#x017F;ehung ihrer Spei&#x017F;en &#x017F;ind &#x017F;ie auch<lb/>
nicht &#x017F;onderlich reinlich. Denn &#x017F;ie machen &#x017F;ich<lb/>
kein Gewi&#x017F;&#x017F;en daraus, Ku&#x0364;he, Pferde, Vo&#x0364;gel,<lb/>
oder anderes Aas zu e&#x017F;&#x017F;en, das verreckt oder<lb/>
gar &#x017F;chon &#x017F;tinket.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;ollte denken, daß bey einem Volke,<lb/>
das &#x017F;ich wie Schweine im Kothe herumwa&#x0364;lzt,<lb/>
kein Stolz, nicht der gering&#x017F;te Rang&#x017F;treit zu<lb/>
finden &#x017F;ey. Aber der Stolz hat dennoch die<lb/>
Perreaer in zwey Kla&#x017F;&#x017F;en getheilt. Die von<lb/>
der er&#x017F;ten Kla&#x017F;&#x017F;e hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chlechtweg Perreaer, die<lb/>
von der letztern aber Seripeer. Die&#x017F;e letztern<lb/>
geben &#x017F;ich damit ab, Leder zu verkaufen, das<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elber zubereiten. Die Perreaer, die &#x017F;ich fu&#x0364;r<lb/>
die be&#x017F;&#x017F;ere Familie halten, e&#x017F;&#x017F;en nicht in den<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern der Seripeer, die&#x017F;e aber machen keine<lb/>
Schwu&#x0364;rigkeit, mit den er&#x017F;tern zu e&#x017F;&#x017F;en. Und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0399] Waſſer ſchoͤpfe; ſo ſind dieſe verbunden, Ge- beine von todten Viehe um ihre Brunnen her- zuſtreuen, damit man dieſelben kenne. Wenn dieſe Perreaer in die Staͤdte kommen, ſo muͤſ- ſen ſie ſich ſorgfaͤltig huͤten, nicht in die Straſ- ſen zu kommen, wo die Brammanen, oder, wie wir ſie kuͤnftig, weil es gewoͤhnlicher iſt, nennen wollen, Braminen wohnen. So iſt ihnen auch verboten, in einen Tempel zu gehen, weder in den Tempel ihres Gottes Wiſtnou noch Eſwara, weil dieſer, da man ſie fuͤr un- rein haͤlt, dadurch beſudelt wuͤrde. — Dieſer Stamm Leute giebt ſich mit den niedrigſten Ar- beiten ab, womit ſich andere nicht gerne bemen- gen. In Anſehung ihrer Speiſen ſind ſie auch nicht ſonderlich reinlich. Denn ſie machen ſich kein Gewiſſen daraus, Kuͤhe, Pferde, Voͤgel, oder anderes Aas zu eſſen, das verreckt oder gar ſchon ſtinket. Man ſollte denken, daß bey einem Volke, das ſich wie Schweine im Kothe herumwaͤlzt, kein Stolz, nicht der geringſte Rangſtreit zu finden ſey. Aber der Stolz hat dennoch die Perreaer in zwey Klaſſen getheilt. Die von der erſten Klaſſe heiſſen ſchlechtweg Perreaer, die von der letztern aber Seripeer. Dieſe letztern geben ſich damit ab, Leder zu verkaufen, das ſie ſelber zubereiten. Die Perreaer, die ſich fuͤr die beſſere Familie halten, eſſen nicht in den Haͤuſern der Seripeer, dieſe aber machen keine Schwuͤrigkeit, mit den erſtern zu eſſen. Und aus A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/399
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/399>, abgerufen am 02.06.2024.