Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

nachschlagen, ob der Kranke wieder gesund wer-
de, oder nicht, und dafür wird in gewissen Fäl-
len ein Hahn, oder ein Schaaf bezahlt. Der
Gebrauch der Wissenschaften Kurra und Ramle
wird von den großen sunnitischen Lehrern für
sündlich gehalten; denn sie wissen sehr wohl,
daß dem Pöbel dadurch nur das Geld aus dem
Beutel gelockt wird. Indessen hindert man die
armen Schreiber nicht, damit ein Stück Brodt
zu verdienen. Und weil die meisten Moham-
medaner geizig sind, so bedienen sich auch oft
Gelehrte dieser Freyheit, welche ohnedieß gut
leben könnten.

c) Die Wissenschaft Sihr ist -- die Hexe-
rey. Durch sie soll man nur suchen, seinem
Nächsten Schaden zuzufügen, und deßwegen
werden diejenigen, welche davon Gebrauch ma-
chen, von allen ehrliebenden Arabern aufs äus-
serste gehaßt und verflucht. Also kein Wort
mehr von dieser Kunst.

Wir werden dieß Kapitel beschließen, wenn
wir unsern Lesern eine Beschreibung von der
Arzeneywissenschaft der Araber werden vorge-
legt haben.

Die Mohammedaner sind überhaupt wegen
ihrer regelmäßigen Lebensart selten krank; und
wenn sie ja die Hülfe eines Arztes bedürfen, so
belohnen sie ihn nur selten nach Verdienst.
Die wenigsten wollen selten mehr als die Arze-
ney bezahlen. Stirbt der Kranke, so hat der
Arzt schwerlich für seine Mühe etwas zu hoffen;

wird

nachſchlagen, ob der Kranke wieder geſund wer-
de, oder nicht, und dafuͤr wird in gewiſſen Faͤl-
len ein Hahn, oder ein Schaaf bezahlt. Der
Gebrauch der Wiſſenſchaften Kurra und Ramle
wird von den großen ſunnitiſchen Lehrern fuͤr
ſuͤndlich gehalten; denn ſie wiſſen ſehr wohl,
daß dem Poͤbel dadurch nur das Geld aus dem
Beutel gelockt wird. Indeſſen hindert man die
armen Schreiber nicht, damit ein Stuͤck Brodt
zu verdienen. Und weil die meiſten Moham-
medaner geizig ſind, ſo bedienen ſich auch oft
Gelehrte dieſer Freyheit, welche ohnedieß gut
leben koͤnnten.

c) Die Wiſſenſchaft Sihr iſt — die Hexe-
rey. Durch ſie ſoll man nur ſuchen, ſeinem
Naͤchſten Schaden zuzufuͤgen, und deßwegen
werden diejenigen, welche davon Gebrauch ma-
chen, von allen ehrliebenden Arabern aufs aͤuſ-
ſerſte gehaßt und verflucht. Alſo kein Wort
mehr von dieſer Kunſt.

Wir werden dieß Kapitel beſchließen, wenn
wir unſern Leſern eine Beſchreibung von der
Arzeneywiſſenſchaft der Araber werden vorge-
legt haben.

Die Mohammedaner ſind uͤberhaupt wegen
ihrer regelmaͤßigen Lebensart ſelten krank; und
wenn ſie ja die Huͤlfe eines Arztes beduͤrfen, ſo
belohnen ſie ihn nur ſelten nach Verdienſt.
Die wenigſten wollen ſelten mehr als die Arze-
ney bezahlen. Stirbt der Kranke, ſo hat der
Arzt ſchwerlich fuͤr ſeine Muͤhe etwas zu hoffen;

wird
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="250"/>
nach&#x017F;chlagen, ob der Kranke wieder ge&#x017F;und wer-<lb/>
de, oder nicht, und dafu&#x0364;r wird in gewi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;l-<lb/>
len ein Hahn, oder ein Schaaf bezahlt. Der<lb/>
Gebrauch der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften Kurra und Ramle<lb/>
wird von den großen &#x017F;unniti&#x017F;chen Lehrern fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndlich gehalten; denn &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr wohl,<lb/>
daß dem Po&#x0364;bel dadurch nur das Geld aus dem<lb/>
Beutel gelockt wird. Inde&#x017F;&#x017F;en hindert man die<lb/>
armen Schreiber nicht, damit ein Stu&#x0364;ck Brodt<lb/>
zu verdienen. Und weil die mei&#x017F;ten Moham-<lb/>
medaner geizig &#x017F;ind, &#x017F;o bedienen &#x017F;ich auch oft<lb/>
Gelehrte die&#x017F;er Freyheit, welche ohnedieß gut<lb/>
leben ko&#x0364;nnten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Sihr</hi> i&#x017F;t &#x2014; die Hexe-<lb/>
rey. Durch &#x017F;ie &#x017F;oll man nur &#x017F;uchen, &#x017F;einem<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten Schaden zuzufu&#x0364;gen, und deßwegen<lb/>
werden diejenigen, welche davon Gebrauch ma-<lb/>
chen, von allen ehrliebenden Arabern aufs a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;te gehaßt und verflucht. Al&#x017F;o kein Wort<lb/>
mehr von die&#x017F;er Kun&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wir werden dieß Kapitel be&#x017F;chließen, wenn<lb/>
wir un&#x017F;ern Le&#x017F;ern eine Be&#x017F;chreibung von der<lb/>
Arzeneywi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Araber werden vorge-<lb/>
legt haben.</p><lb/>
          <p>Die Mohammedaner &#x017F;ind u&#x0364;berhaupt wegen<lb/>
ihrer regelma&#x0364;ßigen Lebensart &#x017F;elten krank; und<lb/>
wenn &#x017F;ie ja die Hu&#x0364;lfe eines Arztes bedu&#x0364;rfen, &#x017F;o<lb/>
belohnen &#x017F;ie ihn nur &#x017F;elten nach Verdien&#x017F;t.<lb/>
Die wenig&#x017F;ten wollen &#x017F;elten mehr als die Arze-<lb/>
ney bezahlen. Stirbt der Kranke, &#x017F;o hat der<lb/>
Arzt &#x017F;chwerlich fu&#x0364;r &#x017F;eine Mu&#x0364;he etwas zu hoffen;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0276] nachſchlagen, ob der Kranke wieder geſund wer- de, oder nicht, und dafuͤr wird in gewiſſen Faͤl- len ein Hahn, oder ein Schaaf bezahlt. Der Gebrauch der Wiſſenſchaften Kurra und Ramle wird von den großen ſunnitiſchen Lehrern fuͤr ſuͤndlich gehalten; denn ſie wiſſen ſehr wohl, daß dem Poͤbel dadurch nur das Geld aus dem Beutel gelockt wird. Indeſſen hindert man die armen Schreiber nicht, damit ein Stuͤck Brodt zu verdienen. Und weil die meiſten Moham- medaner geizig ſind, ſo bedienen ſich auch oft Gelehrte dieſer Freyheit, welche ohnedieß gut leben koͤnnten. c) Die Wiſſenſchaft Sihr iſt — die Hexe- rey. Durch ſie ſoll man nur ſuchen, ſeinem Naͤchſten Schaden zuzufuͤgen, und deßwegen werden diejenigen, welche davon Gebrauch ma- chen, von allen ehrliebenden Arabern aufs aͤuſ- ſerſte gehaßt und verflucht. Alſo kein Wort mehr von dieſer Kunſt. Wir werden dieß Kapitel beſchließen, wenn wir unſern Leſern eine Beſchreibung von der Arzeneywiſſenſchaft der Araber werden vorge- legt haben. Die Mohammedaner ſind uͤberhaupt wegen ihrer regelmaͤßigen Lebensart ſelten krank; und wenn ſie ja die Huͤlfe eines Arztes beduͤrfen, ſo belohnen ſie ihn nur ſelten nach Verdienſt. Die wenigſten wollen ſelten mehr als die Arze- ney bezahlen. Stirbt der Kranke, ſo hat der Arzt ſchwerlich fuͤr ſeine Muͤhe etwas zu hoffen; wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/276
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/276>, abgerufen am 02.06.2024.